'tischtennis' im April: Von guten Ideen in der Krise

Während die Profis mit dem World Table Tennis-Auftakt in Doha/Katar endgültig den Re-Start vollzogen haben, müssen sich die Amateure hierzulande noch gedulden. Was nicht heißt, dass man nicht auch in der Pause aktiv werden kann. Mit guten Ideen und Initiativen, die auch dem Amateursport zu einem gelungenen Re-Start verhelfen sollen, beschäftigt sich die April-Ausgabe von tischtennis.

Umfrage: myTischtennis-News über Social Media

Online-Berichterstattung ohne Präsenz in den sozialen Medien ist heutzutage undenkbar. Wir wollen von Ihnen wissen, über welche Plattform Sie am liebsten informiert werden. Aktuell teilen wir alle unsere Artikel über Facebook und Twitter, auch an der Verbreitung über unseren stetig wachsenden Instagram-Kanals haben wir im vergangenen Jahr intensiv gearbeitet. Mit dem Videoportal TikTok und dem Messenger Telegram sind neue Netzwerke bereits im Kommen, die künftig auch für uns eine Option sein könnten.

 

Inaktivitätsabzug erst nach zwei Jahren

Das DTTB-Ressort Rangliste hat entschieden, den Punktabzug wegen mangelnder Matchpraxis nicht nach wie bislang zwölf Monaten, sondern erst nach 24 Monaten in Kraft treten zu lassen. Diskussionen darüber hatte es schon länger gegeben, Anlass zur Verlängerung der Frist bis zum Punktabzug im bundesweiten Ranking war nun der stillstehende Spielbetrieb in der Pandemie. Die Änderung tritt sofort in Kraft.

Sommer-Team-Cup: Ihre Meinung ist gefragt!

Während der Lockdown in die nächste Runde geht und weitere Lockerungen von der Ministerpräsidentenkonferenz in Aussicht gestellt wurden, macht sich Tischtennis bereit für den nationalen ‚Restart‘. Auf Initiative von TIBHAR und der myTischtennis GmbH hin basteln wir im Hintergrund am Sommer-Team-Cup, einem Mannschaftswettkampf außerhalb der Saison. Für einzelne Details ist Ihre Meinung gefragt!

'tischtennis' im März: Tischtennis und Sportwetten

Wer gewinnt den ersten Punkt, wer den ersten Satz, wer das gesamte Spiel? Tischtennis ist im Vergleich mit anderen Disziplinen eine Sportart mit vielen Entscheidungsmomenten in kurzer Zeit. Das macht Tischtennis per se für Anbieter von Sportwetten attraktiv, aber auch anfällig für Manipulation. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe beschäftigt sich mit der Bedeutung von Tischtennis für Sportwetten.

Erste Planungen für Sommer-Runde getroffen

In einzelnen Veröffentlichungen zum Abbruch der laufenden Spielzeit war bereits zu lesen, dass sich die Verantwortlichen von DTTB und Landesverbänden mit einem Vorschlag der myTischtennis GmbH auseinandersetzen, die Sommerpause mit einem Alternativangebot für unseren Sport zu nutzen. Die Planungen sind bereits im vollen Gange. Über unser Vorhaben wollen wir Sie natürlich frühzeitig informieren und geben Ihnen hiermit eine erste Orientierung.

JOOLA-Rangliste: Q-TTR-Werte jetzt online

Die Hallen sind für Amateursportler weiterhin größtenteils geschlossen, sinkende Inzidenzwerte geben aber zumindest etwas Anlass zur Hoffnung auf eine baldige Rückkehr. Auch wenn seit der letzten Q-TTR-Berechnung im Dezember in den Amateurklassen keine Punktspiele stattgefunden haben, wurden nun auch im Februar die neuen Q-TTR-Werte berechnet. Diese sind inzwischen in der myTischtennis-Community abrufbar. 

JOOLA-Rangliste: Neue Q-TTR-Berechnung steht an

Die Corona-Pandemie führt weiterhin zu absolutem Stillstand in Deutschlands Tischtennishallen. Das bedeutet auch: Seit der letzten Q-TTR-Wertberechnung im Dezember hat es keine Punktspiele in den Amateurklassen mehr gegeben und damit wird der Großteil der Spieler in der JOOLA-Rangliste seit der Dezemberberechnung keine Veränderungen zu erwarten haben. Nichtsdestotrotz werden die Februarwerte Anfang nächster Woche in der myTischtennis.de-Community abrufbar sein.

‚tischtennis‘ im Februar: Podcasts, Pokal, lange Pause

Wann wird die Tischtennissaison fortgesetzt? Diese Frage beschäftigt die Spieler landauf landab, egal, ob Sie auf Kreis-, Verbands- oder Bundesebene aktiv sind. Und sie ist auch eines der großen Themen in der neuen Ausgabe von tischtennis. Welche Szenarien für die Fortführung der Spielzeit denkbar sind, lesen Sie in der Februar-Ausgabe. Weitere Schwerpunkte im Heft: Die Final-Four-Events der Damen und Herren.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.