Clip: Starker Handwechsel im Lebrun-Brüderduell

Schon in der zweiten Runde des Europe Top 16 in Montreux am Wochenende endete die Reise des topgesetzten Franzosen Felix Lebrun, der eigentlich der große Titelfavorit des Turniers war. An seinem Bruder Alexis kam der Jüngere jedoch nicht vorbei. Anders als in diesem sehenswerten Ballwechsel, den die beiden gleich zu Beginn ihres Duells zeigten. Alexis bringt die Bälle aus allen Winkeln zurück, benutzt sogar erfolgreich die linke Hand, doch der grinsende Sieger ist Felix.

Welchen Einfluss hat Tischtennis auf die Populärkultur?

Tischtennis wird oft als eine Freizeitbeschäftigung im Urlaub oder Sommer betrachtet und bietet Spielern in ganz Deutschland, die Möglichkeit Spaß zu haben. Bei den Amateuren in der 3. Kreisklasse bis zu den Profis in der Tischtennis-Bundesliga wird um Punkte gespielt. Dabei hat es allerdings einen deutlich größeren Einfluss auf die Popkultur, als viele zunächst annehmen mögen. Mehr Infos hier. 

Galerie: Die schönsten Bilder von den Series Finals

Nico Wenger heißt der Sieger der dritten Auflage der "Series Finals" 2023. Der Oberligaspieler der FT Freiburg (TTBW) setzte sich am Wochenende im Playitas Resort in der Sonne Fuerteventuras gegen insgesamt 15 Aktive aus vier Landesverbänden durch. Für die Organisation war auch myTT-Projektmanager Simon Fabig wieder auf der sonnigen Insel mit vor Ort und hat ein paar urlaubsreife Fotos mitgebracht. Hier finden Sie die besten Schnappschüsse vom Bundesfinale der Turnierserien.

Series Finals: Wenger siegt unter kanarischer Sonne

22 Grad, 16 Spielerinnen und Spieler, sieben Runden im MKTT-Cup-System und ein strahlender Sieger unter der Sonne Fuerteventuras. Nico Wenger wurde bei den Series Finals seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich die Krone des besten Turnierserienspielers des Jahres 2023 aufsetzen. Bei seiner ersten Teilnahme setzte sich der Oberligaspieler der FT Freiburg (TTBW) souverän durch und verlor nur einen Satz in sieben Spielen.

VR-Premiere in Düsseldorf: TT-Alternative mit Potenzial

Controller und VR-Brille statt Schläger - Fernseher statt Bälle. Am Samstag ist Tischtennis in die virtuelle Welt abgetaucht. Während die VR-Profis im ersten Finale der European Virtual Table Tennis Challenge der ETTU bei Gastgeber Borussia Düsseldorf ihren Sieger kürten, durften auch die Amateure das Virtual-Reality-Spiel „Eleven Table Tennis“ ausprobieren. Was die Unterschiede sind und was sich die Veranstalter vom Pionier-Event erhoffen, erfahren Sie hier.

Ab 15 Uhr: Die Series Finals im YouTube-Livestream!

Das lange Warten hat ein Ende, heute ist es endlich soweit. Um 15 Uhr deutscher Zeit (14 Uhr vor Ort) ertönt der Startschuss für die dritte Auflage der Series Finals auf Fuerteventura. 16 Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg gehen an den Start. Wer wird der neue bundesweite Turnierserien-Champion geben? Im YouTube-Livestream von Thorsten Rothkopf können Sie die Spiele von der kanarischen Insel live verfolgen.

Series Finals: Ankunft auf der Insel mit Sektempfang

Um 16 Uhr Ortszeit sind am Freitagnachmittag die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Flug X32138 aus Frankfurt auf der kanarischen Insel Fuerteventura gelandet. Am morgigen Samstag wird es dann in der Tischtennishalle ernst. Die Series Finals mit den besten 16 Turnierserienspielerinnen und -spielern der Landesverbände ByTTV, HeTTV, TTBW und TTVN finden erneut im Fischerdorf Las Playitas statt und spielen den neuen Bundes-Champion der Turnierserien aus. 

Anmeldungen für andro Kids Open 2024 möglich

Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort ist es möglich, Kinder und Jugendliche für die 33. andro Kids Open bei Borussia Düsseldorf anzumelden. Europas größtes Nachwuchsturnier findet vom 16. bis 18. August erneut im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) statt. Die andro Kids Open sind für viele Kinder und Jugendliche der wichtigste Termin im Tischtenniskalender. Hier können sie sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt in besonderer Atmosphäre messen.

Fuerteventura calling: Series-Finals-Sieger gesucht

Sonne, Strand, Meer und Tischtennis, das verspricht die dritte Ausgabe der „Series Finals“ am kommenden Samstag (13. Januar, 15 Uhr deutscher Zeit) auf Fuerteventura. Schauplatz wird erneut das Playitas Ressort im Südosten der kanarischen Insel sein. Qualifiziert haben sich jeweils vier Spielerinnen bzw. Spieler aus den teilnehmenden Verbänden Bayerns (ByTTV), Baden-Württembergs (TTBW), Hessens (HeTTV) und Niedersachsens (TTVN). Neben einem Ergebnisdienst gibt es auch wieder einen Livestream.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.