Magazin

Rekorde und Reformen: Chinas Super League startet

Auch der Japaner Sora Matsushima ist in diesem Jahr dabei. (©WTT)

25.07.2025 - Erstmals wird Chinas Super League in einem neuen Format ausgetragen: über vier Städte und mehr als ein halbes Jahr hinweg. Dazu erlaubt die CTTSL jetzt pro Team einen ausländischen Spieler – ein historischer Schritt für die bislang strikt nationale Liga. In der ersten Phase standen zehn internationale Profis an den Tischen, darunter Stars wie Lin Yun-Ju. Was hinter den Reformen steckt und welche Pläne Liga und Verband verfolgen, erklärt Tian Xiaoning in der Juli-Ausgabe von tischtennis in der Kolumne „Neues aus China“.

Anfang Juni hat eine bemerkenswerte Spielzeit in der China Table Tennis Super League (CTTSL) begonnen. Erstmals wird die beste Liga der Welt in einem "Vier-Städte-Format" ausgetragen. Nachdem die erste Runde in Xiong'an stattfand, macht die "Super League" noch Station in Xiamen und Ürümqi, ehe sie Ende des Jahres nach Nanjiang kommt. Die Tischtennis-Hochburg in der Provinz Jiangsu ist Schauplatz des Endrunden-Turniers. Womit man schon bei einer zweiten Neuerung wäre: Insgesamt erstreckt sich die diesjährige Spielzeit über mehr als ein halbes Jahr. Einen derart ausgedehnten Spielplan gab es noch nie in der Geschichte des Liga.

Und noch etwas ist neu und anders: Die Liga lockerte die bislang strenge Richtlinie für ausländische Spieler. Jedes der insgesamt 15 Teams, neun bei den Männern und sechs bei den Frauen, darf nun einen nicht-chinesischen Spieler melden. Davon machten die Teams gleich in der ersten Saison stark Gebrauch: Auch wenn diesmal kein Europäer in der CTTSL antritt, startete die Super League mit insgesamt zehn nicht-chinesischen Spielern, darunter Topleute wie Sora Matsushima und Lin Yun-Ju – ein neuer Rekord.

Was erhoffen sich Liga und Verband um den neuen Präsidenten Wang Liqin von den Reformen? Wie liefen die Partien der ersten Phase? Was plant die Super League für die Zukunft? In der Kolumne „Neues aus China“ erklärt Tian Xiaoning aktuelle Hintergründe zur Lage der größten und bedeutendsten Tischtennis-Nation. Sie erscheint in jeder Ausgabe von tischtennis.

Seit Januar für alle Vereinsspieler kostenlos

Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.

Hier gelangen Sie zum E-Paper.

Was die Juli-Ausgabe ansonsten zu bieten hat (klicken für vergrößerte Ansicht):

(jalü)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.