CL-Auslosung: Mühlhausens Gegner stehen fest

Am Mittwochmittag fand die Auslosung für die neue Champions-League-Saison statt. Rekordmeister Borussia Düsseldorf könnte im Viertelfinale bereits auf die Lebrun-Brüder mit dem Team Alliance Nimes/Montepellier aus Frankreich treffen. Als einziger deutscher Vertreter muss sich der Post SV Mühlhausen ab Mitte November bereits in der Gruppenphase beweisen. Die Gegner der Thüringer kommen aus Tschechien, Rumänien und Kroatien. 

Champions League: Berlin gewinnt Quali-Turnier

Eigentlich ist der ttc berlin eastside Stammkraft in der Champions League. Doch aufgrund des Viertelfinal-Aus vor zwei Jahren und dem Nichtteilnehmen in der vergangenen Saison mussten die Berlinerinnen in diesem Jahr zunächst am Qualifikationsturnier teilnehmen, um sich für die Gruppenphase der Champions League zu qualifizieren. Der fünfmalige Königsklassen-Sieger richtete das Turnier selbst aus und gewann seine Gruppe souverän und ungefährdet - das nächste Ziel: Titel Nummer sechs.

CL-Final-Four auch 2025 und 2026 im Saarland

Saarbrücken bleibt auch in den nächsten beiden Jahren der Austragungsort für das Final-Four-Turnier in der European Champions League. Das verkündeten der Europäische Tischtennisverband (ETTU) und der 1. FC Saarbrücken-Tischtennis am Dienstagmorgen auf ihren Webseiten. Das Datum für das nächste Final Four steht dabei schon fest: Am 31. Mai und 1. Juni 2025 wird im Saarland der neue Meister gesucht.

Transfercoup: Mühlhausen holt zwei Top-Chinesen

Eine „faustdicke Überraschung“ hatte der Post SV Mühlhausen, der in dieser Saison wieder in die Champions League zurückkehren wird, bezüglich seiner Pressekonferenz am Mittwochnachmittag versprochen. Und die Thüringer versprachen nicht zu viel: Die Nummern zwei und sieben der Welt, Liang Jingkun und Lin Gaoyuan, stoßen zum Post SV, um die Mannschaft in der Champions League zu unterstützen. 

Moregardh spielt Champions League für Saarbrücken

Vor knapp zwei Monaten war es Truls Moregardh, der mit zwei Einzelsiegen für den TTC Neu-Ulm im Champions-League-Halbfinale im Rahmen des Heim-Final-Four-Turniers dem 1. FC Saarbrücken an Ostern das Leben schwer gemacht hat. Ab der neuen Saison wird der Schwede für den Titelverteidiger an den Tisch gehen und versuchen, den prestigeträchtigen Pokal erstmals selbst zu gewinnen. Wie der Deal zustande kam und was die Verantwortlichen sagen, lesen Sie bei uns. 

Tarnobrzeg holt vierten CL-Titel - auch für Ying Han

Die polnische Mannschaft KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg hat ein weiteres Mal demonstriert, dass sie im europäischen Tischtennis aktuell das Maß aller Dinge ist - diesmal sogar ohne ihre Spitzenspielerin Ying Han, die weiterhin ihre Achillessehnenverletzung auskuriert. Im Finale der Champions League besiegten ihre Teamkameradinnen Etival ASRTT in Hin- und Rückspiel und sicherten sich damit den vierten Titel - sowie den dritten in Folge.

3:2! Saarbrücken behält die Champions-League-Krone

Es war der Klassiker, das Duell zweier Dauerrivalen und die Neuauflage des Champions-League-Finals von 2023. Vor heimischer Kulisse spielte der 1. FC Saarbrücken-TT am Ostermontag mal wieder gegen den deutschen Rekordmeister um eine Trophäe. Und der Titelverteidiger ließ sich den Triumph in der eigenen Stadt nicht nehmen. Die Mannschaft von Wang Zhi siegte mit 3:2. Darko Jorgic zeigte im Entscheidungssatz keine Nerven! 

Irrer Endspurt im CL-Finale: Borussia-FCS 2:3

Die Saarlandhalle in Saarbrücken war am Oster-Wochenende Schauplatz des ersten Final-Four-Turniers in der Champions-League-Geschichte. Der Gastgeber und Titelverteidiger, der 1. FCS und dessen Dauerrivale Borussia Düsseldorf kämpften am Ostermontag um den Titel. In unserem Liveticker können Sie das Geschehen des Finaltags inklusive der Ergebnisübersicht noch einmal nachlesen. Das Endspiel versprach viel Spannung.

CL: FCS träumt weiter von der Heim-Titelverteidigung

Um kurz vor 17 Uhr wurde es in der Saarlandhalle so richtig laut, als die Teams des 1. FC Saarbrücken-TT und des TTC Neu-Ulm den Hallenboden betreten haben. Im zweiten Champions-League-Halbfinale setzte sich der 1. FCS in einem Nervenkrimi mit 3:2 durch und fordert am Ostermontag um 14 Uhr Borussia Düsseldorf im Endspiel. Der Traum von der Titelverteidigung vor heimischem Publikum für die Saarländer lebt weiter.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.