In seinem neuen Taktiktipp beschäftigt sich Thomas Wetzel mit dem Schwerpunkt Rückhand nachspielen und erläutert, wie man sein Trainingsprogramm sinnvoll aufbaut. Zur Veranschaulichung zeigt der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling drei Übungen, um Spielsituationen am Beispiel der Rückhand- und Vorhand-Eröffnung und des Rückhandflips zu simulieren. Wie man sich beim Rückschlag technisch verbessert und sich taktisch sinnvoll für den Wettkampf fitmacht, erfahren Sie im Video!
In seinem neuen Taktiktipp beschäftigt sich Thomas Wetzel mit verschiedenen Rückschlagvarianten und -platzierungen gegen vorhanddominante Spieler, die versuchen, direkt nach dem Aufschlag zu punkten. Zur Veranschaulichung zeigt der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling vier kurze Videos, wie man den Rückschlag aus verschiedenen Positionen, auch aus tiefen Ecken, gewinnbringend einsetzen kann.
In den vergangenen Taktiktipps hat sich Thomas Wetzel oft mit speziellen Spielsituationen beschäftigt. Diesmal geht der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling genauer auf Taktik im Allgemeinen ein. Wie trainert man diese, warum ist es wichtig und wie kann man verschiedene Taktiken im Spiel am besten abstimmen? Diese und weitere Fragen greift Wetzel im Zusammenspiel mit den eigenen technischen Möglichkeiten im folgenden Video auf!
Der Aufschlag zählt im Tischtennis bekanntlich zum wichtigsten Handwerk und ist für den Gegenüber nicht zu beeinflussen. Thomas Wetzel geht in seinem neuen Taktiktipp darauf ein, wie man mit den verschiedenen Schnittvariationen und einer guten Platzierung beim Aufschlag den ersten Ball im Spiel ideal vorausplanen kann. Der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling greift im folgenden Video die Taktikinhalte Strategie, System und Effizienz auf.
Im Juni hat sich Tom Wetzel mit einem Taktiktipp dem Rückhand-Eröffnungstopspin auf Unterschnitt gewidmet. In diesem Monat erklärt der Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling, wie der Vorhand-Eröffnungstopspin auf Unterschnitt einzusetzen ist. Dabei unterscheidet Wetzel zwischen einer weicheren, langsameren Variante des Topspins mit viel Rotation und einer härteren Variante mit viel Tempo.
In seinem neuesten Trainingstipp widmet sich Tom Wetzel, Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling den taktischen Komponenten des Rückhand-Eröffnungstopspins auf Unterschnittbälle. Neben seinen taktischen Überlegungen zeigt Wetzel auch, wie man den Schlag technisch richtig ausführt, wie man ihn bestenfalls trainiert und so automatisiert, dass man ihn im Spiel effektiv einbauen kann.
Es ist nicht ratsam, den eigenen Block immer nach Schema x zu spielen. Vielmehr bietet es sich an, zu variieren, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Zudem verringert sich mit eigener Flexibilität auch die Fehlerquote in Drucksituationen, also Wettkämpfen. Tom Wetzel, Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling erklärt, welche Varianten sich für das Training des Rückhandblocks am besten eignen und welche Wirkung sie beim Gegner haben.
Vor einem Monat erklärte Thomas Wetzel, wie man seine eigene Spieltaktik perfekt an den Gegner anpasst. Daran knüpft der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling in seinem neuen Tipp an und geht auf den Wunsch eines Spielers aus der myTT-Community ein, der gegen vermeintlich schwächere Gegner zur Passivität neigt. Wie man diese zugrundelegt und worauf es im Training ankommt, sehen Sie im folgenden Video!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.