In der Champions League der Herren stehen seit dem Wochenende alle vier Qualifikanten für das Final Four bereits fest. Schöne Ballwechsel gab es jedoch nicht nur in der Königsklasse zu sehen, sondern auch im Europe-Cup-Achtelfinale der Damen zwischen Politechnika Rzeszow und Lille Metropole (Frankreich). In der Verlängerung des ersten Satzes punktete die Polin Zuzanna Wielgos mit einem No-Look-Shot, der mit diesem unerreichbaren Kantenball endet.
Elf Tage lang hat sich das Grand Smash in Singapur gestreckt, am Sonntag wurden die Goldmedaillen vergeben. Wenig überraschend hat es beim ersten ranghöchsten WTT-Turnier des Jahres einen chinesischen Doppelsieg gegeben. Im Herren-Finale behauptete sich der neue und jüngste Weltranglistenerste aller Zeiten, Lin Shidong, im Finale gegen Liang Jingkun. Die spektakulärste Rallye des Endspiels sehen Sie in unserem Video der Woche!
Wenn zwei Landsmänner bei einem internationalen Turnier aufeinandertreffen, ist das immer eine spezielle Situation. Im Duell zwischen Benedikt Duda und Ricardo Walther in der Runde der besten 64 des Singapore Smashs behielt am Ende zwar der Grünwettersbacher TTBL-Spieler die Oberhand, in diesem sehenswerten Ballwechsel, den die ITTF auch zum besten Punkt des ersten Tages wählte, triumphierte jedoch Duda mit einem Arond-the-net-Shot.
Das Heimspiel des 15. Spieltags in der Tischtennis-Bundesliga am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Saarbrücken-TT ging für den Tabellenzweiten Borussia Düsseldorf zwar deutlich verloren, im Auftakteinzel gelang Anton Källberg gegen Darko Jorgic (0:3) allerdings ein lässiger Behind-the-back-Shot, der sich sehen lassen konnte. Es war nicht das erste Kunststück des Schweden dieser Art. Unser Video der Woche!
Dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach gerne Tischtennis spielt, ist seit der Corona-Pandemie bekannt. Trainer Markus Grothe hat den 61-jährigen Wahlkölner in der ‚Tischtennis Schule Cologne‘ (TTSC) für eine zweistündige Promi-Trainingseinheit inklusive eines Interviews getroffen. Der Politiker kennt sich bestens aus und überraschte mit Blick auf die YouTube-Kommentare auf dem Kanal des TT-Defenders bereits den einen oder anderen Tischtennisfan. Lauterbachs sympathischen Auftritt sehen Sie in unserem Video der Woche!
Hugo Calderano bestimmt zum Jahresstart 2025 auch unsere Schlagzeilen. Im Pokalfinale führte der Brasilianer die TTF Liebherr Ochsenhausen Anfang Januar zum Titel und schaffte es schon vor einer Woche mit dem besten Final-Four-Ballwechsel in unser Video der Woche. Im Training präsentierte der Bundesligaspieler auf seinem Instagram-Kanal, warum er zurecht als Alleskönner bezeichnet wird. Seinen Schlag durch die Beine sehen Sie hier!
Nach sechs Jahren durften die TTF Liebherr Ochsenhausen am Wochenende wieder den Pokal in die Höhe strecken. Einen großen Anteil am Triumph hatte Hugo Calderano. Der Brasilianer war schon beim letzten Erfolg 2019 dabei und sorgte im Einzel gegen Patrick Franziska (3:0) für den entscheidenden Punkt zum Titel. Aus dem Match der beiden Top-10-Spieler stammt auch unser erstes Video der Woche in 2025, das den wohl besten Ballwechsel des Final Fours zeigt!
Das Jahr 2024 ist vorbei und hat uns fantastische Ballwechsel geliefert. Zehn der besten hat der Weltverband wie in jedem Jahr in einem Top-10-Video zusammengestellt. Dabei übertreffen sich Simon Gauzy, Anton Källberg oder die Lebrun-Brüder mit unglaublichen Aktionen, die man wahrlich nicht alle Tage sieht. Und auch Timo Boll hat es vor seinem Karriereende noch zweimal in die Auswahl des Jahres geschafft.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.