BTTV: Charity-Golfturnier für TT-Zentrum in München

Für das Charity Golfturnier des BTTV zugunsten des Projekts "TT-Zentrum in München" sind aktuell noch Startplätze frei. Am Samstag, 15. August, spielen ab 10 Uhr maximal 96 Starterinnen und Starter für einen guten Zweck und in einer herrlichen Umgebung des GC Ruhpolding die Sieger aus. Neben einem "Tee"-Geschenk und attraktiven Preisen dürfen sich die Teilnehmer auf ein "Halfway" und ein Barbecue am Abend freuen. Gegen 19.30 Uhr findet die Siegerehrung statt. 

Regelecke: Punkt für Qiu oder Assar?

Normalerweise behandeln wir in unserer Regelecke ja immer allgemeine Fälle, die uns zum Teil zugeschickt wurden oder die wir uns selbst ausdenken. In der heutigen Folge nehmen wir allerdings einen Fall auf, der in den vergangenen Tagen für Fragezeichen in der Tischtennisszene gesorgt hat. Es geht um einen Ballwechsel zwischen Omar Assar und Dang Qiu bei den Düsseldorf Masters, in dem der Ägypter Qiu einen Besuch auf seiner Seite abstattet. Wie hätten Sie entschieden?

Jetzt bewerben: Die STIGA-Neuheit DNA Pro testen!

In Zeiten von Corona ist natürlich vieles ungewiss, dennoch kann man wohl langsam für die meisten Regionen Deutschlands sagen: Die neue Saison nähert sich mit großen Schritten. Auch mit Blick auf das eigene Material kann das bedeuten – auf zu neuen Ufern! Wenn Sie mal wieder etwas Neues ausprobieren möchten, könnte vielleicht der STIGA DNA Pro etwas für Sie sein. Den dürfen 20 myTischtennis-Leser im Rahmen eines Produkttests unter die Lupe nehmen!

STIGA: Für den Wiedereinstieg auf neues Material setzen!

Längst nicht alle von Ihnen durften wieder trainieren, aber es werden zunehmend mehr. Nicht immer gelingt der Wiedereinstieg auf Anhieb, in manchen Fällen ist erst viel Training nötig. Sinn ergeben kann in dieser Phase, in der es sicherlich noch einige Wochen bis zur neuen Saison hin sind, der Umstieg auf neues Material. Unser Partner STIGA will seine Kunden auch zur Saison 2020/2021 wieder überzeugen und bringt die Belagserie DNA auf den Markt, die Sie bald selbst bei unserem Belagtest ausprobieren dürfen!

Training in Corona-Zeiten: Vortrag zur Risikosenkung

Wie ist Tischtennistraining in Corona-Zeiten möglich? Darüber wurde sich zuletzt nicht nur in vielen Verbänden, sondern auch Vereinen Gedanken gemacht. Eine besondere Herausforderung gerade auch für die Personen, die das Training leiten sollen, die Trainer. An sie richtet sich eine kostenlose Web-Seminar-Reihe des Verbands Deutscher Tischtennistrainer, die Trainern wichtige Ratschläge für die außergewöhnliche Situation mit auf den Weg geben soll.

Regelecke: Uneinigkeit bei der Wahl des Spielballs

Auch wenn die Qualität der Plastikbälle immer mehr zunimmt, kann es dennoch vorkommen, dass selbst innerhalb einer Packung zwei Bälle nicht identisch sind und dementsprechend auch unterschiedlich abspringen. Verbreitet ist bei den Profis vor Wettkämpfen das Inspizieren und Auswählen von Bällen, was im Amateurbereich seltener vorkommt. In der heutigen Regelecke soll es um den Fall gehen, dass sich zwei Spieler bei der Auswahl der Bälle nicht einig sind. 

Hannoversche Volksbank verhilft TTVN zu mehr Mobilität

Im Herbst des vergangenen Jahres hat die Hannoversche Volksbank wieder fünf VW up!, so genannte VRmobile, im Wert von jeweils gut 12.000 Euro ausgeschrieben. Um die Autos konnten sich alle gemeinnützigen Einrichtungen der Wirtschaftsregion Hannover-Celle bewerben. Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) ist einer der fünf glücklichen Gewinner, die ihr neues VRmobil Mitte Juni in der Autostadt in Wolfsburg in Empfang nehmen konnten. 
 

Neuer Schöler&Micke-Katalog mit digitalen Extras!

Auch an unserem Partner Schöler&Micke ist die Coronakrise nicht unbemerkt vorübergegangen. So musste der Händler in diesem Jahr erstmals seit über 40 Jahren von der gedruckten Version seines Hauptkatalogs absehen. Doch für adäquaten Ersatz wurde gesorgt: Der neue Online-Katalog von Schöler&Micke präsentiert sich noch moderner, digitaler und interaktiver. Klicken Sie sich rein und sorgen Sie für die besten Voraussetzungen für Ihr Comeback.

Training in Coronazeiten: VDTT startet Webinar-Reihe

Wie ist Tischtennistraining in Coronazeiten möglich? Darüber wurde sich in den vergangenen Wochen nicht nur in vielen Verbänden, sondern auch Vereinen Gedanken gemacht. Eine besondere Herausforderung gerade auch für die Personen, die das Training leiten sollen, die Trainer. An sie richtet sich eine kostenlose Webinar-Reihe des Verbands Deutscher Tischtennistrainer, die Trainern wichtige Ratschläge für die außergewöhnliche Situation mit auf den Weg geben soll.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.