WTT: Gold für Harimoto und Odo - China geht leer aus

Die beiden Japaner Tomokazu Harimoto und Satsuki Odo haben das WTT Contender in Zagreb gewonnen. Der topgesetzte Weltranglistenvierte triumphierte im Finale deutlich gegen den Chinesen Chen Yuanyu, der zuvor unter anderem Benedikt Dudas Rennen um Medaillen ein Ende bereitet hatte. Bei den Damen gewann Satsuki Odo das Finale gegen Shi Xunyao mit 4:2. Während die chinesische Mannschaft damit keinen Titel holte, schaffte es Deutschland nicht aufs Siegertreppchen. 

Kurioses Finale: Weinheim Meister nach Hitze-Abbruch

Der TTC 1946 Weinheim ist erstmals in der Vereinsgeschichte deutscher Meister. Die Freude über ihren größten Erfolg war jedoch ein wenig gedämpft, denn der Sieg im Rückspiel kam bereits nach den Doppeln durch die Aufgabe der Berlinerinnen wegen zu großer Hitze in der Weinheimer Halle zustande. Auch wenn die Titelverteidigerinnen aus der Hauptstadt noch auf eine andere Entscheidung hoffen, wurden die Weinheimerinnen bereits zu deutschen Meisterinnen gekürt.

WTT: Kein Halbfinale für Duda und Bertelsmeier

Der Finaltag des WTT Contenders in Zagreb wird am Sonntag ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Die beiden letzten verbliebenen DTTB-Athleten im Wettbewerb, Benedikt Duda und Andre Bertelsmeier, schieden beide im Einzel-Viertelfinale aus. Während Duda sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem jungen Chinesen Chen Yuanyu lieferte und im fünften Satz noch scheiterte, verlor Bertelsmeier mit 1:3 gegen Simon Gauzy.

Liga-Finale: Weinheim legt in Berlin vor

Der TTC 1946 Weinheim ist der ersten deutschen Meisterschaft der Vereinsgeschichte einen guten Schritt nähergekommen. Im Hinspiel des Play-off-Finals in der Damen-Bundesliga erkämpften sich die Weinheimerinnen, die nach der Ligaphase auf Platz eins gestanden hatten, einen 6:3-Sieg gegen den ttc berlin eastside. Im Rückspiel am Sonntag reicht ihnen nun ein Unentschieden, um den Titel zu gewinnen. Die Berlinerinnen brauchen einen Sieg, um das Golden Match zu erzwingen.

WTT: Duda und Bertelsmeier im Viertelfinale

Am ersten Hauptrundentag des WTT Contenders Zagreb hatte sich das deutsche Team noch einen Sieg nach dem nächsten erkämpft. Am zweiten lief es dagegen nicht mehr so glänzend. Kay Stumper verlor denkbar knapp gegen Simon Gauzy, Xiaona Shan schied gegen Miyu Nagasaki aus, dafür behielt Benedikt Duda im Duell mit Cedric Meissner die Nase vorn. Zu dem Bergneustädter gesellt sich zudem Andre Bertelsmeier, der seinen Siegeszug gegen den Koreaner Cho Daeseong fortführte.

Auch Meissner und Bertelsmeier siegen gegen China

China gegen Deutschland 0:3 - das ist das Zwischenergebnis vom ersten Hauptrundentag des WTT Contenders in Zagreb. Denn nachdem Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot am Donnerstag bereits im Doppel gegen das an Position zwei gesetzte chinesische Duo Xiang/Xu triumphiert hatten, besiegte Bertelsmeier auch noch Zhou Qihao im Einzel. Cedric Meissner wiederum machte den Dreifacherfolg des deutschen Teams gegen die Tischtennisnation perfekt.

WTT: Bertelsmeier/Verdonschot besiegen Chinesen

Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot sind im Viertelfinale des WTT Contenders Zagreb angekommen. Auf dem Weg dorthin besiegten die amtierenden deutschen Doppelmeister das an Position zwei gesetzte chinesische Duo Xiang Peng/Xu Yingbin. In der nächsten Runde greifen die beiden Deutschen damit bereits nach einer Medaille. Im Einzel sind noch nicht alle Erstrundmatches absolviert, bislang konnte aus deutscher Sicht allerdings nur Kay Stumper einen Sieg verbuchen.

Filus verliert Fulda-Duell, zwei Deutsche im Hauptfeld

Nach dem Star Contender in Slowenien dreht sich das WTT-Karussell im Sommer munter weiter. Beim Contender-Turnier in Zagreb konnten zwei von fünf deutschen Herren, die in der langen Qualifikation an den Start gegangen sind, ins Hauptfeld einziehen. Besonders beeindruckte zunächst Ruwen Filus, der sich deutlich in drei Sätzen gegen den Chinesen Yuan Licen durchsetzte, dann aber an Fanbo Meng scheiterte. Für die deutschen Damen war hingegen nach der ersten Qualifikationsrunde bereits Schluss.

Gehörlosen-DM: Drei Triple-Sieger in Braunschweig

Im Rahmen des großen Gehörlosen-Sportfinales 2025, das anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des GSV Braunschweig stattfand, wurden am vergangenen Wochenende als eine von 14 Sportarten auch die Deutschen Gehörlosen-Meisterschaften im Tischtennis ausgetragen. An zwei Wettkampftagen kämpften Damen, Herren und Senioren um die Titel in den Einzel-, Doppel- und Mixed-Konkurrenzen. 20 Herren und sechs Damen nahmen teil.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.