Dang Qiu ist ein großer Coup gelungen. Beim WTT Champions in Yokohama besiegte er die Nummer eins der Welt, Lin Shidong. Da er diesen Sieg bereits im Achtelfinale einfuhr und danach ausschied, erhielt er dafür allerdings deutlich weniger Weltranglistenpunkte, als wenn er ihn im Finale besiegt hätte. Redakteurin Janina Schäbitz befürwortet in ihrem Blog die Idee von einem Punktesystem, das nicht nur die erreichte Runde, sondern auch die Stärke der besiegten Gegner berücksichtigt.
Dieser Tage verwandelt sich Deutschland in eine Hochburg des Hochschulsports. Bei den 33. FISU World University Games, die noch bis Sonntag erstmals in der Rhein-Ruhr-Region stattfinden, werden Studierende zur Weltelite und genießen dabei eine internationale, mediale Aufmerksamkeit, wie sie sie selten erfahren. Die Spiele sollen nicht nur sportlich Maßstäbe setzen, sondern auch ein Signal für eine mögliche Olympia-Bewerbung aus NRW sein. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll besucht die Tischtenniswettbewerbe am Mittwoch und erklärt in seinem Blog, warum er Multisport-Events auch als Chance sieht.
Benedikt Duda hat beim US Smash am Wochenende das Viertelfinale denkbar knapp verpasst. Trotz der Niederlage gegen Felix Lebrun kann der Bergneustädter auf ein starkes Turnier zurückblicken. Doch der sportliche Wettkampf geriet in den Hintergrund, als Duda öffentlich machte, welchem anhaltenden Hass im Netz er nach seinem Ausscheiden erneut ausgesetzt war. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll findet: Duda hat absolut richtig reagiert – und bezieht in seinem Blog klar Stellung gegen die Enthemmung im Netz.
Das einzig Positive am Eklat beim Damen-Bundesliga-Finale zwischen dem TTC Weinheim und dem ttc berlin eastside war vielleicht noch, dass man durch den von den Berlinern herbeigeführten hitzebedingten Abbruch großes mediales Interesse erregt hat. Das Bild, das durch diese Aktion aber der breiten Öffentlichkeit vermittelt wird, ist alles andere als positiv für den Tischtennissport, wie myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz in ihrem Blog darlegt.
Bei den TT-Finals in Erfurt kam am Pfingstwochenende immer wieder das Gefühl eines Familientreffens auf, so viele Spieler aus allen möglichen Alters- und Leistungsklassen waren als Zuschauer oder Spieler Teil dieses Events. Aus der Sicht von myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang bietet sich mit den Finals eine große Chance für den Tischtennissport. Allerdings ist für weiteres Wachstum auch notwendig, dass mehr Topspieler teilnehmen, wie Lang in seinem Blog erläutert.
Anfang Mai stand Fabian Kleintges-Topoll zum ersten Mal in seiner Tischtennis-Laufbahn in einer Relegation. Mit der zweiten Mannschaft von SFD 75 Düsseldorf-Süd kämpfte der myTischtennis.de-Redakteur in zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse Rhein-Wupper. Am Ende sicherte sich seine Mannschaft die dritte Anwartschaft. Ausreichend, um in der kommenden Saison eine Liga höher aufzuschlagen. Zum Abschied von seinem Verein schildert Kleintges-Topoll seine Eindrücke.
Manchmal liegen Freud und Leid dicht nebeneinander – erst Recht im Sport. Zwischen Frust und Euphorie entscheidet im Tischtennis womöglich nur eine Netz- oder Tischkante. Eine solche Erfahrung hat Amateur-Spielerin Alex Thätner bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen am vergangenen Wochenende gemacht. Sie blickt auf einen dramatischen Pokalfight mit ihrer Mannschaft der TTF Bönen zurück, die im Viertelfinale denkbar knapp gegen den späteren Pokalsieger der Damen-B-Klasse, TV Boos, ausgeschieden ist.
Die Einzel-Weltmeisterschaft in Doha ist vorüber und hat wieder eine Menge bunte Geschichten geschrieben – von taktischen Experimenten, strauchelnden und überraschenden Stars bis hin zu kulturellen Besonderheiten, die man in Europa so nicht kennt. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll war für Sie neun Tage in Katar vor Ort und ruft die besonderen Ereignisse aus dem Wüstenstaat in seinem Abschlussblog, unserem klassischen WM-ABC, noch einmal alphabetisch ins Gedächtnis.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.