Mentaltipp: So erreicht man seine Ziele

Das Ende eines jeden Jahres ist für viele Athleten nicht nur eine Zeit, in der man sich ausruhen und zu neuen Kräften kommen kann, sondern die Vorbereitung auf das nächste Jahr beginnt. Neue Ziele wollen gesetzt werden: Sei es die Verbesserung des Aufschlags, der Umgang mit Stress im Wettkampf, der Platz in der Rangliste oder der Gewinn eines wichtigen Turniers. Wie Ziele grundsätzlich erreicht werden können, verrät Sportpsychologe Christian Zepp in diesem Mentaltipp. 

Yangs Balleimertipp: Welche grundsätzlichen Dinge sind zu beachten?

In unserem seit Sommer umstrukturierten Trainingsbereich nimmt er die Rolle des Balleimer-Experten ein: A-Lizenz-Trainer Lei Yang. Hilfestellung sollen hier z. B. diejenigen von Ihnen bekommen, die vielleicht selbst nicht über eine Trainerausbildung verfügen. Speziell auf Spieler, die im Training hin und wieder Vereinskollegen die Bälle einspielen, zielt der heutige Trainingstipp ab.  

Mentaltipp: Auch unter Druck gute Leistungen bringen

In vielen Verbänden läuft in diesen Wochen die neue Saison an. Und plötzlich steht man nach einer entspannten Sommerpause wieder am Tisch und muss den eigenen Erwartungen, aber auch den Erwartungen der Teamkameraden, gerecht werden. Wie man es schafft, auch unter Druck die Nerven zu bewahren und sich voll auf das zu konzentrieren, was wichtig ist, erzählt Ihnen der sportpsychologische Experte der deutschen Nationalmannschaft, Dr. Christian Zepp, im Mentaltipp.

Yangs Balleimertipp: Welche Position für welche Übung?

Normalerweise jagt Lei Yang Topspieler am Tisch von links nach rechts. Für uns schaltet er ein paar Gänge herunter und erklärt in unserem Trainingsbereich die Grundlagen des Balleimertrainings. Dies ist vor allem auch für Spieler hilfreich, die in ihrem Verein keinen Trainer zur Verfügung haben, die auf diese intensive Trainingsform aber dennoch nicht verzichten wollen. In seinem ersten Tipp erklärt Lei Yang, wo der Balleimer je nach Übung stehen sollte.

Mentaltipp: So erreicht der Trainer seine Spieler

Während wir uns in unseren Trainingstipps sonst meistens um die Spieler kümmern - und wie diese ihr Spiel im Training verbessern können -, widmen wir uns heute einmal dem Trainer, der nicht nur an seinem Schützling, sondern auch an sich selbst feilen kann. Sportpsychologe Dr. Christian Zepp stellt drei Fähigkeiten in den Mittelpunkt, an denen Trainer in Sachen Kommunikation mit ihren Spielern arbeiten können.

TIBHAR E-Learning: Sämtliche Schlagvarianten im Video

Sie können Anschauungsmaterial für Ihr Training gut gebrauchen? Die Eigenschaften eines bestimmten Schlages möchten Sie dabei im Detail erklärt haben? Wenn Sie für diesen Zweck nicht schon längst das Feature TIBHAR E-Learning in unserer Community nutzen, sollten sie dort schleunigst vorbeischauen. Für alle registrierten myTischtennis-User ist das TIBHAR E-Learning nach wie vor absolut kostenlos!

Tipp: Sofort da bei 0:0 – mentale Wettkampfvorbereitung

Sind Sie schon zu Beginn einer Partie voll auf der Höhe oder haben Sie am Anfang eher Probleme, ins Spiel zu kommen? Wenn Letzteres der Fall ist, könnte unser heutiger Trainingstipp genau das Richtige für Sie sein. Darin beschreibt der Sportpsychologe Dr. Christian Zepp, welche Möglichkeiten es gibt, sich mental optimal auf den Beginn eines Wettkampfes vorzubereiten. Alle Informationen dazu finden Sie hier!

Mentaltipp: SMARTe Ziele setzen und erreichen

„Ich möchte besser werden!“ - ein löbliches Ziel, jedoch mit wenig Aussichten auf Erfolg, wie uns unser Mentalexperte Dr. Christian Zepp heute erklärt. Der Sportpsychologe erläutert, wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen, um voranzukommen, und gibt Tipps, wie man diese am besten erreicht. Also schnappen Sie sich Stift und Papier und füllen gleich Ihre persönliche Zieltabelle aus, damit Sie bald schon Erfolge verzeichnen können.

Mentaltipp: Die Angst vor dem nächsten Wettkampf

Feuchte Hände, weiche Knie und negative Gedanken vor dem nächsten Spiel gegen den Erzrivalen? Das ist nichts Ungewöhnliches! Wie uns Sportpsychologe Dr. Christian Zepp in seinem Mentaltipp erklärt, könnte die Ursache Wettkampfangst sein, der man mit gezielten Übungen und Analysen bereits im Training entgegenwirken kann - und sollte. Wie das funktioniert, erfahren Sie in seinen umfassenden Ausführungen zum Thema.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.