Blog

Blog: Schnuppertag als Initialzündung

Nach dem Schnuppertag gab es für alle Teilnehmer Preise und Urkunden (©Koch)

12.06.2023 - Lange Zeit konnte die Tischtennis-Abteilung des TV Arnoldsweiler (WTTV) eine Jugend-Mannschaft für den Spielbetrieb melden, ganze 42 Jahre nämlich. Mit der Corona-Pandemie ging auch dieses Kapitel zu Ende – aber zumindest nur vorerst. Denn mit einem im Februar veranstalteten Schnuppertag nimmt das Thema im Verein wieder an Fahrt auf, wie Redakteur Daniel Koch in seinem Blog erläutert.

Es ist noch gar nicht so lange her: Vor eineinhalb Jahren berichtete ich an dieser Stelle, dass wir zum ersten Mal seit 42 Jahren keine Jugendmannschaft mehr für den Spielbetrieb melden konnten. Geschuldet war das sowohl der stetig sinkenden Zahl an Kindern und Jugendlichen in unserer Tischtennis-Abteilung als auch der Corona-Pandemie, die ihr Übriges dazu beitragen hatte.

Immerhin fast 50 Prozent am Ball geblieben
Nun, eineinhalb Jahre später, hat sich die Situation wieder erheblich verbessert. Dazu hat in unserem Fall die Ausrichtung eines Schnuppertags im Februar geführt. Dieser war schon fest für den 21. März 2020 geplant, fiel aufgrund der Pandemie aber ins Wasser. Nun, am 25. Februar 2023, war es endlich so weit: Elf Kinder und Jugendliche konnten Tischtennis an verschiedenen Stationen ausprobieren, während die Eltern mit Kaffee und Kuchen verköstigt wurden. 

Knapp vier Monate später lässt sich festhalten: Sechs Kinder und Jugendliche nehmen inzwischen regelmäßig an unserem Training teil. Fünf davon konnten wir durch den Schnuppertag begeistern, ein Junge fand im Nachhinein durch die Werbung, die wir für den Schnuppertag selbst und kostenlose Trainingsmonate im Anschluss gemacht hatten, den Weg in den Verein. Sechs Kinder, das klingt zunächst nach einer sehr überschaubaren Zahl. Doch immerhin machen die fünf Erstgenannten fast eine Quote von 50 Prozent aus, die wir durch den Schnuppertag für den Sport gewinnen konnten. Vor allem, weil unser Verein derzeit ohnehin recht spärlich aufgestellt ist. Von den vier bis fünf Herren-Mannschaften, die wir Mitte des vergangenen Jahrzehnts noch hatten (erste Mannschaft Landesliga, zweite Mannschaft Bezirksklasse), ist durch und nach Corona nur eine einzige übrig geblieben. Insofern sind wir hochzufrieden mit dieser Anzahl an Kindern und Jugendlichen zwischen sieben und 13 Jahren, die den Sport betreiben möchten. Zumal sie aus verschiedenen Orten kommen, einer sogar von seinen Eltern fast 20 Kilometer zu unserer Halle gefahren wird, obwohl eine Reihe von anderen Tischtennisvereinen auf dem Weg liegt. Und die "Konkurrenz" (so muss man das aber nicht unbedingt sehen, finde ich) in der Umgebung stark ist. Zwei Tischtennisvereine leisten wirklich sehr gute Arbeit und haben wieder – das muss man neidlos anerkennen –großen Zulauf, was es für uns aber nicht unbedingt einfacher macht. 

Schnuppertag nur der Anfang
Deshalb soll der Schnuppertag nur der Anfang gewesen sein. Die Trainingsgruppe soll weiter wachsen, sodass wir im Winter, spätestens aber für die Saison im kommenden Jahr wieder eine Jugend-Mannschaft melden können. Der Großteil der aktuellen gemischten Trainingsgruppe besteht aus Grundschülern, die Ende des Jahres sicherlich erfahren genug für Wettkämpfe sein werden. Passenderweise findet an diesem Samstag anlässlich des 140-jährigen Bestehens unseres Hauptvereins ein Sommerfest auf dem örtlichen Sportplatz statt. Dort werden wir mit unserer Abteilung und Tischtennistischen auch vertreten sein und eine "Ballroboter-Challenge" mit Preisen im knapp dreistelligen Bereich für Kinder und Jugendliche anbieten. Flyer dafür werde ich heute im Übrigen u. a. an der Steinplatte anbringen, an der ich selbst vor 25 Jahren die ersten Bälle gespielt haben – und danach durch ein Schnupperturnier in unserem Verein zu diesem Sport gekommen bin...

Zwischen November 2022 und Mai 2023 konnten Sie in unserem Magazin "tischtennis" eine mehrteilige Reihe zum Anfängertraining von Nico Schmidt und Felix Füzi lesen, der Teil der Dezember-Ausgabe drehte sich dabei um die Ausrichtung von Schnuppertagen.

(DK)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.