Corona hat ganz Deutschland fest im Griff. Aus dem hohen Norden meldet sich Bremens Verbandspräsident Tobias Genz mit einem interessanten Interview, in dem er die Lage in der Hansestadt schildert und Hintergründe zu Verbandsentscheidungen erklärt. Der Anlass des Gesprächs, das Burkhard Hünniger führte, ist der 70-jährige Geburtstag des FTTB, der am 19. Januar gefeiert wurde.
In Mannschaftswettbewerben dürfen sich Spieler von jeder beliebigen Person beraten lassen, in Individualwettbewerben darf sich ein Spieler oder ein Paar jedoch nur von einer einzigen, dem Schiedsrichter vor dem Spiel benannten Person beraten lassen. Wie ist zu entscheiden, wenn jemand in einem Individualwettbewerb von einer unberechtigten Person beraten wird? Um genau diesen Fall geht es heute in der Regelecke!
Die Partie kann losgehen, die Spieler sind bereit und nehmen kurz vor Beginn noch einmal kurz den Schläger des Gegners in Augenschein. Aber was ist das? Der eine Belag hat ja gar keine ITTF-Zulassung! Was für Möglichkeiten bleiben dem Spieler nun, wenn er sogar einen zulässigen Belag in seiner Sporttasche hätte? Dürfte er noch schnell den Kleber und die Rolle auspacken und den Belag wechseln? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
Das neue Jahr steht vor der Tür und vielleicht ist ja einer Ihrer Vorsätze für 2021 beruflich neue Herausforderungen anzugehen? Dann haben wir vielleicht etwas für Sie. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich Jugend-Leistungssport. Wenn Sie interessiert sind, können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen noch bis zum 31. Dezember einreichen.
Sie brauchen noch ein Weihnachtsgeschenk für einen Freund oder Verwandten, dessen Herz für Tischtennis schlägt? Oder ein Wichtelpräsent für einen Teamkameraden? Wir haben in unserer Bildergalerie ein paar Ideen für Sie zusammengestellt, die über das Naheliegende, den neuen Belag für die Vorhand, hinausgehen. Vom Taschentrainer über das deutsche Nationaltrikot bis hin zur Noppenbibel sind einige außergewöhnliche Geschenke dabei.
Es sollte nicht vorkommen, kann aber passieren – vor allem, wenn man gegen eine bisher unbekannte Mannschaft spielt: Im Sechser-Paarkreuzsystem werden zu Beginn die falschen Doppel gegeneinander an den Tisch geschickt und keiner der Beteiligten merkt es. Wie muss nun entschieden werden? Das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen, fachsimpeln Sie also gerne mit!
In den allermeisten Regionen in Deutschland sind die Hallen geschlossen und selbst einfaches Training ist nicht möglich. Das heißt aber nicht, dass Sie momentan nicht dennoch an ihren Kenntnissen feilen können. Ideale Gelegenheit dazu, die spielfreie Zeit sinnvoll zu nutzen, bietet die erfolgreich gestartete HANNO Table Tennis Academy. Derzeit können Sie 10 Euro mit einem Gutscheincode sparen!
Im Amateurbereich kommt die Wechselmethode sicherlich kaum bis gar nicht zum Einsatz, dennoch ist sie natürlich fest in den Regeln verankert und gerade bei Duellen zwischen Abwehrspielern von Bedeutung. Sie wird u. a. angewandt, wenn ein Satz schon zehn Minuten andauert und insgesamt weniger als 18 Punkte erzielt wurden. Doch wie ist es mit der Aufschlagreihenfolge hinsichtlich des Satzanfangs. Wird diese durch die Wechselmethode beeinflusst?
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.