China, China und noch mal China. An allen Ballwechseln, die der Weltverband für seine Top 10-Auswahl der Japan Open ausgesucht hat, sind diesmal Athleten des Reichs der Mitte beteiligt. Ganze drei Rallys stammen sogar nur aus dem Herren-Einzelfinale zwischen Ma Long und Fan Zhendong. Aber kein Wunder, sie sind schließlich nicht umsonst die besten Tischtennisspieler der Welt. Also, zurücklehnen und genießen!
Schon seit längerem ist er für seine tollen YouTube-Zusammenstellungen bekannt: MrThePortal. Vor wenigen Tagen hat er mal wieder eine bunte Mischung aus spektakulären Ballwechseln veröffentlicht. Von No-Look- über Around-the-Net-Shots bis hin zu Schlägen mit enormer Rückwärts-Rotation ist hier alles dabei. Anschauen lohnt sich also!
Kurz nach der Weltmeisterschaft in Düsseldorf konnten wir Ihnen schon einen Zusammenschnitt mit sagenhaften Ballwechseln präsentieren. Nun hat sich auch der Weltverband für die zehn besten Rallys entschieden und das offizielle Top 10-Video veröffentlicht. Den einen oder anderen Ballwechsel haben wir zwar schon gesehen, nichtsdestotrotz ist diese Auswahl - vor allem, was das unglaubliche Tempo der Bälle betrifft - absolut sehenswert!
Normalerweise wählen wir dienstags immer einen Clip aus, der unser ‚Video der Woche‘ wird. Diese Woche gab es gleich zwei Wahnsinnsballwechsel, die wir Ihnen beide nicht vorenthalten wollen. Bei den Japan Open bewiesen Maharu Yoshimura und Xu Xin ihre Trickshot-Qualitäten und zeigten sehenswerte ‚Behind-The-Back‘-Schläge - der eine im Doppel-Halbfinale, der andere beim Satzball gegen Mattias Karlsson. Welchen finden Sie besser?
Während der WM haben wir Ihnen schon täglich den besten Ballwechsel des Tages präsentiert, der stets von der ITTF bereitgestellt wurde. Vor wenigen Tagen ist nun ein Video aufgetaucht, das viele dieser Ballwechsel in sich vereint und zudem ein paar weitere Leckerbissen bietet. Die Zusammenstellung der wohl besten Ballwechsel der WM in Düsseldorf sehen Sie hier!
Bei der Weltmeisterschaft in Düsseldorf verpasste er den Titel nur knapp: Fan Zhendong. Im Finale gegen Ma Long kämpfte sich der 20-Jährige nach einem 1:3-Satzrückstand zurück ins Spiel, konnte ausgleichen und führte im Entscheidungssatz sogar mit 9:7, unterlag dann aber mit 10:12. Trainingseinheiten des Weltranglistenzweiten während der WM sehen Sie hier im Video!
Auch wenn am letzten Turniertag der Weltmeisterschaften in Düsseldorf keine deutschen Spieler mehr vertreten waren, bekamen die Fans und Zuschauer in der sechsten Messehalle noch einiges geboten. Das Sahnehäubchen auf dieser WM war das Herrenfinale zwischen der Nummer eins und zwei der Welt, das an Dramatik kaum zu überbieten war. Diesen Ballwechsel hat die ITTF zum Ball des achten WM-Tages gekürt - leider wirkt er im Video nicht halb so dynamisch wie live.
Während der Titel im Herren-Einzel erst heute vergeben wird, waren die Damen schon am Sonntag an der Reihe. In einem packenden Finale konnte sich nach sechs Sätzen Ding Ning gegen Zhu Yuling durchsetzen, die ihren Titel damit verteidigte und insgesamt zum dritten Mal Weltmeisterin im Einzel wurde. Ein Ballwechsel des Endspiels wurde von der ITTF zum Ball des Tages gewählt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.