Eva Jeler: „Ich bin mal wieder weg“

‚Down under‘ war seit Januar 2021 Eva Jelers Wirkungsstätte. Nun endete ihr Engagement in der australischen Nationalmannschaft und die ehemalige deutsche Bundestrainerin ist bereit für neue Aufgaben. Diese sollen aber nicht in Deutschland auf sie warten, wo die 68-Jährige weiterhin ihr Zuhause sieht. Stattdessen zieht es Jeler wieder in die Ferne - denn der Ruhestand ist noch lange kein Thema.

myRätsel: VICTAS-Belag für neue Saison gewinnen

Haben Sie schon Ihr erstes Punktspiel bestritten? Oder steht der Saisonstart kurz bevor? Falls Sie Ihr Equipment für die neue Spielzeit noch optimieren wollen, bietet sich Ihnen in unserem myRätsel eine gute Gelegenheit. Denn wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen drei VICTAS V > 22 Double Extra. Zunächst müssen Sie uns allerdings verraten, an welcher der drei vorgeschlagenen Positionen sich Daniel Habesohns Ball wirklich befindet.

Video: Die besten No-Look-Shots aller Zeiten

Jeder Tischtennisspieler kennt es selbst. Man steht weit hinter dem Tisch, versucht den Ball noch irgendwie zu erreichen und manchmal funktioniert es nicht anders als mit einem No-Look-Shot. Auch bei den Profis, darunter Xu Xin und Quadri Aruna, kommt es oft genug zu blinden Rettungsaktionen auf internationaler Bühne. ‚World Table Tennis‘ hat auf seinem YouTube-Kanal die besten Shots aller Zeiten zusammengestellt. Sehen Sie selbst!

STC-Bundesfinale: Die Pokale sind vergeben!

Mit der Übergabe der Pokale und Medaillen ist am Sonntagnachmittag das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR in Saarbrücken zu Ende gegangen. Nach über acht Stunden standen die Sieger fest. Die Teams "Hi5" (HaTTV, Leistungsklasse A), „Hauptsache die Verpflegung danach stimmt“ (TTBW, Leistungsklasse B) und "Langenberger Young Power" (WTTV, Leistungsklasse C) hatten am Ende Grund zum Jubeln. Alle drei Endspiele wurden im letzten stattfindenden Einzel entschieden. 

Galerie: Die schönsten Bilder vom STC-Bundesfinale

Über 300 Teilnehmer kämpften an beiden Turniertagen des Sommer-Team-Cup-Finals um die Titel. 24 Teams, je acht in den Leistungsklassen A bis C, haben am Samstag den Sprung in die Endrunde geschafft und rangen am Sonntag in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule um den Gesamtsieg. Unser Redakteur Fabian Kleintges-Topoll war beim Premieren-Event vor Ort und hielt die Kamera drauf, wenn es in oder außerhalb der Box spannende Motive gab.

Schwungvoller Auftakt beim STC-Bundesfinale

Von den Drittliga-Damen des TuS Fürstenfeldbruck aus Bayern bis zu den Kreisligaspielern vom TTV Goch (WTTV). Über 300 Aktive aus ganz Deutschland haben am Samstag das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR in Saarbrücken eingeläutet. Es wurde geschwitzt, gejubelt und natürlich auch kräftig der Schläger geschwungen. Nach fast elf Stunden standen die 24 Teams fest, die am Sonntag in den Leistungsklassen A bis C um die Medaillen und Pokale kämpfen.

Saison mit vielen Unwägbarkeiten

In der TTBL hat die neue Saison schon begonnen, in der 2. Bundesliga der Herren ist es an diesem Wochenende so weit, die Damen in der 1. und 2. Bundesliga wiederum läuten die neue Spielzeit in der kommenden Woche ein. Spannung versprechen alle genannten Ligen: Wer hat welche Spieler verpflichtet, wer sind die Aufstiegsfavoriten und für wen dürfte es gegen den Abstieg gehen? Das erfahren Sie auf zehn Seiten in der neuen Ausgabe unseres Magazins tischtennis!

NEU: Die myTT-Vorteilswelt für Premium-User

Wer Premium-User bei myTischtennis.de ist, profitiert per se schon von einigen Vorteilen, wie dem täglich aktualisierten TTR-Wert oder individuellen Statistiken. Das ist aber noch lange nicht alles! Ab jetzt hat jeder Premium-User Zugang zur myTischtennis-Vorteilswelt, in der exklusive Angebote und Sonderaktionen von uns, unseren Partnern oder externen Unternehmen auf Sie warten. Stöbern Sie in unserer Vorteilswelt und kommen Sie mit einem attraktiven ‚Deal‘ wieder heraus!

Video: Fünf gute Gründe für die September-Ausgabe

In der September-Ausgabe unseres Magazins tischtennis blicken wir auf die European Championships in München zurück, die mit Dang Qiu nicht nur einen deutschen Europameister hervorgebracht hat, sondern noch viele andere Geschichten drumherum zu bieten hatte. Zudem schauen wir auf den Saisonstart in den Bundesligen und verraten, welche Amateurspieler in den vergangenen Monaten den größten TTR-Sprung nach vorne gemacht haben.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.