Senioren-DMM: Das sind die neuen Titelträger

Am Wochenende haben in Villingen-Schwenningen die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren stattgefunden. Acht Goldmedaillen wurden jeweils in den Altersklassen 40, 50, 60 und 70 vergeben. Der BV Borussia Dortmund um Topspieler Qi Wencheng und Evgeny Fadeev sowie der TTV Hasborn triumphierten in der „Königsklasse“. Der SV RW 1914 Walldorf verpasste den Titel-Hattrick bei den Seniorinnen 50 nur knapp.

DM-Entscheidungen der Jugend und in der Damen-BL

Seit dem Wochenende stehen in der Damen-Bundesliga die Finalistinnen im Kampf um die deutsche Meisterschaft fest. Wer sich die Trophäe krallt, könnte schon am Sonntag feststehen. Zudem werden in Duisburg und Salzweg (Niederbayern) die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen und Mädchen 15 und 19 gekürt, während im schwedischen Helsingborg ein WTT Youth Contender stattfindet. Wir geben Ihnen den gewohnten Überblick!

Timo Boll feiert Comeback bei den European Games

Timo Boll steht für die Europaspiele in Krakau Ende Juni nach einer längeren Pause mit verpasster WM im Aufgebot des Teamwettbewerbs. Der Rekord-Europameister hatte mehrere Monate an einer Verletzung seiner linken Schulter laboriert und will in Polen die Chance auf das Comeback nutzen. "Es sieht im Training schon wieder ganz gut aus bei Timo. Wir wollen ihn gerne wieder ins Team aufnehmen und sprechen ihm weiterhin das Vertrauen aus", sagt Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf.

Damen-Play-offs: Weinheim gegen Berlin im Finale

Die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen werden in diesem Jahr der TTC 1946 Weinheim und der ttc berlin eastside untereinander ausspielen. Die Weinheimerinnen konnten auch das Rückspiel gegen Böblingen für sich entscheiden und feierten mit dem Finaleinzug bereits den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Im zweiten Halbfinale zwischen Kolbermoor und Berlin sicherten sich die Hauptstädterinnen das Endspielticket.

Youth Contender: DTTB-Mädchen ohne Medaille

In der ersten Hälfte des WTT Youth Contenders im tschechischen Havirov hatte Matej Haspel mit dem Gewinn einer Bronzemedaille in der U15-Konkurrenz glänzen können. An diese Leistung kamen seine weiblichen DTTB-Kolleginnen, die von Freitag bis Sonntag bei dem Turnier im Einsatz waren, nicht heran. Melanie Merk konnte das beste Ergebnis aus deutscher Sicht verbuchen, indem sie bei den U17-Mädchen die zweite Runde erreichte.

Play-offs: Weinheim legt vor, 5:5 in Kolbermoor

Der TTC 1946 Weinheim hatte bereits die Punktrunde der Damen-Bundesliga gewonnen. Im Play-off-Halbfinale legten die Baden-Württembergerinnen nun den ersten Grundstein zum Finaleinzug und besiegten ihre Gegnerinnen aus Böblingen mit 6:2. Im Hinspiel zwischen Berlin und Kolbermoor konnte hingegen kein Sieger gefunden werden. Die Entscheidung könnte in den Rückspielen am Sonntag fallen, es sind aber auch noch weitere Partien möglich.

EM-Auslosung: Das sind die Gruppengegner in Malmö

Ungewöhnlich früh sind am Donnerstagmittag in Malmö die Vorrundengruppen für die 41. Team-Europameisterschaft in der drittgrößten schwedischen Stadt ausgelost worden. Das Turnier steigt vom 10. bis 17. September in der Malmö-Arena. Die deutschen Titelverteidiger-Teams, die 2021 im rumänischen Cluj-Napoca triumphierten, erwischten machbare Gruppen. Mit den Nominierungen für das wichtigste europäische Mannschaftsevent ist frühestens im August zu rechnen. 

Youth Contender Havirov: Bronze für Matej Haspel

Elf deutsche Jungen waren von Montag bis Mittwoch zum Auftakt des WTT Youth Contenders im tschechischen Havirov im Kampf um die Medaillen gefordert. Matej Haspel kam dem Edelmetall in der U15-Konkurrenz am nächsten. Der 15-jährige Nachwuchsspieler aus Kolbermoor scheiterte erst im Halbfinale und durfte sich über die Bronzemedaille freuen. Bis Sonntag sind fünf DTTB-Mädchen in der zweiten Turnierhälfte an der Reihe. 

TTF gelingt Calderano-Coup - Jha nach Grenzau

Am Mittwochabend verkündeten die TTF Liebherr Ochsenhausen die „Big News“ über ihre Homepage und die eigenen Social-Media-Kanäle: Hugo Calderano kehrt zur kommenden Saison zu den Oberschwaben zurück. Stattdessen wird Kanak Jha künftig wieder für den TTC Zugbrücke Grenzau aufschlagen. Der US-Amerikaner ist wegen einer Dopingsperre noch bis zum 30. November in allen Wettbewerben zum Zuschauen verdammt.

Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.