Die ersten beiden Turniertage in den Individualwettbewerben der Jugend-Europameisterschaften in Ostrava waren wahre Marathon-Tage. Während im Einzel die Hauptrunde am Freitag erst beginnt, findet abends im Mixed-Wettbewerb schon das Finale statt. Aus deutscher Sicht darf man sich über die volle Ausbeute im Einzel freuen: Alle DTTB-Talente dürfen in der Hauptrunde loslegen. In den Doppel-Wettbewerben mussten hingegen schon ein paar Duos Federn lassen.
Die dritten Deutschen Tischtennis-Finals werden vom 4. bis 7. Juni 2026 erneut in der Messe Erfurt und mit allen Konkurrenzen der Auflage von 2025 ausgetragen: Damen und Herren, Jugend 15 und 19, Seniorinnen und Senioren sowie Leistungsklassen. Für Letztere bedeutet der Termin, der am Donnerstag vom DTTB bekanntgegeben wurde, allerdings eine ungünstige Überschneidung, da zeitgleich die Senioren-Weltmeisterschaften in Südkorea stattfinden.
Die FISU World University Games im Rhein-Ruhr-Gebiet sind eröffnet und die Tischtenniswettbewerbe haben begonnen. Los geht es mit den Teamkonkurrenzen, in denen Deutschland sowohl bei den Damen als auch bei den Herren vertreten ist. In der Rolle des Gastgebers legten beide Teams in Essen einen guten Einstieg ins Turniers hin. Ihre ersten Gruppenspiele gewannen sowohl die Herren als auch die Damen.
Chantal Mantz ist auf die internationale Bühne zurückgekehrt. Allerdings nicht als Spielerin des deutschen Teams, sondern als Trainerin des belgischen. Im Heimatland ihres Partners Martin Allegro hat die 29-Jährige den Job der Nationaltrainerin der Mädchen und Damen übernommen und steht bei der Jugend-EM zum ersten Mal als Coach hinter der Umrandung. Der ETTU erzählte Mantz, wie es zur Übernahme dieser neuen Rolle kam.
Die Teamwettbewerbe der Jugend-Europameisterschaften in Ostrava sind abgehakt, nun geht es in den Individual-Konkurrenzen weiter. Die deutschen Spielerinnen und Spieler gehen nach dem Titelgewinn der U15-Mädchen und der Bronzemedaille für die U15-Jungen motiviert ins Rennen, auch wenn sich die eine oder der andere noch in der Vorrunde beweisen muss. In diesem Artikel finden Sie die Spiele und Ergebnisse der ersten Runden.
Die deutschen Mädchen 15 haben erneut Historisches geschafft: Mit einem klaren 3:0-Finalsieg gegen Frankreich sicherte sich das Team von Bundestrainerin Jie Schöpp den dritten Jugend-EM-Titel in Folge. Besonders Koharu Itagaki und Josephina Neumann überzeugten mit starken Einzel- und Doppelleistungen. Während die Mädchen jubeln, blieb den Jungen 19 nach einem schwierigen Turnierverlauf nur Platz 25. Fortan richtete sich der Fokus auf die Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerbe in Ostrava.
In der neuen Weltrangliste bleibt es aus deutscher Sicht mit Blick auf die Veränderungen weitgehend ruhig. Während das DTTB-Spitzenteam seine Plätze behauptet, setzt Zhu Yuling ein Ausrufezeichen: Die Chinesin springt nach ihrem Turniersieg beim Smash in den USA von Rang 14 auf 6. Auch der 24-jährige Franzose Lilian Bardet sorgt mit 43 Plätzen Plus für Aufsehen. Bei den Damen ist Ying Han wieder Deutschlands Nummer eins.
Die deutschen Mädchen 15 stehen nach einem souveränen 3:0 gegen Gastgeber Tschechien im Finale der Jugend-EM und kämpfen erneut um Gold. Die Jungen 15 sichern sich Bronze, während die Mädchen 19 nach einem dramatischen Viertelfinal-Aus gegen die Ukraine am Ende Platz fünf belegen. Für die Jungen 19 lief es weniger rund – zwei Niederlagen bedeuten den Kampf um die hinteren Ränge. Ab Mittwoch geht es für alle im Einzel weiter – neue Medaillenchancen inklusive.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.