myTischtennis-News

STC-Bundesfinale: Favoriten gewinnen A-Klasse

Die Sieger des Bundesfinals 2025: "Die Pommespanzer" (l.), "Blau Weiß Bademantel (M.) und "The T-Crew" (r.) (©Küper)

31.08.2025 - Die neuen Bundessieger des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR sind gefunden. Am Sonntag durften mit „The T-Crew“ (STTB) die Favoriten der Leistungsklasse A den Pokal entgegennehmen. Auch in der Leistungsklasse C gewann mit „Blau Weiß Bademantel“ (WTTV) das am besten eingeschätzte Team den Titel. Einzig in der B-Klasse triumphierte mit den "Pommespanzern" aus dem WTTV nicht die favorisierte Mannschaft.

Die drei besten Teams aus insgesamt 1635 Mannschaften, die an der fünften Auflage des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR teilgenommen haben, sind gefunden: „The T-Crew“, „Die Pommespanzer“ und „Blau Weiß Bademantel“ gewannen jeweils ihre Leistungsklasse und durften sich damit unter anderem über einen 500-Euro-Gutschein von TIBHAR freuen. Für die Sieger der Leistungsklasse A war die Belohnung womöglich nicht die ausschlaggebende Motivation. Schließlich setzt sich „The T-Crew“ zu einem Großteil aus Mitarbeitern der Tischtennismarke zusammen. Für das schlagkräftige Team schwang zum Beispiel die amtierende deutsche Mixed-Meisterin Tanja Krämer ihren Schläger, ihr Mixed-Partner, der Grünwettersbacher Tobias Hippler, der in der Vorrunde noch mitgeholfen hatte, musste an diesem Wochenende jedoch den ASC in der Stufe eins der Champions League unterstützen und fehlte damit. 

Prominent besetzte „T-Crew“ triumphiert

Kein Problem für „The T-Crew“, die von vorne herein als favorisierte Mannschaft ins Rennen gegangen war. Ohne Schwierigkeiten erreichte man das Finale, wo man auf das zweitstärkste Team des Teilnehmerfelds, „Der eine mit Noppe - die anderen mit Power - Gemeinsam stark am Glas - Volume 2“, traf. Spitzenspieler Mike Hollo sorgte zwar für zwei Punkte, am Ende gewann die „T-Crew“ jedoch mit 4:2. „Es war ein sehr anstrengendes Wochenende, gerade auch das Finale, das sehr eng war und in beide Richtungen hätte laufen können“, fand Mathias Hübgen. „Wir sind super zufrieden, das Turnier hat großen Spaß gemacht und war super ausgerichtet.“

In der B-Klasse standen die späteren Sieger zunächst einmal vor einem ganz anderen Problem: Wie kommt man nach Saarbrücken, wenn das ganze Team noch keine 18 Jahre alt ist? Die „Pommespanzer“ fanden mit Deutschlandticket und Regionalbahn zum Bundesfinale und setzten sich hier als Underdogs durch. Der Weg zum Titel war jedoch nichts für schwache Nerven. „Wir haben alle Spiele bis auf das erste mit 4:3 gewonnen. Also meine Nerven gehen gar nicht mehr“, erzählte Piet Marquis von den „Pommespanzern“. So war auch das Finale gegen die „Spin Wizards“ auf des Messers Schneide - den entscheidenden Punkt machten schließlich aber die Youngsters aus St. Augustin. „Wir hoffen natürlich, dass wir nächstes Jahr wieder hier stehen“, erzählte Marquis. „Die B-Klasse geht dann wohl nicht mehr, aber wir geben alles, um in der A-Klasse dabei zu sein und diese dann auch irgendwann zu gewinnen.“

Karriereende verschoben

Ähnliches haben sich auch die Gewinner der Leistungsklasse C, „Blau Weiß Bademantel“, vorgenommen. „Es war unser Ziel, erst mal die Gruppe zu gewinnen und ins Viertelfinale einzuziehen“, berichtet der erst 13-jährige Josh Zuther. „Unser Mannschaftsführer Oliver (Kroppen, Anm. d. Red.) wollte das noch mal schaffen und danach seine Karriere beenden. Aber jetzt haben wir uns vorgenommen, nächstes Jahr die B-Klasse zu gewinnen.“ Im Finale hatten sich die „Bademäntel“ mit 4:1 gegen LMTLS aus dem STTB durchgesetzt.

„Zum fünften Mal konnten wir Rekord-Anmeldezahlen verzeichnen, außerdem wollten diesmal so viele Gruppensieger wie noch nie im Bundesfinale mitspielen und traten in der Quali-Runde an“, berichtete Jens Hecking, Organisator und Head of Product Development and Services bei der myTischtennis GmbH. „Das zeigt grundsätzlich den hohen Stellenwert des STCs und dass wir mit dem Format den Nerv der Community treffen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, die Rahmenbedingungen in Saarbrücken waren erneut super - hierfür ein Dankeschön an TIBHAR. Man kann festhalten, dass sich der STC und auch das Bundesfinale fest im Wettkampfkalender etabliert haben.“ Für die Teilnehmer geht es nun zurück in ihre Mannschaften, um sich auf den Liga-Alltag zu konzentrieren - bis zum nächsten Sommer, wenn der STC wieder ruft.

Zur Ergebnis-Übersicht der einzelnen Leistungsklassen

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.