Die Doppel-Weltmeister Hiroto Shinozuka (l.) und Shunsuke Togami sind zwei Attraktionen der Liga (©ITTF)
28.08.2025 - Das erste TTBL-Match der Saison ist bereits absolviert und macht Lust auf eine Spielzeit, die aus vielerlei Gründen interessant werden dürfte. Personell hat sich bei den Mannschaften einiges getan - allen voran natürlich der Transfer-Coup des 1. FC Saarbrücken-TT, der Olympiasieger Fan Zhendong gewinnen konnte. Das Magazin tischtennis wirft in seiner August-Ausgabe einen ausführlichen Blick auf die Teams und ihre Ambitionen.
Ungewöhnlich früh, bereits in dieser Woche, ist die TTBL mit dem 3:1-Erfolg des Post SV Mühlhausen gegen den ASC Grünwettersbach in die neue Saison gestartet. Es wird eine besondere Spielzeit: Mit Timo Boll, aber auch mit Hugo Calderano und Simon Gauzy haben drei Spieler die Liga verlassen, die das Geschehen in den vergangenen Jahren geprägt haben. Dennoch wird es der Liga weder an sportlicher Klasse noch an Aufmerksamkeit mangeln. Dafür sorgt vor allem ein Name: Fan Zhendong. Der chinesische Olympiasieger von Paris spielt bekanntlich seit dieser Saison für den 1. FC Saarbrücken-TT – und macht den amtierenden Champions-League-Sieger zum Topfavoriten auf alle Titel. Denn: Die Verpflichtung des wohl noch immer besten Spielers der Welt ist mehr als ein PR-Stunt. Schon an diesem Wochenende wird Fan sein Debüt im FCS-Trikot geben. So ungewöhnlich es klingen mag: Er ist mit dem Ziel gekommen, Deutscher Meister zu werden.
Zwar nehmen die Saarbrücker die Favoritenrolle an, verweisen aber auf die starke Konkurrenz. Borussia Düsseldorf möchte den Abgang Bolls mit den Verpflichtungen von Kanak Jha und Li Yongyin, die von den Ligakonkurrenten Bergneustadt und Dortmund kamen, auffangen. Der TTC Fulda-Maberzell hat sein ohnehin hochkarätig besetztes Team um Jonathan Groth erweitert. Und in Mühlhausen, das neuerdings Marcos Freitas, Kay Stumper und Liao Cheng-Ting auf dem Meldebogen stehen hat, spricht Trainer Erik Schreyer vom „besten Kader in der Vereinsgeschichte“. Ihren Ambitionen verliehen die Thüringer mit ihrem Erfolg gegen Grünwettersbach, das mit Doppel-Weltmeister Hiroto Shinozuka ebenfalls einen Star in die TTBL lockte, Nachdruck. Zudem beleben junge Spieler die Liga – und wollen die Etablierten ärgern: Neu in Bad Königshofen ist etwa Andre Bertelsmeier, Double-Sieger Ochsenhausen verpflichtete nach seinem personellen Aderlass das rumänische Top-Talent Iulian Chirita.
Wie ist die Lage der Liga vor dem Saisonstart? Was erwarten die Klubs von sich und der Konkurrenz? Wer spielt wo? tischtennis hat sich vor dem Saisonstart in der Liga umgehört und gibt eine Vorschau auf eine Spielzeit, die aus vielerlei Gründen interessant werden dürfte.
Kostenloses E-Paper oder Print-Heft als Erinnerung
Wie in jedem Monat können Mitglieder in einem Tischtennisverein in Deutschland, die einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis haben, auch unser Sonderheft als E-Paper gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie hier. Wenn Sie sich dieses besondere Heft gerne in der Print-Variante kaufen möchten, können Sie es hier als Einzelheft bestellen.
Hier gelangen Sie zum E-Paper.
Was die August-Ausgabe ansonsten zu bieten hat (klicken für vergrößerte Ansicht):
(jal)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.