Monatelang hatte Ma Long verletzungsbedingt aussetzen müssen und erst bei den Qatar Open sein erfolgreiches Comeback auf internationaler Bühne gefeiert. In Budapest zeigt der Chinese, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Nach Lin Gaoyuan im Viertelfinale schaltete Ma im Halbfinale mit Liang Jiangkun einen zweiten Landsmann aus. Den besten Ballwechsel des Spiels und den des vorletzten Wettkampftages sehen Sie im Video!
Gegen Liang Jingkun gab Koki Niwa im Viertelfinale am Freitag eine gute Figur ab: Nach 1:3-Satzrückstand kämpfte sich der Japaner zurück ins Spiel, glich zum 3:3 aus und war am Ende erst im Entscheidungssatz zu bezwingen. Einen schönen Block mit der falschen Hand spielte Niwa im fünften Satz – der beste Ballwechsel des sechsten Wettkampftages.
Am Mittwoch in Runde drei gelang Simon Gauzy die große Sensation: Der Weltranglisten-34. behauptete sich in sechs Sätzen gegen den an Position zwei gesetzten Chinesen Xu Xin. Am Donnerstag legte der Franzose nach und hatte beim 4:0-Erfolg über den Slowaken Wang Yang keine Probleme. Selbst mit einem schönen Around-the-net-Shot war Gauzy nicht zu überwinden, wie Sie im Video sehen.
Im Einzel ist Timo Boll der letzte im Turnier verbliebene Deutsche bei der WM in Budapest. In Runde drei setzte sich der 38-Jährige am Mittwoch absolut souverän gegen den 14 Jahre jüngeren Japaner Masataka Morizono durch und sicherte sich seinen Platz im Achtelfinale. Einer der vielen tollen Ballwechsel aus dem Spiel wurde zum besten des vierten Wettkampftages gewählt.
Während die deutschen Damen am Dienstag einen eher bitteren Tag erlebten, schafften mit Dimitrij Ovtcharov, Patrick Franziska und Timo Boll drei DTTB-Herren den Sprung in die dritte Runde. Letzterer hatte in der ersten Runde mit dem Kroaten Andrej Gacina ein durchaus schweres Los erwischt. Dieser Aufgabe entledigte sich der Rekordeuropameister aber souverän mit einem 4:2-Sieg, nebenbei spielten beide noch den besten Ballwechsel des dritten Tages!
Nach zwei eher entspannten Gruppenspielen musste Truls Moregardh im entscheidenden Relegationsspiel am Montagnachmittag mächtig kämpfen, um in die Hauptrunde einzuziehen. Gegen den Kubaner Jorge Campos drehte der Schwede einen 2:3-Rückstand. Im Entscheidungssatz gelang ihm ein sehr ansehnlicher Punktgewinn, der von der ITTF zum besten Ballwechsel des zweiten Wettkampftages ernannt wurde.
Von acht Tischen bietet der Weltverband bei der WM in Budapest in diesem Jahr Livestreams an. Kein Wunder, dass die Verantwortlichen täglich eine Menge großartiger Ballwechsel über die Bildschirme flimmern sehen. Traditionell wählt die ITTF bei der WM täglich eine Rally zum Punkt des Tages. Am ersten Turniertag wird diese Ehre der Schwedin Filippa Bergand und Natalija Klimanova aus Lettland zuteil.
WM-Zeit ist Sing-Zeit. Zumindest für das chinesische Nationalteam, das im Vorfeld der Weltmeisterschaften traditionell ins Tonstudio geht und seine Künste am Mikro unter Beweis stellt. Auch vor Budapest 2019 spielen sich Fan Zhendong, Ding Ning, Ma Long und Co. die Töne hin und her. Herausgekommen ist eine getragene Hymne, die im Video mit großen Momenten aus der chinesischen Tischtennisgeschichte verfeinert wird.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.