myRätsel: Sechs Spieler, sechs Nationen, ein Belag!

Am Sonntag beginnt in Malmö die 41. Team-Europameisterschaft. Während die 48 Mannschaften der Damen und Herren in Schweden um die Medaillen kämpfen, geht am heutigen, zweiten September-Samstag auch unser myRätsel in die nächste Runde. Im folgenden sehen Sie sechs EM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer, deren Nationen es zu erraten gilt. Gelingt ihnen das, können Sie den neuen Top-Belag von Xiom ("Jekyll & Hyde Z 52.5") abstauben. Viel Erfolg beim Überlegen!

Folge 68: Sichel als "Signature-Move"

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 68. Folge besprechen die Plauscher den Saisonstart und die nahende Team-EM in Malmö.

Lisa Straube: Früher TT-Talent - heute Instagram-Star

Sie galt als eines der größten Nachwuchstalente im WTTV. Seit 2021 schreibt Lisa Straube nicht mehr durch den Sport Schlagzeilen, sondern durch ihre Auftritte in den sozialen Medien. Wie die 22-jährige Dortmunderin nach einem angeblichen Flirt mit dem ehemaligen Fußballnationalspieler Mats Hummels mit dem plötzlichen Trubel um ihre Person umgegangen ist und inwiefern Tischtennis noch eine Rolle in ihrem Leben spielt, das hat die Vollzeit-Influencerin im Gespräch mit der myTischtennis.de-Redaktion verraten.

Galerie: Die schönsten Bilder vom STC-Bundesfinale

Schweiß, Jubel, Enttäuschung und Spaß - beim diesjährigen Bundesfinale des Sommer Team Cups powered by TIBHAR war alles zu finden. Ein paar Impressionen haben wir auch in diesem Jahr wieder aus Saarbrücken mitgebracht. In unserer Highlight-Bildergalerie findet man viele Szenen aus der Box, aber auch aus dem Bereich hinter der Umrandung - und natürlich die drei Siegermannschaften in den Leistungsklassen A, B und C.

Video der Woche: Flinke Reaktion von Oikawa

Im Doppel-Viertelfinale des WTT Contenders in Almaty musste Mizuki Oikawa seine Reaktionsschnelligkeit beweisen. Denn der Ball sprang von Can Akkuzus Schläger - aus dessen Sicht glücklich - auf den Netzpfosten und wurde von dort parallel zum Netz zur anderen Tischseite weitergeleitet. Oikawa fischte den Ball zwar noch erfolgreich auf den Tisch, den Punkt machten aber Akkuzu und Felix Lebrun, die später auch das Spiel gewannen.

Sommer-Team-Cup: Bundessieger sind gekürt

Zwei Tage lang kämpften die besten Sommer-Team-Cup-Mannschaften der dritten STC-Saison powered by TIBHAR um die Bundestitel in drei Leistungsklassen. Am Ende des Bundesfinales, welches erneut in Saarbrücken ausgetragen wurde, standen die Augustiner Allstars (Leistungsklasse A, BTTV), der TTC Bodenlose Noppenbobs (Leistungsklasse B, HTTV) und der TuS Derendorf (Leistungsklasse C, WTTV) als Sieger fest.

Outdoor-Spaß: Klappbare Tischtennisplatten für Hobbyspieler

Outdoor-Spaß garantiert: Tischtennis ist mehr als nur ein Freizeitspiel. Es ist ein Sport, der Geschicklichkeit, Konzentration und Fitness kombiniert. Für viele Hobbyspieler, die den Nervenkitzel des Spiels in der freien Natur erleben möchten, sind klappbare Tischtennisplatten die perfekte Lösung. Sie bieten Flexibilität, Komfort und garantierten Outdoor-Spaß. In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt der klappbaren Tischtennisplatten ein und zeigen, warum sie für Hobbyspieler ein Muss sind.

Ein Turnier für alle

In Essen findet Anfang Oktober wieder ein Turnier statt, bei dem so manches anders läuft als bei gewöhnlichen Amateur-Wettbewerben: das MitMenschen-Turnier der DJK Franz Sales Haus Essen. Hier spielen Menschen mit und ohne Handicap Seite an Seite. Bundesweit einzigartig ist die inklusive Einzel-Konkurrenz.

Bundesfinale ausgelost, erstmals mit Players-Party

Die Vor- und Zwischenrunde ist vorbei, das zweite Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR steht vor der Tür. Wie schon bei der Premiere 2022 findet das Abschluss-Event am kommenden Wochenende (2./3. September) erneut in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken statt. Gespielt wird - diesmal in zwei Hallen - in den Leistungsklassen A, B und C zunächst in 4er-Gruppen im System „Jeder gegen jeden.“ Die jeweiligen Gruppensieger ziehen in die Endrunde ein, die ab dem Viertelfinale im K.-o.-System ausgetragen wird.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.