04.07.2025 - Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch die TTF Liebherr Ochsenhausen geriet beim TTBL-Finale in Frankfurt fast ein wenig aus dem Fokus. Schließlich verabschiedete sich an diesem Tag auch die Tischtennislegende Timo Boll endgültig in den Ruhestand. In der Juli-Ausgabe des Magazins tischtennis wird darum noch einmal genau hingeschaut, wie sich die Tischtennisfreunde den Titel sicherten - und anschließend mit einem Tänzchen unter anderem mit Shunsuke Togami feierten.
Shunsuke Togami strahlte, als er die Frage hörte. „Heute wird aber noch getanzt, oder?“, sagte einer der vielen mitgereisten Ochsenhausen-Anhänger und nahm den Japaner in den Arm. Eine Viertelstunde war seit der Siegerehrung vergangen, im Innenraum der Süwag Energie Arena feierten Togami und seine Mitspieler mit Familien und Fans die Deutsche Meisterschaft. Der Siegerpokal wanderte durch viele Hände. Mit dem 3:2-Finalerfolg über Borussia Düsseldorf hatten die TTF ihre starke Saison gekrönt und das Double perfekt gemacht – und zumindest sportlich dem Mann die Show gestohlen, um den sich an diesem letzten Tag seiner langen Karriere sonst alles drehte: Timo Boll.
Der erkannte denn auch an, dass Ochsenhausen nicht nur im Endspiel das bessere Team war. „Sie sind absolut verdient Meister geworden und waren in der finalen Phase der Saison alle in brutal guter Form“, sagte Boll. Im Laufe seiner 29 Jahre in der Bundesliga ist Boll häufig auf die Oberschwaben getroffen, ein so starkes Team wie in der Spielzeit 2024/25 hätten sie vielleicht nie gehabt, urteilte Boll. „Hugo ist inzwischen ein absoluter Spitzenspieler, Simon hat viel Schwung von den Olympischen Spielen in Paris mitgenommen und spielt seither in blendender Form. Und dann haben sie mit Shunsuke Togami noch den wahrscheinlich stärksten Doppelspieler der Welt“, so der Rekord-Europameister.
Neustart mit Togami an der Spitze
Wie Boll in seinem letzten Karrierespiel noch mal zu großer Form auflief, weshalb es für Düsseldorf am Ende auch wegen einer Verletzung nicht zum fünften Meistertitel in Serie reichte und wie sich auf Ochsenhausener Seite Shunsuke Togami besonders in den Vordergrund spielte, das lesen Sie in der neuen Ausgabe von tischtennis. Im aktuellen Heft erfahren Sie auch, warum Simon Gauzy und Hugo Calderano den Klub jetzt verlassen haben und wie die TTF den Neustart ohne die beiden langjährigen Leistungsträger angehen wollen. Eine tragende Rolle soll dann Shunsuke Togami einnehmen, der bei seinem zweiten Engagement für die TTF nach der Saison 2022/23 endgültig in Ochsenhausen angekommen ist – und auf der Meisterfeier zur Freude der Fans tatsächlich noch ein einstudiertes Tänzchen mit seinen Teamkollegen wagte.
Seit Januar für alle Vereinsspieler kostenlos
Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zum E-Paper.
Was die Juli-Ausgabe ansonsten zu bieten hat (klicken für vergrößerte Ansicht):
(sue)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.