Bekommt der Europameister 2022 mehr Aufmerksamkeit als Timo Boll 2018? (©Gohlke)
13.05.2020 - Erinnern Sie sich an die Mulit-EM „European Championships“ im Sommer 2018? Damals wurden die Europameisterschaften der Leichtathletik, im Schwimmen, Radfahren, Turnen, Rudern, Golf und Triathlon zeitlich parallel in Berlin und Glasgow ausgetragen, was den einzelnen Sportarten große Präsenz und Aufmerksamkeit einbrachte. Dabei kam die Frage auf, warum nicht auch Tischtennis diese Chance nutze. Bei der nächsten Ausgabe 2022 in München könnte es so weit sein.
Vom Rudern wird ins Leichtathletikstadion geschaltet und von dort zum Golfplatz - das, was in den kalten Monaten die Wintersportfans vor den Fernsehern hält, kann auch im Sommer funktionieren, zeigten die „European Championships“ im Jahr 2018. Durch den Zusammenschluss der kleinen, sportartinternen Europameisterschaften, die meistens nur wenig Aufmerksamkeit erregen, erhielten auch Sportarten TV-Zeit, die sonst im Fernsehen eher selten stattfinden. Eine Chance, die auch Tischtennis nutzen sollte? Für die nächste Ausgabe des Events im Jahr 2022, die in München stattfinden wird, könnte Tischtennis tatsächlich mit im Programm sein. Wie die dpa berichtet, sind die Veranstalter der Multi-EM bereit, drei bis vier weitere Europameisterschaften aufzunehmen, nachdem Golf und Schwimmen ihre Teilnahme für 2022 abgesagt hatten. Unter den Kandidaten ist neben Klettern, Kanu und Beachvolleyball auch Tischtennis zu finden. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach brachte in dieser Woche derweil noch E-Sport als mögliche neue Sportart ins Spiel.
ITTF-Chef Thomas Weikert hatte es bereits im vergangenen Sommer als „gute Idee“ bewertet, dass Tischtennis Teil der European Championships werden könnte (zum Artikel). „Das muss die ETTU jetzt in die Wege leiten“, sagte Weikert damals im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. „Sehr prestigeträchtig, viel Fernsehen, viel Werbung und da muss Tischtennis versuchen, hineinzukommen.“ Erste Anstrengungen seien bereits damals unternommen worden. Zudem müsse man den Tischtenniskalender gegebenenfalls anpassen, um eine Lücke für dieses Event zu schaffen.
Die Tischtenniseuropameisterschaft wird seit 1958 durchgeführt - zunächst im Zwei-Jahres-Rhythmus, seit 2007 jährlich. Für 2022 steht eine Individual-EM an, das heißt, es werden Europameister im Einzel, Doppel und Mixed gesucht. Ob dies im Rahmen der European Championships oder als sportartinterne Veranstaltung passieren wird, wird sich laut dpa bis Ende Mai entscheiden.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.