Tischtennis ist ein Sport, der bis ins hohe Alter betrieben werden kann. Selbst im professionellen Bereich enden Karrieren erst spät. Auf YouTube ist ein Video aufgetaucht, in dem fünf 'ältere' Tischtennisspieler vorgestellt werden, die zum Teil zwar nicht mehr auf internationaler Bühne, dafür aber in einem höherklassigen Verein aktiv sind. Dass z. B. Timo Boll (39) und Aleksandar Karakasevic (44) älter als Chuang Chih-Yuan sind, wird hier leider außer Acht gelassen.
Dass man beim eigenen Aufschlag die Kante erwischt, kann schon einmal vorkommen. Dass der Ball aber sowohl auf der eigenen als auch auf der Seite des Gegners die Kante trifft, ist dagegen eher ungewöhnlich. Glücklicherweise wurde solch ein Fall im Bewegtbild aufgefangen: Im Video der Woche passiert das nämlich dem Spieler im roten Shirt, der den glücklichen Schlag dann auch ausgelassen bejubelt.
Wie sehr sich Tischtennis im Rollstuhl von den gängigen Schlagtechniken unterscheidet, hat die finnische YouTuber-Gruppe von ,Pongfinity‘ in ihrem neuesten Clip festgestellt. Die Jungs merkten schnell, dass das gar nicht so einfach und sehr speziell ist. Geholfen haben die Tipps von Aino Tapola, die als eine der weltweit besten Rollstuhl-TT-Spielerinnen bekannt ist. Miikka O'Connor forderte sie zu einem Match heraus. Klickt euch in unser Video der Woche!
Liang Jingkun und Sun Yingsha gewannen beim internen chinesischen Vorbereitungsturnier auf die Olympischen Spiele 2021 in Tokio Mitte August die Einzel-Konkurrenz. Auch an den Topteams führte um Fan Zhendong, Xu Xin und Ma Long (Herren) oder Chen Meng und Co. (Damen) führte kein Weg vorbei. Trotz ihres großen Talents sind die Spieler dahinter nur wenigen Experten bekannt. Einen Eindruck von der jungen Garde gibt es in diesem Clip.
Da aktuell noch keine internationalen Turniere stattfinden, greift der Weltverband ITTF bei seinen Videos verständlicherweise auf Ballwechsel aus vergangenen Tagen zurück. So auch bei einem Best-of-Video, das vor rund einer Woche erschienen ist. Hier sehen sie die besten 'Rollos' der letzten Jahre, mit Matthias Falck, Joo Saehyuk, Fan Zhendong, Timo Boll und Simon Gauzy in der Hauptrolle.
Anfang Juli sicherte Han Ying den ersten Masters-Titel bei den Damen. Knapp zwei Monate später wurde Nina Mittelham ihrer Favoritenrolle auf dem ARAG CenterCourt gerecht. Die Topgesetzte besiegte Kristin Lang im Endspiel mit 4:1 und überzeugte allen voran mit ihrer druckvollen Rückhand. Wie üblich können Sie sich die Highlights der allerletzten Ausgabe noch einmal in der Zusammenfassung anschauen.
Vor allem im Leistungsbereich sieht man oft knallharte Ballwechsel, in denen sich die Spieler den Ball richtiggehend um die Ohren pfeffern. Doch es muss nicht immer schnell und feste sein. Ricardo Walther postete einen sehr sehenswerten Ballwechsel aus einem Trainingsspiel gegen Dimitrij Ovtcharov, in dem er sein großes Ballgefühl unter Beweis stellt. Walthers Kommentar dazu lautete: "Shot of the week". Dem haben wir nichts hinzuzufügen.
Das Düsseldorf Masters der Herren ist seit vergangenem Sonntag zu Ende und hat mit Dang Qiu einen verdienten Sieger gefunden. In der letzten Runde der Turnierserie gaben die acht verbliebenen Spieler noch einmal Vollgas und lieferten sich einige herausragende Ballwechsel, von denen Borussia Düsseldorf wie nach jeder Ausgabe noch einmal die besten für Sie zusammengestellt hat. Also dann: zurücklehnen und genießen!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.