Bastian Steger und TSV Bad Königshofen schafften es im letzten Augenblick in die Play-offs (©Wohlfart)
04.04.2025 - Die TTBL erlebte ein Saisonfinale, wie es spannender kaum hätte sein können. Drei Teams kämpften am letzten Spieltag um zwei noch verbleibende Play-off-Plätze, die Entscheidung fiel schließlich erst im letzten von 132 Hauptrundenspielen der Saison 2024/2025. Weshalb Fulda das Saisonziel Play-offs verpasste, wie Saarbrücken sich im Laufe der Spielzeit steigerte und von welcher Stärke Bad Königshofen profitierte: Im Magazin tischtennis lesen Sie die Hintergründe zur Play-off-Entscheidung.
"Post SV, Post SV", schallte es am späten Samstagabend durch die Shakehands-Arena in Bad Königshofen, die heimischen Fans feierten - ihr Team, obwohl es sein letztes Hauptrundenspiel gegen den 1. FC Saarbrücken-TT 0:3 verloren hatte, und den Post SV Mühlhausen. Der hatte durch seinen Erfolg über den TTC Fulda-Maberzell dafür gesorgt, dass die Niederlage des TSV ohne Folgen blieb und die Unterfranken sich zum zweiten Mal in Folge für die Play-offs qualifizierten. "Das ist unglaublich", freute sich TSV-Manager Andy Albert. "Von den Topteams sind wir sicher das mit dem niedrigsten Etat." Mit Daniel Habesohn hatte ausgerechnet ein Spieler, der zur neuen Saison aus Mühlhausen nach Bad Königshofen wechselt, entscheidenden Anteil am Sieg der Postler über Fulda. "Daniel hat sich einen ordentlichen Kredit bei uns erspielt", sagte Albert. Der Österreicher sei unter der Woche noch krank gewesen, habe eigentlich gar nicht spielen wollen. Tat es am Ende aber doch - und seinem neuen Verein damit einen großen Gefallen.
Fuldas 2:3-Niederlage in Mühlhausen war der Schlussakkord eines dramatischen Saisonfinals in der TTBL, das sich vor dem letzten Spieltag mehr und mehr zugespitzt hatte. Wie konnte der vor der Saison mit Dimitrij Ovtcharov und Kao Cheng-Jui verstärkte TTC Fulda nach starker Hinrunde noch so aus der Spur geraten, was lief im Spiel gegen Mühlhausen schief? Auf welche Stärke konnte sich der TSV Bad Königshofen die gesamte Spielzeit über verlassen? Warum lief es beim 1. FC Saarbrücken in der ersten Saisonhälfte so schlecht, wie hat der Champions-League-Sieger dann den Turnaround geschafft? Die Redaktion des Magazins tischtennis hat im Anschluss an den letzten Spieltag mit den Vereinsverantwortlichen gesprochen. Wie sie das Herzschlagfinale erlebt haben und wie Saarbrücken und Bad Königshofen jetzt in die Play-offs gegen Ochsenhausen bzw. Düsseldorf gehen, das lesen Sie in der April-Ausgabe von tischtennis.
Seit Januar für alle Vereinsspieler kostenlos
Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zum E-Paper.
Was die April-Ausgabe ansonsten zu bieten hat:
(sue)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.