Clip: Highspeed-Ball zwischen Källberg und Kulczycki

In der Tischtennis Bundesliga trat Borussia Düsseldorf am Freitagabend ersatzgeschwächt bei den TTF Liebherr Ochsenhausen an. Da Timo Boll und Kay Stumper fehlten, musste Danny Heister an den Tisch. Trotzdem siegte das Team mit 3:1, den ersten Punkt des Abends holte Anton Källberg mit einem 3:2-Erfolg gegen Samuel Kulczycki. Einen tollen Ballwechsel aus diesem Spiel gibt es hier im Video zu sehen!

Harimoto-Eltern sprechen über Aufstieg ihrer Kinder

Seit 2022 kooperiert das Redaktionsteam von tischtennis und myTischtennis mit Table Tennis World, Chinas größtem Tischtennis-Magazin. Dort erschien unlängst ein großer Beitrag über die Familie Harimoto, Autor Shi Xiaojun hat mit den Eltern über den Werdegang von Tomokazu und Miwa gesprochen und dabei auch erfahren, dass insbesondere die Mutter, Zhang Ling, nie plante, dass ihre Kinder eine Profi-Laufbahn einschlagen.

Liang Qiu: Mehr als nur der "Bruder von Dang"

Mit seinem ersten Titel bei den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften hat sich Liang Qiu Ende Januar wieder in den Fokus gespielt. Im Gespräch mit der myTischtennis.de-Redaktion erklärt der 27-Jährige, wie er seinen stressigen Berufsalltag als Controller mit dem Tischtennis vereint und warum er den Leistungssport noch nicht komplett aufgegeben hat. Der ehemalige Bundesligaspieler spricht auch über das Verhältnis zu seinem jüngeren Bruder Dang, der ihn mit seiner rasanten Entwicklung sportlich in den Schatten gestellt hat.

Magazin: Neu-Ulms beeindruckendes Glanzstück

Haben Sie vor Ort oder im Stream verfolgt, in welch beeindruckender Manier sich der TTC Neu-Ulm den ersten Titel des Jahres gesichert hat? Wir waren live beim Pokalfinale vor Ort und haben uns erzählen lassen, welcher Druck auf dem Spitzenteam lastete - und wer bei der Revanche gegen Düsseldorf im Champions-League-Halbfinale in die Box darf. Was die Februar-Ausgabe des Magazins tischtennis ansonsten zu bieten hat, können Sie sich im Video anschauen.

myRätsel: Fünf Fakten - eine passende Person

Sie kennen sich gut in der internationalen Tischtennisszene aus? Dann haben wir eine schöne Aufgabe für Sie! In unserem aktuellen myRätsel liefern wir Ihnen fünf Fakten, die exakt auf eine bekannte Tischtennispersönlichkeit zutreffen. Wenn Sie wissen, wen wir suchen, haben Sie die Chance auf einen 345-Euro-Gutschein für einen Lehrgang Ihrer Wahl in der andro-Tischtennisschule in Düsseldorf.

Sommer-Team-Cup geht 2023 in die dritte Runde

Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2023/2024 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden.  

Serie: Tanzeinlagen/Choreografien zur Begrüßung

Im dritten von insgesamt vier Teilen unserer vor drei Wochen gestarteten Serie zu den kreativsten und lustigsten Begrüßungen und Verabschiedungen vor einem Meisterschaftsspiel ging es um das wohlverdiente Kaltgetränk danach. Teil vier der besten Einsendungen über Social Media zeigt die außergewöhnlichsten Tanzeinlagen und Choreografien bei der Begrüßung. Mit den folgenden drei Clips endet unsere vierwöchige Amateurreihe.

Galerie: Verrückte und außergewöhnliche Spielorte

Sporthalle kann jeder. Ob im Fachwerkhaus, Schützenhaus, Pfarrsaal unter Kirche, alten Kraftwerk, Schafstall oder in einer ehemaligen Gastankstelle. Wir waren seit Ende 2022 auf der Suche nach den verrücktesten und außergewöhnlichsten Spielorten des Landes. In den vergangenen Wochen haben uns über unsere Social-Media-Kanäle viele Fotos mit urigen Spiellokalen erreicht. Die 26 besten können Sie sich in unserer Bildergalerie anschauen. 

Video der Woche: Schlägerwurf und "Handspiel"

Der Mexikaner Marcos Madrid hat es mit einigen Kuriositäten schon ein paar Mal in unser Video der Woche geschafft. Beim WTT Feeder in Ford Lauderdale im Dezember 2022 sorgte sein Gegner Daniele Pinto für Aufsehen. Der Italiener rettete zunächst einen Netzball mit einem Schlägerwurf, um dann mit einem „Hand-Topspin“ zu punkten. Ein regelwidriger Schlag, den man sonst nur vom Schulhof kennt. Sehen Sie Selbst!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.