STC-Bundesfinale: Favoriten gewinnen A-Klasse

Die neuen Bundessieger des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR sind gefunden. Am Sonntag durften mit „The T-Crew“ (STTB) die Favoriten der Leistungsklasse A den Pokal entgegennehmen. Auch in der Leistungsklasse C gewann mit „Blau Weiß Bademantel“ (WTTV) das am besten eingeschätzte Team den Titel. Einzig in der B-Klasse triumphierte mit den "Pommespanzern" aus dem WTTV nicht die favorisierte Mannschaft.

Die große Magazin-TTBL-Vorschau: Anders, aber gut

Das erste TTBL-Match der Saison ist bereits absolviert und macht Lust auf eine Spielzeit, die aus vielerlei Gründen interessant werden dürfte. Personell hat sich bei den Mannschaften einiges getan - allen voran natürlich der Transfer-Coup des 1. FC Saarbrücken-TT, der Olympiasieger Fan Zhendong gewinnen konnte. Das Magazin tischtennis wirft in seiner August-Ausgabe einen ausführlichen Blick auf die Teams und ihre Ambitionen.

STC-Bundesfinale ausgelost: Das sind die Favoriten

Während viele Tischtennisspielerinnen und -spieler schon in die neue Punktspielsaison starten, bietet sich für einige Teilnehmer des Sommer-Team-Cups 2025 powered by TIBHAR zuvor noch ein großes Highlight: 80 Mannschaften haben sich für das dritte Bundesfinale am 30. und 31. August in Saarbrücken qualifiziert. Nach der am Mittwoch durchgeführten Auslosung werfen wir einen Blick auf die Favoriten der einzelnen Leistungsklassen.

Wie Boll die ersten Tage in Tischtennisrente erlebte

Die letzte Saison in der TTBL war für Timo Boll eine ganz besondere. Wie der Rekord-Europameister seinen Abschied und die ersten Tage danach erlebte, mit welchem Gefühl er auf seine Karriere zurückblickt und wie es für ihn jetzt weitergeht, das ist in der aktuellen Ausgabe des Magazins tischtennis zu lesen – und jetzt auch hier auf myTischtennis.de. Für User, die das Magazin kennenlernen möchten, veröffentlichen wir künftig einmal im Monat einen Beitrag aus dem aktuellen Heft in voller Länge. 

Von Hongkong bis nach Frankfurt: Bolls Super-Fan

Im großen Boll-Special erzählt das Magazin 'tischtennis' die außergewöhnliche Geschichte von Grace Wong. Die Chinesin aus Hongkong ist seit Jahren die wohl treueste Anhängerin von Timo Boll: Sie reiste ihm rund um den Globus hinterher, wartete auf Flughäfen, machte Geschenke – und blieb dabei immer unaufdringlich. Im Gespräch mit der Redaktion berichtet Wong, wie ihre Fanliebe begann, welche Begegnungen ihr besonders in Erinnerung geblieben sind und was sie über den Rücktritt des Rekord-Europameisters denkt.

Q-TTR-Werte: andro-Rangliste nun aktualisiert

Viele Tischtennisspieler haben den Sommer sicherlich anders genutzt, als mit dem Schläger in der Halle zu stehen. Andere hingegen waren im Sommer-Team-Cup oder bei anderen Turnieren unterwegs und haben weiterhin fleißig Punkte gesammelt. Bevor nun langsam die Punktspiele wieder beginnen, können die aktuellen Q-TTR-Werte noch einmal nachgeschaut werden. Die August-Berechnung ist abgeschlossen, die Werte sind online.

Q-TTR-Werte: Nächste Berechnung steht bevor

Haben Sie in der Sommerpause durchgehend Turniere gespielt oder Ihrem Schläger eine Pause gegönnt? Die kommende Q-TTR-Wert-Berechnung zeigt, wie sich Ihr Wert seit dem letzten andro-Ranglisten-Update im Mai verändert hat. Stichtag ist der 11. August – alle bis dahin gespielten und in click-TT eingetragenen Partien fließen in die Auswertung ein. Alle Infos finden Sie in unserem Vorschau-Artikel.

Boll und Süß: Als Deutschland vom WM-Titel träumte

Das Magazin tischtennis würdigt Timo Boll mit einem besonderen Heft. Die August-Ausgabe ist nicht nur umfangreicher als sonst, sie sieht auch anders aus – und heißt nicht tischtennis, sondern timoboll. Das Heft steht im Zeichen von Deutschlands Ausnahmespieler – und besonderen Episoden seiner Karriere, etwa dem WM-Finale 2005. Wer Mitglied in einem deutschen Tischtennisverein ist, kann das E-Paper kostenlos lesen. Wer dieses besondere Heft als Erinnerung haben möchte, kann es bestellen.

Q-TTR-Wert: Über oder unter dem Verbands-Schnitt?

Wie sich Ihr Q-TTR-Wert im Vergleich zu dem Ihrer Geschlechts- und Altersgenossen verhält, haben wir in den vergangenen beiden Folgen unserer kleinen Statistik-Reihe rund um den Durchschnitts-Q-TTR-Wert geklärt. Nun schauen wir uns zum Schluss noch den Vergleich zwischen den 15 click-TT-Verbänden an. Welcher Landesverband liegt im Vergleich vorne - und liegt Ihr Wert über oder unter dem regionalen Durchschnitt?

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.