Knapp zwei Monate nach Ende der ersten Runde findet am Wochenende in Saarbrücken das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR statt. Die teilnehmenden Teams ringen in der Hermann-Neuberger-Sportschule um den Gesamtsieg. Gespielt wird zunächst in 3er-Gruppen im System "Jeder gegen jeden". Die jeweiligen Gruppensieger ziehen in die Endrunde ein, die ab dem Viertelfinale im K.o.-System ausgetragen wird.
Aus deutscher Sicht hätte das WTT-Contender-Turnier in Tunis im August sicherlich noch eine Spur erfolgreicher verlaufen können – eine Bronze-Medaille für Yuan Wan und Cedric Meissner sprang im Mixed-Doppel heraus –, insgesamt waren es spannende Wettkämpfe. Den Titel im Einzel bei den Damen gewann die Chinesin Zhang Rui, den bei den Herren der Brasilianer Hugo Calderano. Der packte im Turnierverlauf seine beidhändige Rückhand aus, die Sie zusammen mit weiteren tollen Schlägen in diesem Video sehen!
Timo Boll hat Tischtennis einst als „Hochgeschwindigkeitsschach“ bezeichnet – so taktisch geprägt kann der schnellste Rückschlagsport der Welt sein. Wer sowohl am Tisch als auch am Brett eine gute Figur macht, der hatte die Chance auf einen ganz besonderen Turnier-Sieg. In Hofheim am Taunus, zwischen Frankfurt a.M. und Wiesbaden, fand die zweite Auflage eines Schach-Tischtennis-Turniers statt.
Die myTischtennis-Webseite steht vor einem großen Relaunch, der bereits für 2020 geplant war, allerdings durch die Corona-Pandemie ausgebremst wurde. Nun stecken wir mitten in den Planungen und wollen dabei ganz bewusst auch unsere User, also Sie, befragen, was sie sich für die Zukunft wünschen. Im Artikel finden Sie eine Umfrage, in der Sie uns Ihre Vorstellungen zu einer neuen Webseite, App, Personalisierung und Co. mitteilen können. Vielen Dank für Ihre Meinung!
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der Folge Nummer 52 diskutierten die Plauscher natürlich über die EM in München. Zudem ist myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang zu Gast.
Wie von den meisten Top-Events, bei denen wir live vor Ort sind, haben wir auch von der EM 2022 in München eine Schlägergalerie mitgebracht. Diesmal haben wir vorab unsere Instagram-Follower gefragt, wessen Material sie sich gerne einmal genauer anschauen möchten. Unser Fotograf Johannes Gohlke konnte viele Wünsche erfüllen, darunter auch den meistgenannten: Fotos von Annett Kaufmanns Schläger.
An ihm führte in München kein Weg vorbei: Mit Siegen über Ibrahim Gündüz, Ioannis Sgouropoulos, Benedikt Duda, Timo Boll, Mattias Falck und Darko Jorgic sicherte sich der 25-Jährige völlig verdient seinen ersten EM-Titel im Einzel. Im Finale gegen Jorgic verlor Qiu lediglich den ersten Satz. Auch im zweiten Satz wackelte der Deutsche zeitweise, war danach aber nicht mehr zu stoppen. Die besten Ballwechsel der Partie sehen Sie hier!
Viele Bilder erreichen uns aktuell über das Fernsehen und Internet aus München. Doch meist liegt der Fokus - naturgemäß - auf den Tischen in der Rudi-Sedlmayer-Halle. Unser Fotograf Johannes Gohlke hat mit seiner Kamera einen kleinen Spaziergang abseits der Spielhalle gewagt und uns eine Bildergalerie mitgebracht, die Ihnen einen Eindruck von den Bedingungen in Trainingshalle, Chill-Out-Area und Funpark geben soll.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.