Sommer-Team-Cup geht 2023 in die dritte Runde

Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2023/2024 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden.  

Serie: Tanzeinlagen/Choreografien zur Begrüßung

Im dritten von insgesamt vier Teilen unserer vor drei Wochen gestarteten Serie zu den kreativsten und lustigsten Begrüßungen und Verabschiedungen vor einem Meisterschaftsspiel ging es um das wohlverdiente Kaltgetränk danach. Teil vier der besten Einsendungen über Social Media zeigt die außergewöhnlichsten Tanzeinlagen und Choreografien bei der Begrüßung. Mit den folgenden drei Clips endet unsere vierwöchige Amateurreihe.

Galerie: Verrückte und außergewöhnliche Spielorte

Sporthalle kann jeder. Ob im Fachwerkhaus, Schützenhaus, Pfarrsaal unter Kirche, alten Kraftwerk, Schafstall oder in einer ehemaligen Gastankstelle. Wir waren seit Ende 2022 auf der Suche nach den verrücktesten und außergewöhnlichsten Spielorten des Landes. In den vergangenen Wochen haben uns über unsere Social-Media-Kanäle viele Fotos mit urigen Spiellokalen erreicht. Die 26 besten können Sie sich in unserer Bildergalerie anschauen. 

Video der Woche: Schlägerwurf und "Handspiel"

Der Mexikaner Marcos Madrid hat es mit einigen Kuriositäten schon ein paar Mal in unser Video der Woche geschafft. Beim WTT Feeder in Ford Lauderdale im Dezember 2022 sorgte sein Gegner Daniele Pinto für Aufsehen. Der Italiener rettete zunächst einen Netzball mit einem Schlägerwurf, um dann mit einem „Hand-Topspin“ zu punkten. Ein regelwidriger Schlag, den man sonst nur vom Schulhof kennt. Sehen Sie Selbst!

Ex-BL-Vereine: Das wurde aus dem FSV Kroppach

Ziemlich genau zehn Jahre ist es her, als der FSV Kroppach seinen überraschenden Rücktritt aus der Damen-Bundesliga erklärte. Der Nachhall war groß. Wir blicken auf die Gründe und die vorherige Glanzzeit als erfolgreichster deutscher Damen-Klub zurück. Wie sich der Verein heute aufstellt und wie die Vereinsverantwortlichen das langjährige Abenteuer mit etwas Abstand bewerten, erfahren Sie im nächsten Teil unserer Serie ,Ehemalige BL-Vereine‘.

Begrüßung/Verabschiedung: Das Kaltgetränk danach

Im ersten und zweiten von insgesamt vier Teilen unserer vor zwei Wochen gestarteten Serie zu den kreativsten und lustigsten Begrüßungen und Verabschiedungen vor einem Meisterschaftsspiel haben wir Ihnen bisher die besten Wortspiele, Redewendungen, (un-)fairsten und ironischsten Sprüche sowie witzigsten Reime vorgestellt. Teil drei der besten Einsendungen über Social Media dreht sich um das wohlverdiente Kaltgetränk danach. Eine Übersicht.

Video der Woche: Unerreichbarer Stoppball

Mit 2:0 nach Sätzen lag Zhang Rui am Samstag im Finale des WTT-Contender-Turniers in Doha gegen Fan Siqi vorne. Diese Führung reichte der mittlerweile Weltranglisten-17. jedoch nicht zum Sieg. Denn danach geriet Zhang mit 2:3 ins Hintertreffen, kämpfte sich in den Entscheidungssatz und unterlag dort mit 5:11 – nachdem ihr in diesem Durchgang ein unerreichbarer Stoppball gelungen war, den Sie hier im Video der Woche sehen!

Folge 59: Pustekuchen zum Start ins neue TT-Jahr

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. Die erste Folge des Jahres 2023 wirbelt durch die Tischtennisszene und streift Ligatumulte wie Landesmeisterschaften.

Galerie: Die schönsten Bilder aus Fuerteventura

Mit Lukas Brinkop kam der Gewinner der zweiten Auflage der "Series Finals" 2023 erneut aus Niedersachsen. Der Landesligaspieler setzte sich am Wochenende im Playitas Resort auf Fuerteventura gegen insgesamt 15 Aktive aus vier Landesverbänden durch. Für die Organisation war auch myTT-Projektmanager Simon Fabig wieder auf der sonnigen Insel mit vor Ort und hat ein paar urlaubsreife Fotos mitgebracht. Hier finden Sie die besten Schnappschüsse vom Bundesfinale der Turnierserien.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.