Die Teamwettbewerbe der Jugend-Europameisterschaften in Ostrava sind abgehakt, nun geht es in den Individual-Konkurrenzen weiter. Die deutschen Spielerinnen und Spieler gehen nach dem Titelgewinn der U15-Mädchen und der Bronzemedaille für die U15-Jungen motiviert ins Rennen, auch wenn sich die eine oder der andere noch in der Vorrunde beweisen muss. In diesem Artikel finden Sie die Spiele und Ergebnisse der ersten Runden.
Die deutschen Mädchen 15 haben erneut Historisches geschafft: Mit einem klaren 3:0-Finalsieg gegen Frankreich sicherte sich das Team von Bundestrainerin Jie Schöpp den dritten Jugend-EM-Titel in Folge. Besonders Koharu Itagaki und Josephina Neumann überzeugten mit starken Einzel- und Doppelleistungen. Während die Mädchen jubeln, blieb den Jungen 19 nach einem schwierigen Turnierverlauf nur Platz 25. Fortan richtete sich der Fokus auf die Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerbe in Ostrava.
In der neuen Weltrangliste bleibt es aus deutscher Sicht mit Blick auf die Veränderungen weitgehend ruhig. Während das DTTB-Spitzenteam seine Plätze behauptet, setzt Zhu Yuling ein Ausrufezeichen: Die Chinesin springt nach ihrem Turniersieg beim Smash in den USA von Rang 14 auf 6. Auch der 24-jährige Franzose Lilian Bardet sorgt mit 43 Plätzen Plus für Aufsehen. Bei den Damen ist Ying Han wieder Deutschlands Nummer eins.
Die deutschen Mädchen 15 stehen nach einem souveränen 3:0 gegen Gastgeber Tschechien im Finale der Jugend-EM und kämpfen erneut um Gold. Die Jungen 15 sichern sich Bronze, während die Mädchen 19 nach einem dramatischen Viertelfinal-Aus gegen die Ukraine am Ende Platz fünf belegen. Für die Jungen 19 lief es weniger rund – zwei Niederlagen bedeuten den Kampf um die hinteren Ränge. Ab Mittwoch geht es für alle im Einzel weiter – neue Medaillenchancen inklusive.
Mit drei Mannschaften war Deutschland bei der Jugend-Europmeisterschaft in Ostrava im Viertelfinale auf Medaillenjagd gegangen. Und zwei von ihnen haben sich Edelmetall gesichert. Darunter sind die Titelverteidigerinnen der U15-Mädchen, die ihre Viertelfinalpartie gegen Spanien mit 3:1 gewannen, und ihre gleichaltrigen männlichen Kollegen, die einen 3:1-Sieg gegen Rumänien einfuhren. Die U19-Mädchen verloren dagegen knapp gegen die Ukraine.
In dieser Woche beginnt ein sportliches Großevent direkt vor der Haustür. Für die FISU World University Games, quasi die Olympischen Spiele der Studierenden, kommen etwa 10.000 Athleten und Athletinnen ins Rhein-Ruhr-Gebiet. Mit am Start sind auch acht Tischtennisspieler, die in der Messe Essen ihr Bestes geben. Zudem geht die Jugend-EM in die nächste Runde. Am Dienstag stehen die ersten Titelentscheidungen auf dem Programm.
Die Premiere des WTT United States Grand Smash in Las Vegas endete in der Nacht auf Montag mit zwei hochklassigen Einzel-Finals. Grelle Lichter, große Namen und jede Menge Drama. Am Ende krönten sich der amtierenden Einzel-Weltmeister Wang Chuqin und Zhu Yuling in der Maverick-Arena mit den Titeln. Tomokazu Harimoto, der überraschend ins Finale stürmte, musste sich mit Silber begnügen. Für die Macao-Chinesin ist der Erfolg auch eine Vollendung.
Drei der vier deutschen Teams hatten bei der Jugend-Europameisterschaft in Tschechien am Samstag zunächst das Ticket für das Achtelfinale im Mannschaftswettbewerb gebucht, am Sonntag folgte der dreifache Viertelfinaleinzug. Die Jungen 15 unterlagen im zweiten Play-off-Spiel Norwegen mit 2:3 und verpassten damit die Hauptrunde. So liefen die Vorrunde und die Runde der letzten 16 in Ostrava.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.