Bei der WM hat sie bereits jetzt Geschichte geschrieben: Miu Hirano. Die 17-jährige World Cup-Siegerin und Asienmeisterin setzte sich gestern im Viertelfinale im Damen-Einzel gegen die Silbereisen-Bezwingerin Feng Tianwei durch und beschert Japan damit die erste Einzel-Medaille bei einer Individual-WM seit 1969! Den besten Ballwechsel des Spiels und fünften Wettkampftages sehen Sie im Video.
Im Doppel-Achtelfinale lieferten sich nicht nur Timo Boll und Ma Long mit Fan Zhendong und Xu Xin ein tolles Spiel. Am Nebentisch gab es auch den Schlagabtausch zwischen dem Düsseldorfer Kristian Karlsson, seinem Namensvetter Mattias Karlsson und dem Duo Maharu Yoshimura/Koki Niwa zu bestaunen. Die Schweden lieferten den Japanern einen tollen Kampf, mussten sich am Ende aber im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Sabine Winter musste sich der US-Amerikanerin Lily Zhang zwar in der zweiten Runde des Einzelwettbewerbs der Tischtennis-Weltmeisterschaften in Düsseldorf geschlagen geben, dafür kürte die ITTF einen Ballwechsel aus ihrem Spiel zum Ball des dritten WM-Tages. Darin beweist sie zum einen ihre defensiven Fähigkeiten und zum anderen, dass sie nicht nur mit der Vorhand wuchtige Schläge bringen kann.
Bei einer hochklassigen Veranstaltung wie den Tischtennis-Weltmeisterschaften 2017 werden natürlich eine Menge toller Punkte gespielt. Die ITTF sucht sich jeden Tag einen Ballwechsel aus, den sie zum Punkt des Tages kürt. Gestern fiel ihre Wahl auf einen Ball aus dem Doppelkrimi zwischen Patrick Franziska/Jonathan Groth und Ovidiu Ionescu/Adrian Crisan, der - wie das Spiel am Ende auch - zugunsten des Deutschen und Dänen ausging.
Zwar standen gestern bei der WM in Düsseldorf nur Qualifikationsspiele auf dem Programm, dennoch wurde hier und da schon durchaus hochklassiges Tischtennis gezeigt. Im Herren-Einzel standen sich der Bulgare Teodor Alexandrov und der Ivore Yann Emmanuel Kouadjo gegenüber. Alexandrov zeigte dabei eine tolle Showeinlage, auch wenn er den Punktgewinn wohl dadurch knapp verpasste.
Zwar ist der folgende Ballwechsel schon etwas älter – er stammt von den Schweizer Meisterschaften im März – dennoch ist er absolut sehenswert: Im Viertelfinale der Herren stehen sich der spätere Turniersieger Lionel Weber und Nicolas Champod gegenüber. Weber sieht im folgenden Ballwechsel gegen Champod schon wie der sichere Sieger aus, doch der Abwehrspieler kann einen kurzen Ball letztlich zum Punktgewinn verwerten.
Immer wieder präsentiert uns MrThePortal auf seinem Youtube- aber auch Facebook-Kanal tolle Ballwechsel, die ihm Follower – vornehmlich Amateur-Spieler – aus der ganzen Welt zugeschickt haben. In den letzten Tagen ist wieder ein solcher aufgetaucht, der es in sich hat: Recht früh gelingt dem Spieler in rot ein Handswitch. Im Anschluss kann er einige Bälle gut abwehren, den Punkt am Ende aber nicht holen.
In der Bundesliga bekommen wir es nie zu sehen. Bei den Deutschen Meisterschaften dieses Jahr auch nicht. Und auch auf der World Tour kommt es höchst selten dazu: zu einem Match zwischen den beiden besten deutschen Spielern, Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll. Kein Wunder, dass sich viele Fans vor dem Finale der Champions League am Sonntag vor allem auf dieses Duell freuten, aus dem unser ‚Video der Woche‘ stammt: ein starker Ballwechsel symbolisch für ein tolles Spiel.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.