Nicht immer sind Tische und Netze in allen Hallen auf dem neuesten Stand, vielleicht sogar in manchen Fällen schon etwas in die Jahre gekommen. Ein Fall, der auftreten kann, wenn das Netz nicht mehr das neueste ist, soll uns in der aktuellen Ausgabe der Regelecke beschäftigen. Denn stellen Sie sich vor, der Ball bleibt in der Netzgarnitur hängen. Wie geht es dann weiter? Wie immer dürfen Sie gerne mitraten und mitdiskutieren!
Mitte Mai ist es soweit: Dann erweitert die schwedische Marke STIGA, bekannt für ihre hochwertigen Hölzer, seine VPS-Holzserie um ein weiteres Modell, das Eternity VPS V. Dieses verfügt über einen außergewöhnlichen Touch und das Gefühl der VPS-Serie. Die Mittelfurniere wurden mit einem einzigartigen Erhitzungs- und Abkühlungsprozess behandelt. Dies reduziert die Vibrationen und gibt dem Holz eine herausragende Stabilität.
HANNO ist zurück und erweitert sein Sortiment um drei edle Holz-Serien: Mit dem HANNO Allround Classic, dem HANNO Offensive RC-1 und dem HANNO Hinoki Limited Edition lässt der Hersteller seine legendären Hölzer wieder aufleben. Auf Schnick-Schnack und knallige Farben wird ebenso wie auf High-Tech-Materialien und blumige Beschreibungen verzichtet. Stattdessen will man sich auf's Wesentliche konzentrieren: Top-Qualität zu fairen Preisen.
Sie wollen die am Sonntag beginnende WM in HD-Qualität verfolgen? Möglicherweise auch auf Geräten wie dem Tablet, dem Smart-TV oder dem Smartphone? Vielleicht möchten Sie sogar zwei Spiele gleichzeitig im Splitscreen sehen? Als myTischtennis-User haben Sie exklusiv die Möglichkeit, den Premium-Account des Internet-Streaming-Anbieters Laola1.tv einen Monat lang für 2,49 Euro zu testen!
Im Tennis ist die beidhändige Rückhand trotz eines Roger Federers der Standard, sicherlich vor allem weil sich damit mehr Druck ausüben lässt. Im Tischtennis machen beidhändige Schläge wenig Sinn. Dennoch wollen wir uns in der heutigen Ausgabe der Regelecke der hypothetischen Frage widmen, ob ein beidhändiger Schlag erlaubt wäre. Wie immer dürfen Sie gerne mitraten und Ihre Erfahrungen schildern!
Welche Familie kennt das nicht? Die Ferien rücken näher, aber über das Reiseziel ist man sich noch immer nicht einig. Der eine Teil der Familie möchte Entspannung in schöner Umgebung, der andere Action und Sport. Wie bringt man diese unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut, ohne dass der Haussegen gleich zu Beginn der Ferien schief hängt? Zum Beispiel durch einen Besuch im TopSpin Sport Tischtennis-Center in Bad Aibling, wo die eierlegende Wollmilchsau zu Hause ist.
Was gibt es Cooleres für einen begeisterten Tischtennisfan, als beim deutschen Vorzeigeclub Borussia Düsseldorf eine Ausbildung zu machen?! Zum 1. August vergibt der Rekordmeister zwei Ausbildungsplätze zum Sport- und Fitnesskaufmann! Wer lernen möchte, wie ein Club dieser Größenordnung funktioniert, Erfahrungen in Eventgestaltung, aber auch in Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung machen will, kann sich bis zum 1. April bewerben.
Gar nicht so unüblich ist es im Amateur-Bereich, dass schon während eines Spiels oder sogar vor Spielbeginn Bier bzw. Alkohol im Allgemeinen getrunken wird. Eine offene Diskussion darüber hatten wir vor wenigen Jahren einmal auf unserer Seite. Heute wollen wir dieses Thema in unserer Regelecke aufgreifen. Ist es erlaubt, in der Satzpause Alkohol zu trinken? Raten und diskutieren Sie mit, berichten Sie von Ihren Erfahrungen!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.