Video der Woche: WTT - Die Highlights vom Finaltag

Am Finaltag des ersten WTT-Turniers in Macau kam es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren zu einem rein chinesischen Endspiel. Spektakuläre Ballwechsel waren in den Duellen Ma Long vs. Wang Chuqin und Sun Yingsha vs. Chen Xingtong quasi vorprogrammiert. Die ITTF hat die Top-Punkte in diesem Video veröffentlicht. Aus den unterschiedlichen Kameraperspektiven konnte man diese als Zuschauer zum Teil ganz anders wahrgenommen. Sehen Sie selbst!

"Ping-Pong-IQ-Test": Wie gehen diese Ballwechsel weiter?

Als ITTF-Kommentator und bunter Vogel der Tischtennisszene ist Adam Bobrow seit einigen Jahren bekannt. Auf seinem YouTube-Kanal ruft der US-Amerikaner aktuell zum "Ping-Pong-IQ-Test" auf. Was sich dahinter verbirgt? Hauptsächlich geht es darum, zu erahnen, welchen weiteren Verlauf die von ihm gespielten zehn Ballwechsel nehmen – und das ist gar nicht so leicht. Versuchen Sie doch einfach einmal selbst Ihr Glück!

Zehn rasante Rallys vom World Cup der Herren

Acht Monate hatten die besten Tischtennisspieler der Welt wegen der Corona-Pandemie nun Funkstille. Kein Wunder, dass sie beim internationalen Re-Start in China, wo unter anderem der World Cup der Herren ausgetragen wurde, einige krachende Ballwechsel sehen ließen. Der Weltverband hat ein ansprechendes Ensemble zusammengestellt und dabei auch einen Punkt von Dimitrij Ovtcharov berücksichtigt.

Clip: Die besten Ballwechsel des Damen-World-Cups!

Für den ganz großen Wurf hat es für Han Ying bei ihrem World-Cup-Debüt in der vergangenen Woche noch nicht gereicht. Dennoch kann die Abwehrspielerin mit ihrem vierten Platz sehr zufrieden sein, denn mit Jeon Jihee (Südkorea), Britt Eerland (Niederlande), Sofia Polcanova (Österreich) und Cheng I-Ching (Taiwan) schlug sie einige Topspielerinnen. Kein Wunder also, dass Han auch in der Zusammenstellung der besten Ballwechsel vertreten ist!

Video der Woche: Der professionelle 'Noppen-Rap'

Matches gegen Noppen haben wohl jedem Tischtennisspieler schon einmal viele Nerven geraubt. Materialexperte Sebastian Sauer kennt sich mit dem Störspiel bestens aus. Um das Noppenspiel in einem frischen Licht erscheinen zu lassen, hat  Sauer mit seinem einstigen Zweitligakonkurrenten Carlos Lang ein professionelles Noppen-Rap-Video gedreht. Lang war in früheren Zeiten selbst Rapper. Genießen Sie in unserem Video der Woche den dreiminütigen Sprechgesang über Noppen!

Punkt des Tages: Fan Zhendong nicht aufzuhalten

Im Finale des Herren-World-Cups traf Titelverteidiger Fan Zhendong auf Weltmeister Ma Long. In einem hochklassigen Match zwischen den beiden besten Spielern der Welt hatte Fan Zhendong am Ende die Nase vorn und sicherte sich mit gerade mal 23 Jahren seinen vierten Titel. Eine Runde zuvor schaltete er Jang Woojin aus und überrumpelte den Südkoreaner mit diesem grandiosen Punkt, den die ITTF zum Ballwechsel des dritten Turniertages kürte.

Punkt des Tages: Starkes 'Finish' von Falck

Mattias Falck war einer von zwei Nicht-Asiaten, die sich beim World Cup der Herren für das Viertelfinale empfehlen konnten. Der schwedische Vize-Weltmeister zog neben Dimitrij Ovtcharov in die Runde der besten Acht ein und traf dort auf das japanische Wunderkind Tomokazu Harimoto, welches ihn 4:1 besiegte. Im letzten Satz gelang Falck allerdings dieser sehenswerte Ballwechsel, den die ITTF zum besten des Tages kürte.

Punkt des Tages: Krachende Rückhand von Pitchford

Für alle, die den World Cup der Herren nicht ununterbrochen im Livestream der ITTF verfolgen, pickt die ITTF jeden Tag den - ihrer Meinung nach - besten Ballwechsel des Tages heraus und präsentiert ihn separat in einem Video. Die Auszeichnung geht am ersten Tag des prestigeträchtigen Wettbewerbs an den Engländer Liam Pitchford, der seinen US-amerikanischen Gegner Kanak Jha in der Vorrunde mit seiner starken Rückhand ärgerte.

Punkt des Tages: Han schaltet in den Angriffsmodus

Eine Medaille hat Han Ying beim World Cup im chinesischen Weihai gestern zwar nicht gewonnen. Dennoch kann die Deutsche auf ein überaus erfolgreiches Debüt beim Prestigeevent zurückblicken. Erst im Halbfinale scheiterte die 37-Jährige an der chinesischen Weltranglistenersten und späteren Chen Meng – und das knapp mit 3:4. Aus diesem Spiel stammt auch der beste Ballwechsel des Finaltags, bei dem Han gut ins Angriffsspiel umschaltet.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.