Gerade in den Doppeln kommt es - egal in welcher Liga - immer wieder zu Situationen, in denen man nicht genau weiß, welche Entscheidung die richtige ist. Speziell das Thema Aufschlag sorgt für ständigen Diskussionsstoff zwischen den gegnerischen Teams. Ein allseits bekanntes Szenario: Der Ball berührt das Netz und fällt in der falschen Tischhälfte herunter. Wie würden Sie entscheiden? Unsere Regelecke gibt Ihnen die passende Antwort.
Mit großer Regelmäßigkeit lassen wir die myTischtennis-Leser Material unserer Partner testen und bewerten. Das war auch in diesem Sommer wieder der Fall. Hier durften gleich 50 Personen den JOOLA Rhyzer Pro 45 unter die Lupe nehmen. Auch dieser Belag hat auf einer Skala von 1 bis 10 wieder viele Punkte erhalten, im Durchschnitt nämlich 7,8, was einer guten Note gleichkommt.
Für Neueinsteiger ist es kein einfaches Thema und selbst eingefleischte Tischtennisspieler müssen bei Meisterschaftsspielen noch ab und an überlegen, ob eine bestimmte Doppelkombination erlaubt ist oder nicht. Daher macht es Sinn, sich der Sache noch einmal in der Regelecke anzunehmen. Wir stellen Ihnen bestimmte Kombinationen vor und sie sollen bestimmen, welche eben nicht regelkonform ist.
Ist der Saisonstart für Sie zufriedenstellend gelaufen? Falls noch Luft nach oben ist, kann vielleicht der Umstieg auf neues Material einen Umschwung bewirken, das Stichwort lautet in diesem Fall Produkttest. Ein exklusives und durchaus kostspieliges Holz stellt uns zu diesem Zweck unser Partner STIGA zur Verfügung: Zehn myTischtennis-Leser dürfen das STIGA Dynasty Carbon in der Xu-Xin-Edition (UVP: 274,90 €) testen und am Ende auch behalten.
Wer kennt es nicht? Ein Stammspieler bleibt im Verkehr stecken und es ist ungewiss, ob er rechtzeitig oder überhaupt noch in der Halle ankommt. Oder einem Spieler wird plötzlich schlecht und er möchte lieber doch nicht zu seiner Partie antreten. Oder der Trainer hatte einen Geistesblitz, wie man den Gegner noch besser in die Enge treiben kann. In all diesen Fällen stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten man hat, die Einzelaufstellung noch zu verändern.
Sie sind Trainer und suchen eine neue Aufgabe? Zum 1. Januar 2020 und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2021 sucht der Bayerische Tischtennis-Verband für sein Leistungszentrum in München einen Verbandstrainer (m/w/d). Mit über 1.500 Vereinen sowie ca. 55.000 Spielerinnen und Spielern im Wettspielbetrieb ist der BTTV der viertgrößte Sportverband Bayerns und der größte Tischtennis-Landesverband Deutschlands.
Tischtennis ist eine Sportart, die in einer Turnhalle ausgetragen wird und die damit von Störungen durch Regen, Gewitter und Sturm verschont bleibt. Was passiert aber, wenn die Bedingungen in der Halle ein Weiterspielen unmöglich machen - etwa, weil die Beleuchtung plötzlich ausfällt und die Spieler die Hand vor den Augen nicht mehr sehen können? Was tun, wenn der Hausmeister nicht zur Stelle ist und keiner den Schlüssel für den Sicherungskasten hat?
Für ihr Eröffnungsspiel der neuen Saison in der zweiten Bundesliga hat sich die Tischtennisabteilung des 1. FSV Mainz 05 etwas ganz Besonderes ausgedacht: Austragungsort für die erste Partie des amtierenden deutschen Zweitligameisters aus Mainz wird am Samstag, 31. August, die MEWA LOUNGE der OPEL ARENA sein. Rund um den Saisonstart des 05er TT-Teams wird es neben packenden Duellen am Tisch auch ein interessantes, fußballerisches Rahmenprogramm geben.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.