Tischtennis vom Feinsten erwartet die Fans am Sonntag (2. Mai) ab 10 Uhr bei der vierten Ausgabe des Düsseldorf Masters 2021. Mit Nationalspieler Dang Qiu, US-Star Kanak Jha und Ägyptens Idol Omar Assar machen gleich drei Weltklassespieler im ARAG CenterCourt Jagd auf Dimitrij Ovtcharov. Die Nummer neun des ITTF-Rankings führt auch bei seinem zweiten Master-Start das achtköpfige Teilnehmerfeld an, das von vier starken DTTB-Youngstern komplettiert wird.
Die Coronapandemie macht dem Deutschen Tischtennisbund in Sachen Turnierplanung auch in diesem Jahr des Öfteren einen Strich durch die Rechnung. Vorige Woche entschied das DTTB-Präsidium auf den Vorschlag des Ressorts Jugendsport hin, dass sowohl das Bundesranglistenturnier Top 24 als auch die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15 und 18 abgesagt werden. Dies vermeldete der DTTB auf seiner Webseite.
In den nächsten Wochen wird es auch im Profi-Tischtennis etwas ruhiger. Die Damen haben ihren Meister gefunden, die Herren tragen ihr TTBL-Finale erst im Juni aus. Also richtet sie alle Aufmerksamkeit in dieser Woche auf das Düsseldorf Masters. Am Sonntag findet bereits die vierte von sieben Ausgaben im ARAG CenterCourt statt. Während am vergangenen Wochenende nur die Nachwuchs-Asse ihr Können beweisen durften, sind nun auch die Profis wieder mit von der Partie.
Kay Stumper heißt der Gewinner der dritten Ausgabe des Düsseldorf Masters 2021. Nach Triumphen von Anton Källberg und Dimitrij Ovtcharov setzte sich am Sonntag der 18 Jahre alte Sieger des Europe Youth Top 10 im ARAG CenterCourt durch. Nachdem diesmal die Bühne allein den Spielern der Förderkader des Deutschen Tischtennis-Bundes gehörte, setzt sich am kommenden Sonntag beim vierten Masters das Teilnehmerfeld wieder aus einer Mischung aus Weltklassespielern und DTTB-Youngstern zusammen.
Sechs, vier, drei oder sogar zwei? Die Möglichkeiten, in welcher Mannschaftsstärke man in Deutschland den Tischtennissport betreiben kann, sind vielfältig. In Bayern möchte man in den nächsten Jahren einen großen Schritt Richtung Vereinheitlichung gehen und alle Ligen auf Vierermannschaften umstellen. Eine Überlegung, die so ähnlich auch in anderen Verbänden vor kurzem auf dem Tisch lag. Zeichnet sich hier ein bundesweiter Trend ab?
Gerieten die beiden ersten Ausgaben des Düsseldorf Masters zu einer Beute der Weltklasseakteure Anton Källberg und Dimitrij Ovtcharov, so kommt es beim dritten Turnier am Sonntag ab 10 Uhr zu einem Titelrennen von ausschließlich sechs deutschen Nachwuchsspielern. Eine Woche später stehen im ARAG CenterCourt dann wieder die Duelle zwischen Youngstern und Weltstars auf dem Programm.
Sie wollen wissen, was in Sachen Top-Tischtennis los ist? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Wochenvorschau. Jeden Montag präsentieren wir Ihnen in einem Video kurz und bündig, was Sie in den nächsten sieben Tagen erwartet. In der Damen-Bundesliga könnte am Wochenende bereits eine Entscheidung im Kampf um die deutsche Meisterschaft fallen. Zudem steigt das dritte Düsseldorf Masters in 2021 und in Europa werden die letzten Olympia-Tickets vergeben.
Dimitrij Ovtcharov heißt der Sieger der zweiten Ausgabe des Düsseldorfer Masters 2021. Der Weltranglistenneunte besiegte in einem deutschen Finale die Nummer 41 der Welt, Benedikt Duda. Überraschend das Halbfinale erreichten bei dem stark besetzten Turnier auch die DTTB-Talente Cedric Meissner (Mainz) und Benno Oehme (Fulda-Maberzell). Die Weltklassespieler Liam Pitchford (England) und der verletzte Schwede Kristian Karlsson hingegen blieben im Viertelfinale aus unterschiedlichen Gründen auf der Strecke.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.