Regelecke: "Under-the-net-Shot" erlaubt?

Videos von Spielern, denen ein schöner "Around-the-net-Shot", d.h. ein Schlag um's Netz herum gelingt, haben Sie bei uns sicherlich schon häufiger gesehen, vielleicht auch hin und wieder selbst einen solchen Ball gespielt. Anders sieht es wohl bei einem Schlag aus, der unterhab der Netzhalterung entlangfliegt und dann tatsächlich noch auf dem Tisch landet. Aber würde solch ein Ball überhaupt zum Punktgewinn führen?

STTB feiert 70 Jahre TT im Saarland mit FCS-Stars

Geburtstagsfeier bei schönstem Wetter in Saarbrücken. Der Saarländische Tischtennisbund feierte am Mittwoch sein 70. Jubiläum an 70 in der Stadt verteilten Tischen. Unter anderem mit den TTBL-Stars des 1. FC Saarbrücken TT sowie wichtigen Persönlichkeiten aus Sport und Politik lockte der Verband die Saarbrücker Bevölkerung an die Tische und warb damit für den Sport und den World Cup der Herren, der Anfang Oktober in Saarbrücken ausgetragen wird.

Regelecke: Ausnahme in der Pause für Para-Sportler?

Pünktlich zu den paralympischen Spielen, die in dieser Woche eröffnet werden, widmen wir uns in der Regelecke noch einmal den Sportlern mit einer Behinderung. Normalerweise ist es selbstverständlich, den Schläger während des Time-Outs und der Satzpausen auf dem Tisch liegen zu lassen. Was passiert aber in dem Fall, dass ein Spieler seinen Schläger wegen einer Behinderung an der Hand festgebunden hat? Wird hier eine Ausnahme gemacht?

Regelecke: Was muss aufs Holz?

Der eigene Schläger ist das kleine Heiligtum eines jeden Tischtennisspielers. In das Holz haben sich gefühlt schon die Fingerabdrücke eingegraben und die Beläge für die Vor- und Rückhand sind natürlich auch perfekt auf die eigene Spielweise abgestimmt. Was ist aber, wenn sich ein Spieler dazu entschließt, am liebsten nur mit seinem Holz zu spielen? Oder nur mit dünnen Sandpapierbelägen? Geht das? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!

Test: STIGA Eternity VPS V überzeugt vor allem beim Topspin

Wie gut ist das STIGA Eternity VPS V-Holz? Genau diese Frage sollten Sie beantworten! 20 Tester hatten dazu in den letzten Wochen die Gelegenheit und haben ihr Urteil abgeben: Mit 7,89 von 10 Punkten im Durchschnitt  erhielt das Holz in der Gesamtbewertung eine gute Note, in allen einzelnen Kategorien ebenfalls gute Noten. Besonders überzeugen konnte das Eternity VPS V bei seiner "Eignung für den Topspin".

Kunterbunter Haufen beim TTVN-Sommercamp

Sie sind rot. Sie sind blau. Sie sind orange. Und sie sind vor allem grün. Wenn es einmal im Jahr beim TTVN richtig bunt zugeht, dann hat dies einen einfach Grund: Es ist wieder Sommercamp. In der Akademie des Sports in Hannover erfolgte in der letzten Juli-Woche die 14. Auflage des breitensportlich angelegten Trainingslagers für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. An dem Camp nahmen 100 junge Spieler teil - erkennbar an ihren grünen T-Shirts.

Regelecke: Verlängerung der Einspielzeit möglich?

Dass es von großer Bedeutung ist, ausreichend eingespielt und warm zu sein, finden wohl die meisten Tischtennisspieler. Nicht immer ist das aus verschiedenen Gründen auch so in die Tat umzusetzen. Da kann es sein, dass man z.B. vor der Spielbeginn im Stau gestanden hat und erst spät in die Halle kommt. Ob und wie man die Einspielzeit vor einer einzelnen Partie verlängern kann, dieser Frage gehen wir heute in der Regelecke auf den Grund!

Regelecke: Schiri entscheidet offenbar falsch - was nun?

Schiedsrichter sind auch nur Menschen. Und so kann es passieren, dass der Unparteiische am Tisch einen Ball im Aus gesehen hat, obwohl man selbst seine Hand dafür ins Feuer legen würde, dass er noch drauf war. Ob das eigene Gefühl stimmt oder nicht - die Frage ist, welche Möglichkeiten man hat, gegen die Entscheidung des Schiedsrichters zu protestieren. Oder muss man sie einfach so hinnehmen? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!

Stellenanzeige: JOOLA sucht engagierte Mitarbeiter!

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann aufgepasst: Unser Partner JOOLA, die älteste Tischtennismarke Deutschlands, sucht aktuell Verstärkung für sein Verkaufsteam. Ob Tischtennisspieler oder Quereinsteiger - Hauptsache, Sie bringen eine Leidenschaft für den Vertrieb und viel Motivation für die Aufgaben im neuen Arbeitsumfeld mit. Der Unternehmenssitz ist in Siebeldingen bei Landau in der Pfalz.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.