Brachte einen Erlebnisbericht aus Erfurt mit: tischtennis-Autor und Seniorenspieler Florian Leidheiser. (©Erik Thomas)
10.07.2025 - Erstmals gehörten die Seniorinnen und Senioren zu den TT-Finals – und sorgten in Erfurt am Pfingstwochenende mit über 500 Teilnehmenden für ein verdoppeltes Starterfeld. In der eigens eingerichteten Halle in der thüringischen Landeshauptstadt wurde an 36 Tischen um mehr als 50 Titel gekämpft. Wie gut die Integration der Altersklassen gelungen ist und was das für die Zukunft der „Multi-DM“ bedeutet, beleuchtet tischtennis in der Juli-Ausgabe.
Erstmals waren in diesem Jahr die Seniorinnen und Senioren Teil der TT-Finals. Dadurch, dass Anfang Juni auch die Alterssportler in Erfurt ihre deutschen Meister ermittelten, verdoppelte sich das Starterfeld der „Multi-DM“ gegenüber der Premiere im Vorjahr. Denn die Wettbewerbe von den Senioren 40 bis hoch zu den Senioren 85 brachten über 500 Aktive zusammen. Damit einher gingen vielfältige organisatorische Herausforderung. Eigens für die Senioren-Wettbewerbe wurde eine weitere Halle der Messe Erfurt angemietet, in der an drei Wettkampftagen und 36 Tischen über 50 Medaillenentscheidungen ausgespielt wurden. Hinter allem stand im Anschluss die Frage: Wie gut ist es gelungen, die Senioren in die TT-Finals einzugliedern? Und wie soll es künftig weitergehen mit den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren?
tischtennis ist in der Messehalle 3, in der die Senioren-Wettbewerbe ausgetragen wurden, auf die Suche nach Antworten gegangen und hat mit Teilnehmern und Veranstalter über die Premiere gesprochen. Außerdem spielte mit Florian Leidheiser ein langjähriger tischtennis-Autor in der Senioren-45-Klasse mit. Mitgebracht hat der Bayer zwar keine Medaille, aber viele eindrückliche Erfahrungen von einem langen Wochenende bei den TT-Finals. Aufgeschrieben hat er sie in einem Erlebnisbericht für die Juli-Ausgabe.
Seit Januar für alle Vereinsspieler kostenlos
Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zum E-Paper.
Was die Juli-Ausgabe ansonsten zu bieten hat (klicken für vergrößerte Ansicht):
(jalü)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.