Magazin

Frischer Wind: Die 2. Bundesliga wird zur Wundertüte

Daniel Berzosa spielt für den FSV Mainz 05. (©Lüthi)

05.09.2025 - Bereits Ende August startete die TTBL in ihre neue Saison. Im September folgen der höchsten Spielklasse bei den Erwachsenen fast alle weiteren Bundesligen. Vor allem der Spielbetrieb in den 2. Bundesligen nimmt in den kommenden Tagen gleich Fahrt auf. tischtennis gibt zum Saisonstart einen Überblick über die Aufstellungen und Ziele der Mannschaften und erklärt, welche Klubs als Favoriten ins Spieljahr starten und wer sich auf den Kampf gegen den Abstieg einstellen muss.

Am 21. September eröffnen Vizemeister TTC Berlin Eastside und der TSV Dachau die Saison in der 1. Bundesliga der Damen, die mit einer interessanten Neuerung aufwartet: In der Spielzeit 2025/26 werden sich nur noch vier anstatt wie bisher sechs Mannschaften für die Play-offs qualifizieren. Warum sich der DTTB für den Schritt entschieden hat, wie die neuen Regularien das Liga-Geschehen verändern werden und wer die Anwärter auf die Nachfolge von Meister TTC Weinheim sind – die Saisonvorschau von tischtennis gibt Antworten auf die interessantesten Fragen vor dem Ligastart.

Einigkeit herrscht bei den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine in der 2. Bundesliga der Damen: Der Topfavorit auf die Meisterschaft ist erneut Vorjahres-Meister TTC Langweid. Der ehemalige Europapokalsieger hatte im Sommer auf den Aufstieg in die 1. Liga verzichtet – und nimmt nun einen erneuten Anlauf. Spannender dürfte die Entscheidung im Rennen um den Ligaverbleib werden, was auch an starken Drittliga-Aufsteigern liegt.

In der 2. Bundesliga der Erwachsenen beginnt einmal mehr eine interessante Saison: Seit Jahren wird das TTBL-Unterhaus nicht nur immer stärker, sondern auch immer ausgeglichener. Auch vor dieser Spielzeit fallen Prognosen schwer. Sicher ist nur, dass erneut viele europäische Top-Talente und etliche starke asiatische Spieler in den Aufstellungen der Klubs auftauchen. Den Aufstieg in die TTBL nimmt derweil nur ein Verein ins Visier.

Kostenloses E-Paper oder Print-Heft als Erinnerung

Wie in jedem Monat können Mitglieder in einem Tischtennisverein in Deutschland, die einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis haben, auch unser Sonderheft als E-Paper gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie hier. Wenn Sie sich dieses besondere Heft gerne in der Print-Variante kaufen möchten, können Sie es hier als Einzelheft bestellen.

Hier gelangen Sie zum E-Paper

Was die September-Ausgabe ansonsten zu bieten hat (klicken für vergrößerte Ansicht): 

(jalü)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.