08.08.2025 - Haben Sie in der Sommerpause durchgehend Turniere gespielt oder Ihrem Schläger eine Pause gegönnt? Die kommende Q-TTR-Wert-Berechnung zeigt, wie sich Ihr Wert seit dem letzten andro-Ranglisten-Update im Mai verändert hat. Stichtag ist der 11. August – alle bis dahin gespielten und in click-TT eingetragenen Partien fließen in die Auswertung ein. Alle Infos finden Sie in unserem Vorschau-Artikel.
Für die Mannschaftsmeldung der kommenden Saison spielt diese dritte von vier jährlichen Q-TTR-Wert-Berechnungen zwar keine Rolle mehr. Für viele Basisnutzer, die ihren Wert nicht täglich sehen können, ist sie jedoch ein spannender Gradmesser für die eigene Form.
Es fließen alle Spiele in die Berechnung mit ein, die spätestens am 10. August gespielt und bis zum späten Abend des 11. August (23.59 Uhr) bei click-TT eingegeben werden. Für Turniere gilt, dass die gesamte Veranstaltung am 10. August abgeschlossen und am 11. August erfasst worden sein muss, damit sie berücksichtigt wird. Auch die Punktspiel- und Pokalergebnisse der abgelaufenen Saison aus den Nicht-click-TT-Verbänden Schleswig-Holstein, Berlin und Sachsen werden mit einbezogen. Außerdem fließen bis zum Stichtag alle Resultate aus 20 internationalen ITTF-/WTT-Events sowie vier ETTU-Turnieren seit dem Mai-Update in die Datenbank ein.
Mit der Veröffentlichung der neuen Werte ist voraussichtlich in der Kalenderwoche 33 zu rechnen. Verzögerungen sind aufgrund der großen Datenmengen möglich, myTischtennis.de informiert umgehend, sobald alles online steht.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.