Dimitrij Ovtcharov möchte mit Fakel Orenburg den Champions-League-Titel in Düsseldorf verteidigen. (©Verein)
08.12.2020 - Das Champions-League-Turnier der Herren wird ab Freitag in einem noch nie zuvor dagewesenen Format ausgetragen. Die 'Bubble' ist ein Novum in der Geschichte der ETTU-Wettbewerbe. Vom 11. bis 18. Dezember spielen 15 Top-Teams aus Europa den Sieger der Königsklasse aus. Drei deutsche Teams gehen an den Start. Für Gastgeberklub Borussia Düsseldorf ist es seit Wochen eine organisatorische Mammutaufgabe. Doch die Vorfreude auf internationale Spitzenklasse steigt.
Im Fußball oder Basketball hat es bereits erfolgreich funktioniert. Auch die Re-Start-Serie in China und das Champions-League-Turnier der Damen in Linz fanden in einer geschlossenen Blase statt. Nun kommt es bedingt durch die Corona-Pandemie zur ‚Bubble‘-Premiere in Deutschland. Außer den Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, Vereinsverantwortlichen, Pressevertretern sowie dem Personal darf niemand hinein, Zuschauer sind keine zugelassen. Gespielt wird in einer Dreier- und drei Vierergruppen (Hoboken aus Belgien ist nicht dabei) im Modus Jeder-gegen-jeden. Die ersten beiden Mannschaften ziehen ins Viertelfinale ein, die restlichen Teams steigen in den Europe Cup ab. Pro Verband dürfen maximal vier Vereine aus der obersten nationalen Liga teilnehmen. Alle Teilnehmer des Halbfinals sind automatisch für die nächste Spielserie qualifiziert.
An den drei Vorrundentagen (von Freitag bis Sonntag) wird an zwei Tischten parallel gespielt, in der K.o.-Phase (Dienstag, Donnerstag, Freitag) fallen die Entscheidungen dann nur noch an einem Tisch auf dem ARAG CenterCourt. Dann steht fest, wer den amtierenden Titelträger Fakel Orenburg ablöst. Die Russen gewannen die Trophäe 2019, 2020 gab es keinen Sieger. Die drei deutschen Vertreter überstanden vor einem Jahr allesamt die Gruppenphase. Mühlhausen scheiterte im Viertelfinale an Saarbrücken, Düsseldorf schaffte es mit dem FCS ins Halbfinale. Gute Vorzeichen also für die Klubs aus der TTBL, die durchaus ihre Ambitionen für ein erfolgreiches Abschneiden besitzen.
Mühlhausen erneut gegen Orenburg
Der Post SV Mühlhausen bekommt es bei seiner dritten Teilnahme zum dritten Mal mit dem Team von Dimitrij Ovtcharov zu tun. An Position zwei wartet eine ähnlich reizvolle Aufgabe auf die Postler: Erstmals in der Vereinsgeschichte geht es gegen Bogoria Grodzisk Mazowiecki. Der namhaft besetzte Club aus Polen hat in der jüngeren Vergangenheit klar bewiesen, dass er zur kontinentalen Spitze zu zählen ist. Komplettiert wird die Gruppe von Leka Enea TDM. Gegen die Spanier feierte die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer in der letzten TTCLM-Saison zwei souveräne Vorrunden-Siege.
„Diese Champions League wird in doppelter Hinsicht eine große Herausforderung. Unter sportlichen Aspekten haben wir eine sehr schwere Gruppe erwischt. Orenburg und Mazowiecki sind absolute Hausnummern, während Leka Enea wohl wieder machbar sein sollte. Doch auch was den Rahmen angeht, ist viel Neuland zu entdecken. Schließlich wurden solche Formate bisher nicht für Mannschaftswettbewerbe durchgeführt“, erklärt Schreyer. Der Post-Coach ist gewohnt zuversichtlich: „Wir freuen uns auf das europäische Top-Niveau, sind heiß darauf. Denn wir haben seit März keinen richtigen Rhythmus, keine durchgehenden Wettkämpfe. Das hat man in den ersten Begegnungen in der Bundesliga und gerade im Pokal gemerkt. Doch nun haben wir viele Spiele in wenigen Wochen. Das gibt uns die Gelegenheit, einen ordentlichen Lauf hinzulegen.“
Borussia-Wiedersehen mit Omar Assar
Der 1. FC Saarbrücken bildet den Kopf der Gruppe C. Der amtierende deutsche Mannschaftsmeister trifft diesmal auf Walter Wels (Österreich), Roskilde Bordtennis aus Dänemark und Pontoise Cergy aus Frankreich. Roskilde um den früheren Saarbrücker Bojan Tokic und Ex-Europameister Michael Maze war in der vergangenen Saison im Viertelfinale Gegner von Borussia Düsseldorf, dort aber nach zwei Niederlagen an den Rheinländern gescheitert. Für Pontoise schlägt der ehemalige deutsche Nationalspieler Patrick Baum auf.
