Plattenplausch Extra mit Jochen Lang zur Turnierlizenz

Erik Bottroff und Lennart Wehking plaudern im Podcast Plattenplausch seit mehreren Jahren in unregelmäßigen Abständen über die kleinen und großen Angelegenheiten in der Tischtennisszene. Ihre 74. Episode widmen sie als Sondersendung nun dem Thema, das in dieser Woche vielen Tischtennisspielern unter den Nägeln brennt: der neuen Turnierlizenz. Zu diesem Zweck schaut myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang vorbei und steht Rede und Antwort.

Die Verbandstrainer geben Tipps - für alle

Sie trainieren eigentlich hauptsächlich mit den besten Spielern und den größten Talenten ihres Landesverbandes. Doch seit Januar können auch Leser des Magazins tischtennis von der Expertise der Verbandstrainer aus Bayern (ByTTV), Rheinland/Rheinhessen (RTTVR), Sachsen-Anhalt (TTVSA) und weiteren profitieren - durch den monatlichen Verbandstrainer-Tipp. In diesem werden in jeder Ausgabe ein paar Übungen vorgestellt, die Sie gleich bei Ihrer nächsten Trainingseinheit ausprobieren können.

1-Punkt-WM-Hauptpreis: Auch 2024 in Kretas Sonne

Es war ein Urlaub in einem besonderen Ambiente, den es bei der Erstaustragung der 1-Punkt-WM in Düsseldorf im August 2023 zu gewinnen gab. Mit einer Begleitperson eine Woche im ROBINSON IERAPETRA auf Kreta verbringen und dort an einem Tischtennis-Camp mit Bundestrainer Jörg Roßkopf teilnehmen. Dank des Sponsors ROBINSON wird diese Reise auch der Hauptpreis der zweiten 1-Punkt-WM sein!

Vorteilswelt: 45x2 Tickets für CL-Final-Four gewinnen!

Sie sind myTischtennis-Premium-User und wollen live dabei sein, wenn drei deutsche Mannschaften in der Champions League an Ostern um die europäische Krone kämpfen? Dann sollten sie schnell in der myTischtennis-Vorteilswelt vorbeischauen. Denn dort verlosen wir 45x2 Tickets für das erste Final Four der Geschichte, das am 31. März und 1. April in Saarbrücken stattfindet. Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier!

Magazin tischtennis: Leiser Weckruf aus Südkorea

Wir sind zurück von der Team-WM in Busan und nehmen Sie in der März-Ausgabe des Magazins tischtennis mit auf einen bunten Rundgang durch das Bexco Exhibition and Convention Center: vom Abschneiden der deutschen Teams über den Triumph der Franzosen bis hin zur Überraschung durch die Dänen. Abseits der WM informieren wir Sie unter anderem darüber, wie Sie Ihr Holz zum langjährigen Begleiter machen und wie Sie Ihren „ersten Ball“ verbessern.

Start bei Turnieren ab Juli nur noch mit Turnierlizenz

Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.

Vom Profi-Gewichtheben in die Tischtennis-Bezirksliga

Feodora Wendt war von 2001 bis 2012 als Profi-Gewichtheberin aktiv. In ihrer Jugend spielte die heute 33-Jährige parallel Tischtennis und ist inzwischen wieder in der Bezirksliga für den TV Voerde am Niederrhein aktiv. Wie das Multitalent den Sprung in den Leistungssport geschafft hat, wie sie in der Männerdomäne zurechtgekommen ist und warum es nicht zu einer Olympia-Teilnahme gereicht hat, lesen Sie im Porträt.

Weltranglistenänderung, Videobeweis bei WM in Katar

Ende Februar fanden im Rahmen der Team-Weltmeisterschaften in Busan ein paar wichtige Meetings der ITTF-Funktionäre, darunter die Jahreshauptversammlung des Verbands, statt. Neben Anträgen des Equipment-Komitees zur Oberflächenreibung von Tischen und Manipulation von Schlägern wurde auch der Vorschlag angenommen, künftig auf den Videobeweis zu setzen. Die wichtigsten Ergebnisse der Sitzungen können Sie hier nachlesen.

Ungleiches Duell? Federer vs. siebenjährige Chinesin

Als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten hätte Roger Federer eigentlich gedacht, dass er auch im Tischtennis gewisse Vorteile hat. Dies wird jedoch in einer Videoreihe des Bekleidungsherstellers Uniqlo relativiert, der 24 Stunden mit dem Schweizer in Shanghai verbringt und ihn unter anderem in eine Tischtennishalle schickt. Hier bekommt Federer ein kurzes Coaching, um sich dann mit der siebenjährigen Guo Duoer, „Ananas“ genannt, zu duellieren.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.