Timo Boll ist erfolgreich in die diesjährigen German Open gestartet. In der Runde der letzten 32 besiegte Deutschlands Nummer Eins den Chinesen Zhou Qihao mit 4:2. Dabei drohte Boll den dritten Satz noch zu verspielen. Seine gewohnt starken Topspins konnten das Blatt aber noch einmal wenden und sicherten ihm diesen spektakulären Punkt.
Tischtennis hat bekanntlich viel mit Technik und Taktik zu tun. In diesem Video eher weniger. Seit einigen Tagen kursiert die 'Top 10 der glücklichsten Punkte' in der Tischtennis-Szene und wurde in den sozialen Netzwerken schon fleißig verbreitet. Wir wollen Ihnen den Clip natürlich auch nicht vorenthalten und haben hier die zehn kuriosesten Ballwechsel und glücklichsten Punkte aus verschiedenen Turnieren für Sie.
Es war einer der spektakulärsten Ballwechsel bei den Swedish Open in Stockholm. Im Achtelfinale gewann Chinas Zhao Zihao mit 4:2 gegen Jang Woojin, doch der favorisierte Südkoreaner zeigte sich im dritten Satz von seiner besten Seite. Die Ballonabwehr des Weltranglistenvierzehnten war ein Augenschmaus für die Zuschauer. Völlig zu Recht unser Video der Woche!
Wohl aus dem belgischen Amateurbereich stammt der folgende Ballwechsel, den wir Ihnen zeigen. Aufgetaucht ist er auf dem YouTube-Kanal "Table Tennis Belgium TV". Hier wird ein Spieler von seinem Gegner ausgespielt und ist schon fast geschlagen. Doch er gibt nicht auf und wechselt in Timo-Boll-Manier die Schlaghand – allerdings von rechts nach links – und kommt so tatsächlich noch zum Punktgewinn.
Können Sie sich noch an das Foto von der WM 2015 erinnern, auf dem sich Zhang Jike wegduckt, um Xu Xin den Topspin zu ermöglichen im Zweitrundenspiel gegen Timo Boll und Ma Long? Ein bisschen hat uns der folgende Ballwechsel aus der Oberliga daran erinnert. Hier duckt sich Fong Jay Shern vom TSV Allendorf weg und spielt aus der Hocke einen schönen Stoppball zum Punktgewinn. In die Wertung floss das Schlussdoppel später übrigens nicht mehr ein, da Allendorf mit 9:6 gegen Biebrich gewann.
Xu Xin war der große Abräumer bei den Asienmeisterschaften: Drei von vier möglichen Titel gewann der Weltranglistenerste, lediglich im Herren-Doppel musste er sich mit Silber zufriedengeben. Im Einzel holte der 29-Jährige Gold, musste auf dem Weg dorthin aber einige harte Nüsse knacken. Schon der Taiwaner Wang Tai-Wei im Auftaktspiel bot dem Chinesen ordentlich Paroli, wie Sie an diesem tollen Ballwechsel sehen können.
Vor sieben Jahren hatten wir über Asuka Sakai berichtet, der aufgrund seines blitzschnellen Aufschlags zum kleinen YouTube-Star wurde. Auch die Trickshot-Gruppe Pongfinity scheint den Japaner nicht vergessen zu haben. In ihrem neuesten Video analysieren die Finnen diese Form des Aufschlags und ahmen sie nach – mit erstaunlichem Erfolg. Was meinen Sie: Ist das die Technik, mit der man größtmögliche Geschwindigkeit beim Aufschlag hinbekommt?
Versenkt! Mit diesem Ball in ihre Rückhand hatte Bernadette Szöcs im Spiel gegen die Portugiesin Shao Jieni nicht gerechnet. Nichtsdestotrotz gewann die Rumänin wenig später die Partie und ihre Mannschaft holte den Titel. Der Portugiesin blieb die Ehrung des besten Punkts des Finaltags, auch wenn im Herrenfinale zwischen Deutschland und Portugal natürlich auch eine Menge sehenswerter Ballwechsel zu beobachten waren.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.