Thomas Schmidberger und Juliane Wolf stehen bei den Paralympics in Paris im Halbfinale und haben jeweils ihre zweite Medaille sicher. Vier Deutsche schieden gegen die Weltranglistenersten ihrer Klasse aus: Thomas Brüchle gegen den chinesischen Superstar Panfeng Feng, Jana Spegel gegen die Südkoreanerin Su Yeon Seo, Thomas Rau knapp gegen den Dänen Peter Rosenmeier und Björn Schnake gegen den Briten William Bayley.
Nach zwei Silbermedaillen im Para Tischtennis-Doppel ist Titelverteidiger Valentin Baus überraschend im Viertelfinal-Einzel bei den Paralympics in Paris ausgeschieden. Er verlor gegen den Türken Ali Öztürk in fünf Sätzen. Erfolgreicher starteten Thomas Rau, Björn Schnake, Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger und Jana Spegel in die Einzel-Konkurrenzen. Sie alle zogen in ihren Startklassen jeweils ins Viertelfinale ein. So liefen die ersten Einzel in Frankreich.
Von Dienstag bis Montag kämpften insgesamt 15 deutsche Nachwuchsspielerinnen und -spieler bei zwei parallel stattfindenden WTT-Youth-Contender-Turnieren in Otocec und Varazdin um die Medaillen. Die Mädchen und Jungen trugen ihre Wettbewerbe nach Geschlechtern getrennt in zwei Abschnitten aus. Tien Nghia Phong nahm aus Slowenien Silber mit nach Hause und holte Bronze in Varazdin. Anna Walter freute sich über den geteilten dritten Rang in Slowenien, ebenso wie Jonas Rinderer in Kroatien.
Die Doppel- und Mixed-Wettbewerbe der Paralympics 2024 in Paris hat das deutsche Team mit zwei Silbermedaillen für Stephanie Grebe/Juliane Wolf und Valentin Baus/Thomas Schmidberger abgeschlossen. Nun geht es in der South Paris Arena 4 in die nächste Runde: Ab Sonntag laufen die Einzelwettbewerbe, die neun deutschen Athletinnen und Athleten steigen aber erst ab Montag ins Turnier ein. Hier finden Sie einen Überblick über die Spiele.
Valentin Baus und Thomas Schmidberger gewinnen Silber im Doppel und sichern bei den Paralympics in Paris die zweite deutsche Medaille im Para Tischtennis. Gegen das favorisierte chinesische Doppel mit mit Superstar Feng Panfeng und Cao Ningning zogen sie mit 0:3 (9:11, 5:11, 6:11) den Kürzeren. Die Ehrenrunde hatten sich Valentin Baus und Thomas Schmidberger verdient – und die ließen sich die beiden deutschen Doppel-Spieler auch nach ihrem verlorenen Finale nicht nehmen.
Gekämpft und leider doch verloren: In einem hochdramatischen Endspiel unteragen Stephanie Grebe und Juliane Wolf dem an Nummer eins gesetzten chinesischen Doppel Huang Wenjuan und Jin Yucheng mit 1:3 und verpassten somit nur knapp den Traum von der paralympischen Goldmedaille. Die nächste Chance auf Gold hat das Herren-Doppel Valentin Baus und Thomas Schmidberger. Das Endspiel steigt am Samstag.
Die Silbermedaille bei den Paralympics in Paris ist Stephanie Grebe und Juliane Wolf nicht mehr zu nehmen. Das deutsche Para-Tischtennis-Doppel setzte sich in einem packenden und spannenden Halbfinale in fünf Sätzen gegen Norwegen durch und hat am Freitag (20 Uhr) die Chance auf Gold. Auch Thomas Schmidberger und Valentin Baus haben nach einem Fünf-Satz-Krimi gegen China Bronze bereits sicher.
Eine schöne Ehre für das Damen-Duo Stephanie Grebe und Juliane Wolf. Die Vize-Europameisterinnen von 2023 gewannen ihr Viertelfinale gegen das französische Doppel Morgen Caillaud/Lucie Hautiere und sorgten damit für die erste sichere Medaille im kompletten deutschen Paralympics-Team. Auch Thomas Schmidberger und Valentin Baus starteten mit Erfolg ins Turnier, während Björn Schnake/Thomas Rau und Sandra Mikolaschek/Jana Spegel ausgeschieden sind.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.