Petrissa Solja konnte das Turnier im Vorjahr gewinnen. (©ITTF)
07.02.2020 - Wie gewohnt wurde die Auslosung beim Europe-Top-16-Turnier im schweizerischen Montreux erst am Abend vor dem Start des ersten von insgesamt zwei Wettkampftagen durchgeführt. Der K.o.-Modus startet direkt mit den Achtelfinals. Die Konstellationen versprechen wie in jedem Jahr sehr viel Spannung. Am Freitagabend wurde die Auftaktspiele ausgelost. Mit Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Petrissa Solja und Abwehrspezialistin Han Ying sind vier deutsche Vertreter mit dabei.
Die DTTB-Akteure reisten mit positiven Gefühlen in das deutsche Nachbarland. Denn die vergangenen Turniere in der Schweiz verliefen aus deutscher Sicht höchst erfolgreich. Petrissa Solja stand 2019 bei den Damen ganz oben auf dem Treppchen. Dimitrij Ovtcharov triumphierte nach seinem Titelhattrick vonf 2015 bis 2017 vor zwölf Monaten zum insgesamt fünften Mal.
Nach seinem starken Auftritt bei den German Open in Magdeburg vor einer Woche bekommt es der Orenburger nun mit dem Fuldaer Tomislav Pucar zu tun. Timo Boll trifft auf einen Schweden, der in der TTBL kein Unbekannter ist. Auf den 38-Jährigen wartet in der Runde der letzten 16 sein Düsseldorfer Mitspieler Kristian Karlsson. Petrissa Solja empfängt die polnische Paralympicssiegerin Natalia Partyka. Solja und Debütantin Han Ying stehen in einer Hälfte. Ying ist die erste Deutsche, die am Samstagmorgen ins Rennen geht. Ihre Gegnerin ist Hana Matelova aus Tschechien.
Allesamt lösbare Aufgaben, die die DTTB-Starter zum Auftakt zu bewältigen haben. "Es ist schon einmal gut, dass Timo und Dima in verschiedene Hälften gelost worden sind, das ist das Wichtigste", sagte Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf gegenüber dem DTTB. Die möglichen Viertelfinale der beiden wären der Portugiese Marcos Freitas (Ovtcharov) und Liam Pitchford (Boll). Die beiden deutschen Damen könnten erst im Halbfinale aufeinander treffen. Im Viertelfinale könnten die rumänische Ex-Europameisterin Elizabeta Samara sowie die Ukrainieren Margaryta Pesotska auf Solja und Han Ying warten.
Die ausgelosten Partien im Überblick:
Herren
Achtelfinale
Simon Gauzy FRA - Wang Yang SVK 3:4 (8,-9,6,-9,11,-7,-10)
Darko Jorgic SLO - Vladimir Samsonov BLR 4:1 (-8,4,9,7,10)
Robert Gardos AUT - Jonathan Groth DEN 4:2 (8,7,-7,-4,6,6)
Mattias Falck SWE - Emmanuel Lebesson FRA 4:2 (-3,11,10,6,-7,12)
Timo Boll - Kristian Karlsson SWE 4:1 (-8,9,9,4,10)
Liam Pitchford ENG - Lionel Weber SUI 4:0 (7,8,12,7)
Marcos Freitas POR - Daniel Habesohn AUT 4:0 (0,7,9,5)
Dimitrij Ovtcharov - Tomislav Pucar KRO 0:4 W.O.
Viertelfinale
Wang Yang SKV - Darko Jorgic SLO 1:4 (-7,-8,-10,6,-20)
Mattias Falck SWE - Robert Gardos AUT 2:4 (-8,9,6,-9,-5,-8)
Timo Boll - Liam Pitchford ENG 4:0 (4,7,8,7)
Marcos Freitas POR - Tomislav Pucar KRO 2:4 (4,-9,7,-6,-14,-12)
Halbfinale
Timo Boll - Robert Gardos AUT, Sonntag 11.25 Uhr
Darko Jorgic SLO - Tomislav Pucar KRO, Sonntag 12.15 Uhr
Damen
Achtelfinale
Dora Maradasz HUN - Margaryta Pesotska UKR 2:4 (-4,-9,11,9,-4,-10)
Han Ying - Hana Matelova CZE 4:0 (10,8,2,6)
Polina Mikhailova RUS - Ni Xia Lian LUX 1:4 (-7,-5,-4,11,-6)
Britt Eerland NED - Bernadette Szöcs ROU 4:1 (-9,9,8,8,7)
Elizabeta Samara ROU - Yana Noskova RUS 4:1 (15,7,-7,3,5)
Petrissa Solja - Natalia Partyka POL 4:0 (7,4,8,6)
Barbora Balazova SVK - Matilda Ekholm SWE 4:2 (8,11,9,-6,-9,6)
Sofia Polcanova AUT - Rachel Moret SUI 4:1 (-6,7,7,5,5)
Viertelfinale
Han Ying - Margaryta Pesotska UKR 3:4 (16,-9,-9,-8,6,11,-8)
Ni Xia Lin LUX - Britt Eerland NED 2:4 (-11,6,-5,5,-7,-5)
Petrissa Solja - Elizabeta Samara ROU 4:2 (9,6,11,-9,-9,9)
Sofia Polcanova AUT - Barbora Balazova SVK 4:0 (5,9,13,11)
Halbfinale
Sofia Polcanova AUT - Britt Eerland NED, Sonntag 9.45 Uhr
Petrissa Solja - Margaryta Pesotska UKR, Sonntag 10.35 Uhr
Zur ITTF-Turnierseite
Zur Veranstalterseite
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.