Vivien Scholz führt Tischtennisschule in Sachsen

In der 1. Damen-Bundesliga spielte sie bis vor kurzem für den ESV Weil und den SV SCHOTT Jena, international schlägt Vivien Scholz inzwischen für Luxemburg auf. Nun wagt sich die gebürtige Brandenburgerin auch als Trainerin und hat jüngst den Tischtennis-Treff in der mittelsächsischen Kleinstadt Erdmannsdorf (Augustusburg) übernommen. Die Inhaberin von Sachsens erster Tischtennisschule verspricht für Einsteiger und Könner Sport und Erholung zu jeder Jahreszeit. Was der TT-Treff zu bieten hat, erfahren Sie hier.

TT-Akademie: Rundum-sorglos-Paket in der Bretagne

Der Name GV Hennebont TT ist dem einen oder anderen vielleicht aus der Champions League ein Begriff. Der Club aus der Bretagne hat jedoch nicht nur eine Profi-Mannschaft zu bieten, sondern führt seit über 20 Jahren auch eine Tischtennis-Akademie, in der Kinder und Jugendliche aus aller Welt und auf unterschiedlichsten Niveaus gemeinsam ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern, zur Schule gehen und fürs Leben lernen. Denn das oberste Ziel dabei ist, ein guter Mensch zu werden.

STIGA Inside: Neun Schritte bis zum fertigen Holz

Neben den Belägen ist die Wahl des richtigen Holzes für jeden Tischtennisspieler besonders wichtig. Aber wie wird so ein Holz eigentlich hergestellt? Welche einzelnen Schritte sind notwendig, um am Ende der Produktionskette einen fertigen Schläger in der Hand zu halten? Antworten auf diese Fragen liefert der letzte Teil unserer fünfteiligen Serie „STIGA Inside“. Zudem liefern wir weitere Einblicke in die „heiligen Hallen“ des Unternehmens in Schweden.

STIGA ECO Future: Erster umweltfreundlicher Belag

Mit dem innovativen ECO Future bietet die schwedische Marke STIGA seit 2024 den ersten Belag an, der nach den Kriterien der Fair Rubber Association hergestellt wurde. Ein Meilenstein in der weltweiten Produktion, durch den die Firma Nachhaltigkeit mit modernster Technologie verbindet. Wie die Idee reifte und was die recyclebare Verpackung auszeichnet, lesen Sie im vierten Teil unserer STIGA-Inside-Serie. 

47. Neu-Jahr-Turnier in Hattorf - jetzt anmelden!

An gleich zwei Wochenenden richtet der TTC Grün Weiß Hattorf sein Neu-Jahr-Turnier aus. An den ersten beiden Samstagen und Sonntagen im neuen Jahr wollen die Niedersachsen wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler in ihrer Halle begrüßen. Gespielt wird in drei Altersklassen, die sich noch einmal in verschiedene Leistungsklassen aufteilen. Der bundesoffene Charakter des Turniers ermöglicht die Teilnahme nicht nur Spielern aus der niedersächsichen, hessischen und thüringischen Umgebung, sondern auch darüber hinaus.

Jetzt zum Traditionsturnier in Bad Driburg anmelden!

Bereits zum 47. Mal findet nach Weihnachten das traditionelle Turnier des TuS Bad Driburg statt. Nach einem Jahr Pause aufgrund von Bauarbeiten trägt am 28. und 29. Dezember, dem Wochenende zwischen Weihnachten und Jahreswechsel, der ehemalige Damen-Bundesligist das Iburg-Turnier aus und erwartet spannende Spiele und eine volle Halle. Eine gute Gelegenheit, das Weihnachtsessen abzutrainieren oder sich für die Rückrunde vorzubereiten. Zu gewinnen gibt es einen ganz besonderen Pokal.

Borussia Düsseldorf sucht neue Küchenleitung

Sind Sie gelernte/r Koch/Köchin aus Leidenschaft und möchten mit Ihren Speisen dazu beitragen, dass die Tischtennis-Profis von Borussia Düsseldorf auch künftig genügend Kraft für Ihren Vorhand-Topspin haben? Der deutsche Rekordmeister sucht eine/n neue/n Küchenleiter/in für sein Tischtenniszentrum. Erfahrungen mit sportlergerechter Ernährung wären ebenso von Vorteil wie mit Gemeinschaftsverpflegung. 

Spinsight: TTR-Wert verbessern wie Annett Kaufmann

Besser werden - das ist ein Ziel, das wohl jeder Sportler verfolgt. Doch wann ist man besser? Wenn man mehr Titel gewinnt, mehr TTR-Punkte hat oder in der Liga aufsteigt? Annett Kaufmann ist ein Paradebeispiel für eine Tischtennisspielerin, die sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert hat. Konkrete Zahlen dafür liefert die Spinsight-Technologie, mit der Kaufmann schon seit Jahren trainiert und die auf beeindruckende Weise zeigt, inwiefern sie tatsächlich besser geworden ist.

Inside-Galerie: Ein Rundgang durch die STIGA-Hallen

Was steckt eigentlich hinter STIGA, wo hat die Marke ihren Sitz? In der Galerie, dem dritten Teil unserer „Inside“-Reihe führen, wir Sie durch die heiligen Hallen der Firma. Vom STIGA Sports Showroom in Stockholm verschlug es uns Ende August auch zum Hauptquartier nach Eskilstuna, wo sich auch das Herzstück von STIGA, die Holzproduktion, befindet. Neben der Fotostrecke geben Ihnen zudem zwei Videos Einblicke in das Innenleben des schwedischen Tischtennisunternehmens.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.