Düsseldorf spielt in dieser Saison in Gruppe D gegen den französischen Klub Hennebont, die Niederländer de Boer Tavarzo und Dekorglass Dzialdowo aus Polen. "Mit Hennebont und Dzialdowo haben wir zwei sehr starke Mannschaften in unserer Gruppe, mit denen wir um den Einzug in das Viertelfinale kämpfen werden. Beide haben erstklassige Spieler, die uns jederzeit gefährlich werden können. Einzig de Boer Taverzo fällt vom Niveau her etwas ab. Die Auslosung verlangt, dass wir von Anfang an Gas geben müssen, einen leichten Aufgalopp wird es nicht geben. Es ist eine schwere und interessante Gruppe", sagt Manager Preuß.
Der französische Spitzenklub ist ein langjähriger Rivale der Borussia, zahlreiche spannende Duelle prägten die vergangenen Jahre. Durch das Aufeinandertreffen gibt es ein Wiedersehen mit Omar Assar, der vor der Saison Düsseldorf in Richtung Hennebont verlassen hat. Außerdem stehen mit Cedric Nuytinck, Anders Lind und Samuel Walker weitere frühere Bundesligaspieler im Team aus der Bretagne. Dzialdowo schickt mit Andrej Gacina, Jakub Dyjas, Jiri Vrablik und Shiaho Wei ein Quartett an den Tisch, das ebenfalls die Klasse mitbringt, die nächste Runde zu erreichen. Die bekanntesten Gesichter des Champions-League-Neulings de Boer Taverzo sind Altmeister Trinko Keen und Yannik Vostes, die weiteren Teammitglieder sind überwiegend junge niederländische Spieler.
Champions League Herren (Vorrunde deutsche Teilnehmer):
Gruppe A
Fakel Gazprom Orenburg (RUS) - Post SV Mühlhausen, Freitag, 11.12., 13.30 Uhr
Leka Enea TDM (ESP) - Post SV Mühlhausen, Samstag, 12.12., 13.30 Uhr
Post SV Mühlhausen - Bogoria Grodzisk Mazowiecki (POL), Sonntag, 13.12., 13.30 Uhr
Gruppe C
1. FC Saarbrücken - SPG Walter Wels (AUT), Freitag, 11.12., 20.30 Uhr
Roskilde Bordtennis (DEN) - 1. FC Saarbrücken, Samstag, 12.12., 20.30 Uhr
1. FC Saarbrücken - AS Pontoise-Cergy (FRA), Sonntag, 13.12., 20.30 Uhr
Gruppe D
Borussia Düsseldorf - De Boer Taverzo (NED), Freitag, 11.12., 17 Uhr
GV Hennebont (FRA) - Borussia Düsseldorf, Samstag 12.12., 17 Uhr
Borussia Düsseldorf - K.S. Dekorglass Dzialdowo (POL), Sonntag, 13.12., 17 Uhr
Livestreams, Ergebnisse und Tabellen finden Sie auf Sportdeutschland.TV
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von Borussia Düsseldorf
Zur Webseite der ETTU
Zur myTischtennis-Wochenvorschau
Lesetipp 1: Interview Andreas Preuß: "Mehr Aufwand als beim Re-Start in China"
Lesetipp 2: Lennarts Blog - Tischtennis-Blase europäischer Art
(FKT/Vereine)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.