Dokumentarfilm: Aufstieg und Fall des TTC Neu-Ulm

Der Stern des TTC Neu-Ulm glühte nicht lange im Tischtennis-Kosmos, aber durchaus hell. Man erinnere sich nur an die starbesetzte Mannschaft um Dimitrij Ovtcharov, die 2023 den Pokalwettbewerb und die Champions League aufmischte, und an die Querelen mit der TTBL, die zur Auflösung führten. Filmemacher Jonas Egert hat das Team in dieser aufregenden Zeit begleitet und präsentiert den daraus entstandenen Dokumentarfilm „Ping Pong Paradise“ beim DOK.fest München.

myRätsel: TTBL-Finale gegen Tischtennisbegriff

Sie kennen sich in der Tischtennisszene aus und können ein wenig um die Ecke denken? Dann schauen Sie sich einmal unser aktuelles myRätsel an, welches sowohl ein wenig Know-How zu den Tischtennisstars als auch eine gute Kombinationsgabe erfordert. Wer die richtige Antwort weiß, hat die Chance auf 5 x 2 Tickets für das TTBL-Finale zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen am 15. Juni 2025 in Frankfurt.

Ticket-Rabatte und Sonder-Aktion zum CL-Final-Four

Sie wollen live dabei sein, wenn zwei deutsche Mannschaften in der Champions League an Christi Himmelfahrt um die europäische Krone kämpfen? Dann sollten Sie nicht lange fackeln. Denn Sie erhalten 20 Prozent Rabatt auf alle Tickets für das Final-Four-Turnier, das am 31. Mai und 1. Juni in Saarbrücken stattfindet. Zudem können Sie an unserer Sonder-Verlosung teilnehmen. Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier.

Nie aufgeben! Unfassbare Rettungsaktion mal zwei

Nach diesem Ballwechsel konnte sich Jiri Martinko gleich doppelt auf die Schulter klopfen. In der tschechischen Extraliga stand ihm im Spiel zwischen Ostrov und Chodov Jiri Vrablik gegenüber, der Martinko direkt mit seinem Rückschlag zum Hechtsprung auf Netzhöhe zwang. Vrablik sah sich nun in der Situation eines Elfmeters ohne Torwart, hatte aber nicht mit dem flinken Martinko gerechnet, der auch diesen Ball noch sensationell rettete.

Andrew Baggaley: Ein Rockstar in Sachsen

Er ist Englands erfolgreichster Tischtennisspieler aller Zeiten bei den Commonwealth Games und gewann dort unter anderem zwei Goldmedaillen. Die Rede ist von Andrew Baggaley. Viele kennen den 42-Jährigen auch als ärgsten Clickball-Konkurrenten von Alexander Flemming. Nun ist der Akteur des TTC SR Hohenstein-Ernstthal unser Spieler des Monats, zu lesen in der Mai-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis', das Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.

STC: 1.635 Teams, Gruppen ausgelost, weitere Infos

Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR steht in den Startlöchern - und mit ihm 1.635 Mannschaften, die sich in den vergangenen Wochen zum alternativen Mannschaftswettbewerb als Vorbereitung für die neue Saison 2025/2026 angemeldet haben. Wir haben wieder ein neues Rekordergebnis! Die Organisatoren haben nach Ende des Meldefensters die Auslosung durchgeführt und blicken voller Vorfreude auf den Turnierstart. Die Gruppen stehen seit Mittwoch endgültig fest. Wir geben Ihnen einen Überblick und die nötigen Infos für den weiteren Ablauf. 

Wie muss deutsches Tischtennis umgebaut werden?

Veränderungen kann Wolfgang Dörner, der erste langfristig bestellte Vorstandsvorsitzende des DTTB. Zuvor war der 50-Jährige 25 Jahre lang Unternehmensberater für die Boston Consulting Group (BCG). Was sich der promovierte Wirtschaftsinformatiker, der seit dem 1. März 2025 im Amt ist, für die Umstrukturierung des deutschen Tischtennissports und Verbands vorgenommen hat, erfahren Sie im Interview mit dem Magazin tischtennis, das Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.

Family Business: TTV Gärtringen mit sechsmal Gotsch

Allein der Reiz des Ortsderbys war es nicht, der in der Bezirksliga-Partie des TTV Gärtringen II gegen den SV Rohrau für Gesprächsstoff sorgte. Rein sportlich ging es zwischen dem bereits feststehenden Meister aus Gärtringen und dem gesicherten SV Rohrau nur noch um die „goldene Ananas“, der TTV gewann mit 9:4. Besonders erwähnenswert war jedoch die Aufstellung, mit der die Gärtringer in das Spiel gingen: Gleich sechsmal stand der Name Gotsch auf dem Spielberichtsbogen.

Wie in Linz: Bertelsmeiers nächster Behind-the-back

Bei seiner erfolgreichen ersten Erwachsenen-EM in Österreich sicherte sich Andre Bertelsmeier gegen Felix Lebrun im Oktober noch einen Satz durch einen Behind-the-back-Shot. Beim WTT Contender in Tunis schied der baldige Bundesligaspieler gegen Nima Alamian zwar schon in der Quali aus. Doch der 19-Jährige konnte sein Kunststück wiederholen und sorgte in den sozialen Medien somit für viel Aufsehen. Unser vorgezogenes Video der Woche!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.