Genau eine Woche vor dem Erscheinungstermin unseres neuen Magazins „elfneun“ freuen wir uns, Ihnen das Inhaltsverzeichnis der ersten Ausgabe zu präsentieren. Wenn Sie also noch zögern, ein Heft der limitierten Auflage vorzubestellen, finden Sie hier vielleicht ein paar gute Argumente, die Sie überzeugen. Von einer elfseitigen Reise durch die heiligen Hallen des Belagherstellers ESN bis zum Ratgeber für den perfekten Schläger finden Sie alles, was das Materialherz begehrt.
Geschichte wird gemacht: Die Weltmeisterschaften Ende November in Houston werden die ersten auf dem amerikanischen Kontinent sein. Überhaupt wird das erste Mal seit 1939 eine WM weder in Europa noch in Asien stattfinden. Doch auch darüber hinaus verspricht der ungewohnt späte Höhepunkt des Tischtennisjahres ein besonderes Turnier zu werden.
Nach langer Pause finden deutschlandweit endlich auch wieder Turniere statt. Falls Ihr Verein eins ausrichtet, können wir Ihnen dabei helfen, möglichst viele potenzielle Teilnehmer - auch überregional - zu erreichen! Auf myTischtennis.de gibt es die Möglichkeit, eigene Turniere zu bewerben, die dann auch in unserem wöchentlichen Newsletter erscheinen. Und dabei ist es völlig egal, wie groß das Turnier ist oder für welche Leistungsklassen es gedacht ist.
Es gibt kaum ein Thema, das im Tischtennis so heiß diskutiert wird wie Material. Wie finde ich den richtigen Schläger? Welche Folgen hatte die Einführung des neuen Plastikballs? Und was hat es mit dem Tuning von Belägen auf sich? Im neuen Magazin der myTischtennis GmbH, „elfneun“, das ab jetzt einmal im Jahr erscheint und sich stets komplett einem Thema widmet, gehen wir ab dem 19. November allen möglichen Fragen zum Equipment auf den Grund. Sichern Sie sich jetzt ein Heft der limitierten Auflage!
In der neuen tischtennis-Ausgabe lesen Sie nicht nur alles über die EM in Cluj. Beleuchtet wird auch der deutsche Doppelsieg beim Europe Top 16, Ochsenhausens Traumstart trotz schlechter Vorzeichen und das Bundesliga-Blitz-Comeback der ehemaligen Weltklassespielerin Krisztina Toth. In den Trainingstipps geht es diesmal um die Frage, ob Partnerschaften unter Trainern – aller Konkurrenz zum Trotz – sinnvoll sein können und wie diese für beide Seiten effektiv gestaltet werden können.
Wer hätte gedacht, dass man wenige Wochen nach dem Abbruch der Saison 2020/21 schon wieder gemeinsam mit seinen Teamkameraden am Tisch stehen würde? In einem völlig neuen Wettkampf, trotz Sommerpause und der andauernden Corona-Pandemie? Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR machte es möglich und wurde in der ersten Ausgabe direkt zum vollen Erfolg. Die Organisatoren freuen sich über die rege Teilnahme und denken schon über die Fortsetzung nach.
Im Mittelpunkt der September-Ausgabe steht der Rückblick auf die Deutsche Meisterschaft in Bremen, bei der es diesmal durchaus überraschende Ergebnisse gab, auch wenn am Ende mit Nina Mittelham und Benedikt Duda zwei Favoriten triumphierten. Im Interview mit DTTB-Sportdirektor Richard Prause geht der Blick noch mal zurück auf die Olympischen Spiele in Tokio – und voraus auf die Spiele 2024 in Paris. Außerdem im Heft: Die Corona-Zwischenbilanz – wie sehr hat die Pandemie den Tischtennisvereinen in Deutschland geschadet?
Haben Sie in den vergangenen Wochen schon wieder Punktspiele bestritten, z. B. bei Turnierraces oder dem Sommer-Team-Cup? Dann dürfte Sie folgende Meldung freuen: Schon jetzt, also früher als gedacht, können alle registrierten myTischtennis.de-User ihren aktualisierten Q-TTR-Wert abrufen. Eingeflossen sind darin bei Spielern aus Schleswig-Holstein (TTSVH), Sachsen (STTV) und Berlin (BeTTV) die Punktspielergebnisse der Saison 2020/21. Im Topsport-Bereich wurden außerdem die Ergebnisse der zehn internationalen Turniere, die von Mai bis August 2021 stattfanden (darunter die Olympischen Spiele), eingepflegt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.