Video der Woche: Bunter Mix von diversen Turnieren

Seit etwa zwei Monaten gibt es den Youtube-Kanal InfoTT. Auf dem französischen Kanal wurden bisher einige Highlight-Videos sowie tolle Zusammenschnitte veröffentlicht. Der neueste Zusammenschnitt heißt "New Season" und hält einige wirklich ansehnliche Ballwechsel aus diversen Ligen und von diversen Turnieren auf der Welt bereit, wie z.B. der EM und der Universiade – und hat es bei uns zum Video der Woche geschafft. 

Top 10: Die besten Ballwechsel der Austrian Open

Knapp eineinhalb Wochen nach Ende der Austrian Open hat der Weltverband ITTF die zehn besten Ballwechsel des Turniers veröffentlicht. Bester Deutscher in Linz war in diesem Jahr Ruwen Filus. Im Einzel musste sich der Fuldaer im Achtelfinale knapp dem Japaner Koki Niwa geschlagen geben, im Doppel wurde er zusammen mit Ricardo Walther Zweiter. Ein Ballwechsel aus dem Einzel-Achtelfinale von Filus hat es in die Top Ten geschafft. 

Video der Woche: Michael Mazes erfolgreiches CL-Comeback

So richtig weiß man es bei Michael Maze immer noch nicht: Eigentlich hatte der 36-Jährige seine Karriere im März 2016 nach anhaltenden Knieproblemen beendet. Aber schon im Oktober 2016 lief der Ex-Europameister in der Champions League wieder für Roskilde auf. Gleiches tat er an diesem Wochenende und das durchaus erfolgreich.

Video der Woche: Zauberschlag mit überraschendem Ende

Wer zuletzt lacht, lacht am besten - dieses Motto könnte man gut unter diesen Ballwechsel schreiben, den wir für unsere Rubrik ‚Video der Woche‘ ausgesucht haben. Im Finale der Butterfly Badger Open spielt der Kanadier Eugene Wang einen wahren Zauberschlag ums Netz herum, darf sich dafür aber nicht feiern lassen. Denn sein Gegner Jishan Liang reagiert blitzschnell und fährt ihm noch in die Parade. Aber sehen Sie selbst...

China in Aktion: Die Top 10-Rallys der National Games

Ma Long, Xu Xin, Fan Zhendong und Zhang Jike - nach einer längeren Pause waren die vier Topchinesen Anfang September allesamt bei den chinesischen National Games endlich wieder in einem Wettkampf zu bewundern. Der eine oder andere Ballwechsel der ‚Big Four‘ bei diesem prestigeträchtigen Turnier hat es auch in das Top 10-Video der National Games geschafft, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Video der Woche: Welcher EM-Ballwechsel war der beste?

Ein Top 10-Video mit den besten Ballwechseln der Team-EM in Luxemburg hat der Europäische Tischtennisverband noch nicht veröffentlicht. Also haben wir uns für unser ‚Video der Woche‘ selbst auf die Suche nach großartigen Rallys gemacht - und sind gleich mehrfach fündig geworden. Da wir uns kaum entscheiden konnten, welcher dieser Ballwechsel der beste war, geben wir die Entscheidung einfach an Sie weiter. Stimmen Sie ab!

Clip: Witzige Tricks, starke Rallys, coole Schläge

Oft wählen wir für unser ‚Video der Woche‘ herausragende Ballwechsel aus dem Topsport aus, in denen es wirklich um etwas geht. Diesmal zeigen wir, dass Tischtennis nicht nur dann schön ist, wenn ernst gespielt wird, sondern auch, wenn es nur um eines geht: um Spaß. Die Spieler in unserem Video zeigen lustige Tricks, die nicht immer funktionieren, verblüffende Aufschläge, die nicht immer regelkonform sind, und coole Rallys, die nicht immer enden, wie erwartet.

Clip: Ma Long kann’s auch mit links

Welche Hand Ma Long normalerweise zum Tischtennisspielen benutzt, verrät nicht zuletzt seine ausgeprägte Muskulatur am rechten Arm unübersehbar. Dass er im Notfall aber auch mit links punkten kann, beweist dieses Video, das den Weltranglistenersten, Olympiasieger und Weltmeister im Training bei einem starken Handwechsel zeigt. So hilft gegen Ma Long halt auch der schnelle Wechsel von der Vorhand in die Rückhand wenig.

Top 10 der Czech Open: Ein Ball besser als der andere!

Sind Sie bereit für 5:20 Minuten voller Tischtennis auf höchstem Niveau? Dann freuen Sie sich auf die Top 10 der Czech Open, die der Weltverband nun veröffentlicht hat. Erst vor wenigen Tagen durften wir uns über die zehn besten Ballwechsel der Bulgaria Open freuen, die tschechischen Rallys stehen diesen in nichts nach. Diesmal sind es vor allem die Japaner, die für spektakuläre Ballwechsel sorgen, aber auch zwei deutsche Spieler sind dabei.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.