Rollstuhltischtennis gelangt abseits der alle vier Jahre stattfindenden Paralympics nicht so häufig in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Mit diesem Ballwechsel zieht Para-Nationalspieler Thomas Brüchle aber alle Augen auf sich. Im Halbfinale der Slovenia Open schlägt er den Ukrainer Vasyl Petruniv nicht nur mit 3:0, sondern haut ihm auch noch diesen Behind-The-Back-Schlag um die Ohren. Das wissen auch sein Gegner und der Schiri zu würdigen. Schöne Szene!
Patrick Franziska machte auch am Sonntag im Finale gegen Xu Xin ein gutes Spiel. Mit 2:0 nach Sätzen hätte der Saarbrücker in Führung gehen können, verpasste dies aber. So sollte der Chinese die Partie letztlich mit 3:1 für sich entscheiden und den erneuten Gewinn des Weltmeistertitels perfekt machen. Kurz vor Ende spielten Franziska und Xu den rasanten Ballwechsel, den Sie im folgenden Video sehen.
Anders als vielleicht vermutet wurde von der ITTF nicht der Punkt von Patrick Franziska gegen Yeoung Youngsik im zweiten Satz zum 7:5 zum Ballwechsel des Tages gewählt. Stattdessen schaffte es ein auch nicht zu verachtender Punkt von Mima Ito an die Spitze, der im Entscheidungssatz vielleicht für die Wende sorgte und mitverantwortlich für die 1:0-Führung Japans gegen China war.
Am Ballwechsel des Tages, den die ITTF immer in Kooperation mit unserem Partner STIGA präsentiert, führte gestern natürlich kein Weg vorbei an dem, der in der Partie zwischen Stefan Fegerl und Xu Xin gespielt wurde. Einmal mehr gelang dem Chinesen aus fast unmöglicher Position ein spektakulärer Around-the-net-shot von der Sorte, die für Gegner kaum zu verteidigen sind. Das musste auch Fegerl neidlos anerkennen.
Was war das gestern für ein Spiel zwischen Brasilien und Kroatien im WM-Achtelfinale! Kroatien ging mit 2:1 in Führung, doch Hugo Calderano und Gustavo Tsuboi wendeten das Blatt und schlugen Andrej Gacina und Tomislav Pucar jeweils im Entscheidungssatz. So wird Brasilien heute Deutschlands Gegner im Viertelfinale sein. Den Ball des Tages spielten gestern übrigens Calderano und Pucar im zweiten Einzel des Spiels, den sehen Sie hier im Video.
In Deutschlands Gruppe A hatte Schweden den zweiten Platz zwei schon vor dem Spiel gegen Ägypten gestern sicher gehabt. So schickten die Skandinavier den Vize-Jugend-Weltmeister Truls Moregard an Position eins ins Rennen, der Düsseldorfer Anton Källberg lief an Position zwei auf. Diesem gelang im Einzel gegen Mohamed El-Beiali ein toller Punktgewinn, obwohl der Ägypter nach einigen Rückhandtopspins wie der sichere Sieger aussah.
Keine Blöße hat sich bei der WM bisher Titelverteidiger China gegeben. Nach Russland, Tschechien und Brasilien besiegte das Reich der Mitte am Dienstag auch Portugal mit 3:0. Einzig Fan Zhendong schwächelte, musste gegen Joao Geraldo sogar zwei Matchbälle abwehren. Den besten Ballwechsel des Spiels und sogar des Tages spielte Xu Xin im Einzel gegen Diogo Carvalho. Hier gelang ihm ein schöner Around-the-net-shot.
Eine 2:0-Satzführung sollte Vladimir Samsonov am Montag gegen Tomokazu Harimoto im Spiel Weißrusslands gegen Japan nicht zum Sieg reichen, mit 2:3 musste sich der 42-jährige Altmeister dem 14-Jährigen noch geschlagen geben. Gegen Ende der Partie spielten die beiden den rasanten Ballwechsel, den Sie im folgenden Video sehen und der als bester Ballwechsel des zweiten WM-Tages ausgewählt wurde.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.