Video: Fünf gute Gründe für die August-Ausgabe

Truls Moregardh ist nicht nur Vizeweltmeister und die Nummer der fünf der Welt, er ist bei der EM in München auch der topgesetzte Spieler im Einzel. In der August-Ausgabe des Magazins tischtennis befragen wir den Schweden unter anderem zu seinem unorthodoxen Spielstil und seinem sechseckigen Holz. Warum es sich ansonsten lohnt, die aktuelle Ausgabe zu lesen, verraten wir Ihnen wie immer im Video.

DM der Zukunft: Ab 2024 ein Turnier für alle?

2024 könnte es zu einer Revolution der deutschen Meisterschaften kommen. Schon seit einiger Zeit laufen Planungen für ein Event namens "Deutsche Tischtennis-Finals", eine Bündelung verschiedener DM-Klassen an einem Ort. Erfurt ist als Ausrichter im Gespräch.

Video: Fünf gute Gründe für die Juli-Ausgabe

Auf der ewigen Siegerliste der deutschen Tischtennismeisterschaften stehen nun zwei neue Namen. Sabine Winter und Dang Qiu waren bislang zwar schon oft im Doppel erfolgreich, im Einzel wurden sie in Saarbrücken aber zum ersten Mal gekrönt. In der Juli-Ausgabe von tischtennis erfahren Sie ihr Erfolgsrezept und welche anderen kleinen Geschichten diese DM ausgemacht haben. Warum es sich ansonsten lohnt, die aktuelle Ausgabe zu lesen, verraten wir Ihnen wie immer im Video.

Was WTT mit der neuen „Youth Series“ plant

Die ITTF-Tochter WTT hat nicht nur die Organisation der internationalen Turniere der Erwachsenen übernommen, sondern 2021 auch die WTT Youth Series ins Leben gerufen, die unlängst erstmals Halt in Deutschland macht. Das Magazin 'tischtennis' war beim Youth Contender in Berlin dabei und hat mit den WTT-Verantwortlichen darüber gesprochen, welche Idee sie mit der Turnierreihe verfolgen. Außerdem traf die Redaktion in Berlin Japans Talent Sora Matsushima und Krisztina Toth, die in der Hauptstadt drei junge Ukrainerinnen betreute, die seit März Teil ihrer Trainingsgruppe in München sind.

Video: Fünf gute Gründe für die Juni-Ausgabe

Von den Minis bis zu den Senioren kommen in der Juni-Ausgabe unseres Magazins tischtennis alle Altersgruppen auf ihre Kosten. Unter anderem haben wir das WTT Youth Contender in Berlin besucht und uns angeschaut, wie die Kids Schule und Sport unter einen Hut bekommen, wir haben mit dem DTTB-Ressortleiter Senioren über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Seniorensport gesprochen und haben uns schlau gemacht, worin der Reiz von Virtual Tischtennis liegt.

Rangliste aktualisiert: Die Mai-Werte sind da!

Auch in diesem Quartal haben viele von Ihnen sicherlich deutlich weniger Spiele bestritten, als sie das aus vergangenen Jahren gewohnt waren. Nichtsdestotrotz steht heute wieder die Veröffentlichung des Mai-Q-TTR-Werts an, der traditionell entscheidend für die Mannschaftsmeldungen für die kommende Saison ist. Wenn Sie sich jetzt in die myTischtennis.de-Community einloggen, können Sie die Werte abrufen.

Q-TTR-Werte: Mai-Berechnung steht bevor

Auch wenn die Saison in vielen Verbänden nicht wie ursprünglich geplant beendet werden konnte, wurde in den vergangenen drei Monaten vielerorts Tischtennis gespielt. Die Ergebnisse dieser Partien finden wie immer Einzug in die Berechnung der neuen Q-TTR-Werte, die in dieser Woche ansteht. Wie immer kommt den Mai-Werten besondere Bedeutung zu, da diese entscheidend für die Mannschaftsmeldungen für die nächste Saison sind.

So fädelte der TTC Neu-Ulm den Transfercoup ein

Es war im April das Gesprächsthema in der Tischtennisszene: Der TTC Neu-Ulm verpflichtete mit Dimitrij Ovtcharov, Tomokazu Harimoto, Lin Yun-Ju und Truls Moregardh gleich vier absolute Topstars auf einen Schlag. Im Magazin tischtennis lesen Sie alle Hintergründe zur vielleicht größten Transfersensation, die es im europäischen Tischtennis je gab - und Ricardo Walther setzt sich im aktuellen Heft in seiner Kolumne "Aus der Box" kritisch mit den Plänen der Neu-Ulmer auseinander.

Video: Fünf gute Gründe für die Mai-Ausgabe

Auf dem Cover der Mai-Ausgabe unseres Magazins tischtennis finden diesmal gleich vier Herren Platz. Denn der TTC Neu-Ulm hat mit seinem Engagement von Dimitrij Ovtcharov, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh für die Sensation des Monats gesorgt. Wir haben uns erkundigt, wie dieser Coup zustande gekommen ist. Außerdem widmen wir uns der Verteilung von Vierer- und Sechserteams und zeigen, wie man Freizeitspieler fürs Vereinstraining begeistern kann.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.