B75 in Dänemark: Sommerliches Training am ITTF Hot Spot

Wer hat Lust auf ein ganz besonderes Trainingscamp? Beim B75 International Summercamp in Dänemark treffen sich vom 15. bis 31. Juli über 200 Tischtennisbegeisterte, um mit professionellen Trainern aus Europa und China zusammenzuarbeiten. Das Camp richtet sich an Spieler aller Leistungs- und Altersklassen, aber auch an Trainer, die wissen wollen, wie sie ihre Schützlinge am besten unterstützen. Sportpsychologe Istvan Moldovan erzählt uns von der Philosophie des Camps.

Das STIGA Eternity VPS V testen und behalten dürfen!

Sie spielen schon seit einiger Zeit mit dem gleichen Holz und möchten etwas Neues ausprobieren? Dann sollten Sie sich in jedem Fall bei unserem Holztest bewerben! Zum zweiten Mal stellt unser Partner STIGA für einen Produkttest insgesamt 20 hochwertige Hölzer zur Verfügung – im Gesamtwert von rund 1.600 Euro. Diesmal sind es die der nagelneuen Reihe Eternity VPS V, die in der nächsten Woche auf den Markt kommt.

Regelecke: Wann die Uhr während des Spiels anhalten?

In den unteren Ligen ohne Oberschiedsrichter findet die Wechselmethode, die das Zeitspiel regelt, wohl kaum Anwendung. In den oberen Ligen ist sie aber von Bedeutung, gerade wenn Abwehrspieler am Tisch stehen und Sätze kaum ein Ende nehmen. Unsere heutige Frage in der Regelecke beschäftigt sich mit der Wechselmethode und der Frage, wann während eines Spiels die Uhr angehalten wird.

15 Prozent sparen beim neuen STIGA Carbonado 45 und 90!

Neben dem Eternity VPS V-Holz, das im Mai auf den Markt kommt, kann die schwedische Traditionsmarke STIGA zum Ende der Saison weitere Produktneuheiten verkünden, die bereits erhältlich sind: Das Carbonado 45- und Carbonado 90-Holz. Diese beiden Hölzer sind mit einer dünneren TeXtreme® Schicht gebaut, mit 64 Gramm pro m² Kohlefaser, was ihnen außergewöhnliche Kontrolle und Feeling verleiht.

Neue STIGA-Kataloge online: Tolle Produkte in der Übersicht!

Vor kurzem sind die neuen Kataloge des schwedischen Traditionsunternehmens STIGA erschienen. Wenn Sie noch auf der Suche nach passendem Material für die kommende Spielzeit sind, werden Sie hier unter den vielen hochwertigen Produkten sicherlich fündig. Aufgeteilt ist die Produktpalette in zwei Teile: Der eine Katalog ist für Vereinsspieler gedacht, der andere für Hobbyspieler. Klicken Sie sich einfach mal durch!

Browserspiel "Tischtennis Manager" jetzt mobil optimiert!

In dieser Woche hat sich beim Tischtennis Manager, dem kostenlosen Browsergame, einiges getan: Das Spiel hat ein 'responsive' Design bekommen. Das bedeutet, für Browsergamer an einem PC mit großem Monitor ändert sich nichts, aber für kleinere Geräte, wie z.B. Tablets und Smartphones, gibt es nun ein eigenes Design, das sich an die Bildschirmgröße anpasst und besser bedienbar ist!

Neu im Sortiment: XIOM stellt den Vega Euro DF vor

Ein weiterer hochwertiger Belag des südkoreanischen Herstellers XIOM ist gerade erst neu auf den Markt gekommen: Der XIOM Vega Euro DF (Dynamic Friction). Dieser ist schneller, weicher und spinfreudiger als der Vega Euro und speziell auf den Plastikball ausgelegt. Dahinter steckt die Dynamic Friction-Technologie, durch die der Belag nach Aussage des Herstellers etwas klebriger und um einiges griffiger ist. 

Regelecke: Gelb-Rot im Doppel – wer hat jetzt Aufschlag?

Wenn es so gar nicht rund läuft und in entscheidenen Situationen auch noch unnötige Fehler passieren, gehen manchen schon einmal die Nerven durch. Ein Tritt gegen den Tisch ist ein gutes Beispiel dafür. Besonders interessant ist die Situation, wenn ein Akteur im Doppel gegen den Tisch tritt und dafür die Gelb-Rote Karte gezeigt wird – und das in der Verlängerung des Satzes. Wer hat nun Aufschlag? Das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen!

Spezielle Kurse für Materialspieler und Spiel gegen Material!

Im Allgemeinen mag es in der hiesigen Tischtennislandschaft viele gute Trainer geben. Geht es aber darum, einen Materialspieler richtig anzuleiten, stoßen manche an ihre Grenzen. Oft kommen nur Vermutungen wie: „Ich könnte mir vorstellen, dass...“ oder „versuch es vielleicht mal so". Wenn Sie als Materialspieler (Noppen- und Antitop) professionelle Tipps suchen, sind Sie bei den Lehrgängen von Sebastian Sauer genau richtig.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.