myTischtennis-News

Q-TTR-Wert: Wo liegt der Durchschnitt?

Wo liegt Ihr Q-TTR-Wert im Vergleich zum Durchschnitt? (©myTT)

18.07.2025 - Der täglich berechnete TTR-Wert und der vierteljährlich veröffentlichte Q-TTR-Wert geben Aufschluss darüber, wie man sich im Vergleich zu Vereinskameraden und Gegnern einordnen kann, und bestimmen, welchen Platz man in der andro-Rangliste einnimmt. Aber haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wo Sie mit Ihrem eigenen Wert im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt stehen? Wir haben für Sie den Durchschnitts-Wert anhand der Q-TTR-Wert-Berechnung im Mai ermittelt.

Gehören Sie zu den über- oder unterdurchschnittlichen Tischtennisspielern in Deutschland? Gemessen an den Fähigkeiten, über die man verfügt, wie viele trickreiche Aufschläge man im Repertoire hat oder wie fest der eigene Vorhand-Topspin ist, lässt sich diese Frage eher schwierig beantworten. Harte Zahlen liefert allerdings die andro-Rangliste, anhand derer wir den durchschnittlichen Q-TTR-Wert der Spieler und Spielerinnen in Deutschland ermittelt haben. 

Als Grundlage diente dabei die Q-TTR-Wert-Berechnung im Mai 2025. Berücksichtigt wurden alle 205.980 Spieler, die in den vergangenen zwölf Monaten ein Match für einen Verein in einem click-TT-Verband bestritten haben. Das Spektrum bewegt sich hier zwischen Hugo Calderano, der zuletzt für die TTBL-Mannschaft der TTF Liebherr Ochsenhausen gespielt hat und im Mai einen Q-TTR-Wert von 2646 verzeichnete, und 473 Punkten, die am untersten Ende der andro-Rangliste zu finden sind.

Und wo liegt nun zwischen 2646 und 473 Punkten der Durchschnitts-Q-TTR-Wert? Bei 1224 Punkten! Dieser bleibt seit der Einführung der Rangliste im Jahr 2010 einigermaßen konstant und schwankt von Berechnung zu Berechnung meist nur um ein paar Punkte. 2013 lag er bei 1232, 2017 bei 1238 und 2020 bei 1236 Punkten. 2025 ist er im Vergleich dazu also etwas weiter unten angesiedelt. Unter den 205.980 berücksichtigten Spielern sind 286 Akteure, die genau im Durchschnitt liegen, also aktuell einen Q-TTR-Wert von 1224 haben.

Wenn man nun noch den Geschlechtervergleich zu Rate zieht, sieht man, dass der Durchschnitt der männlichen Spieler über und jener der weiblichen Spielerinnen unter diesem Wert liegen. Die Männer erreichen durchschnittlich 1244 Punkte, während die Frauen 1083 Punkte verzeichnen. Wie es in den verschiedenen Altersklassen und Verbänden aussieht, werden wir in zwei weiteren Folgen dieser kleinen Statistik-Serie in den kommenden Wochen thematisieren.

(JS, MiKo)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.